| # taz.de -- Gesetzentwurf von US-Abgeordneten: Mögliche Sanktionen gegen Iran | |
| > Trotz des Atomabkommens mit dem Iran stimmt das US-Repräsentantenhaus | |
| > einen Entwurf für die Option auf Sanktionen zu. | |
| Bild: Präsident Rohani will die Bedingungen des iranischen Atomprogramms weite… | |
| Washington rtr | Das US-Repräsentantenhaus hat trotz des Atomabkommens mit | |
| dem Iran für weitere Sanktionsmöglichkeiten gegen die Islamische Republik | |
| gestimmt. Der Gesetzentwurf wurde am Dienstag bei einer Gegenstimme | |
| angenommen. | |
| Abgeordnete hatten erklärt, das seit 1996 gültige Gesetz müsse in Kraft | |
| bleiben. So könne man die Regierung in Teheran schnell bestrafen, wenn sie | |
| sich nicht an die Bedingungen des Atomabkommens halte. Das Gesetz, das zehn | |
| Jahre gültig sein soll, muss noch vom Senat gebilligt und vom scheidenden | |
| Präsidenten Barack Obama unterzeichnet werden. Andernfalls laufen die | |
| bisher gültigen Regelungen zum Jahresende aus. | |
| Die fünf UN-Vetomächte und Deutschland hatten mit dem Iran im vergangenen | |
| Jahr vereinbart, das Atomprogramm einzuschränken. Im Gegenzug sollen | |
| Strafmaßnahmen gegen das Land schrittweise aufgehoben werden. Die | |
| US-Republikaner lehnen die Vereinbarungen ab, weil damit der Regierung in | |
| Teheran zu große Zugeständnisse gemacht wurden. Auch viele Demokraten haben | |
| sich kritisch geäußert. Der designierte Präsident Donald Trump lehnt das | |
| Abkommen ebenfalls ab. | |
| Die Abgeordneten billigten am Dienstag auch einen Gesetzentwurf, der | |
| Sanktionen gegen die syrische Regierung und Verbündete wie Russland oder | |
| den Iran vorsieht. Hintergrund ist der Bürgerkrieg in dem Land. Es war | |
| zunächst unklar, wann sich der Senat mit dem Thema befasst. | |
| 16 Nov 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Repräsentantenhaus | |
| USA | |
| Hassan Rohani | |
| Sanktionen | |
| Atomabkommen | |
| USA | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Iran | |
| USA | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atom-Abkommen zwischen USA und Iran: Trump will doch an Vertrag festhalten | |
| Die US-Regierung bewertet die Umsetzung des Atomabkommens positiv. Sie | |
| verhängt aber neue Sanktionen gegen iranische Bürger und Organisationen. | |
| Donald Trumps Iran-Politik: Forscher befürworten den Atomdeal | |
| US-Wissenschaftler haben den künftigen Präsidenten gebeten, am Atomdeal mit | |
| dem Iran festzuhalten. Damit könne ein Waffenprogramm verhindert werden. | |
| US-Kongress verlängert Sanktionen: Iran sieht Verstoß gegen Atom-Deal | |
| Der US-Kongress hat beschlosssen, die Sanktionen gegen den Iran zu | |
| verlängern. Das verletze das Abkommen über das iranische Atomprogramm, | |
| heißt es aus Teheran. | |
| Nach der US-Wahl: Clintons Breakdown | |
| Die US-Demokratin Hillary Clinton spricht erstmals über die Enttäuschung | |
| nach der Wahl. Ihr Mitstreiter Sanders fordert Trump auf, keinen Rassisten | |
| einzusetzen. | |
| Wirtschaftsminister Gabriel im Iran: Unter den Augen der Ajatollahs | |
| Der Iran braucht dringend wirtschaftliche Erfolge, Vizekanzler Gabriel will | |
| helfen. Aber das Thema Menschenrechte erschwert die Geschäfte. | |
| US-Militärhilfe für Israel: Viel Geld trotz Frost | |
| Israel und die USA haben sich auf ein Abkommen geeinigt. In den nächsten | |
| zehn Jahren bekommt das Land 38 Milliarden Dollar Unterstützung aus | |
| Washington. | |
| Mit russischer Unterstützung: Iran baut zweites Akw | |
| Atomprojekte im Iran stehen unter besonderer Beobachtung. Nun wurde der | |
| Grundstein für ein neues Akw gelegt. Auch für Russland ist das ein | |
| wichtiger Schritt. | |
| Kommentar zu Irans Präsident Ruhani: Öffnung und Repression | |
| Die Politik der wirtschaftlichen Öffnung steht im krassen Widerspruch zu | |
| den Realitäten. Es tobt ein Richtungsstreit um die Zukunft des Landes. |