| # taz.de -- Verfassungsfeindliche „Reichsbürger“: Nur teilweise unter Beob… | |
| > Eine vollständige Überwachung der Bewegung bleibt aus. Die | |
| > Verfassungsschützer der einzelnen Bundesländer schätzen die | |
| > „Reichsbürger“ höchst unterschiedlich ein. | |
| Bild: Im bayerischen Georgensgmünd erschoss im Oktober 2016 ein „Reichsbürg… | |
| Berlin dpa | Auch nach den tödlichen Schüssen eines „Reichsbürgers“ auf | |
| einen Polizisten steht die Bewegung nur in wenigen Bundesländern | |
| vollständig unter Beobachtung. Diese schätzen die „Reichsbürger“ höchst | |
| unterschiedlich ein. So beobachtet etwa der Verfassungsschutz in | |
| Niedersachsen nicht alle Mitglieder, hat jedoch rund 25 Personen einer | |
| Gruppierung im Visier, die sich als „Exilregierung Deutsches Reich“ | |
| bezeichnet. | |
| Der Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt habe ab sofort alle Anhänger im | |
| Visier, teilte das Innenministerium in Magdeburg mit. | |
| Auch in Hamburg wurden die Anhänger der Bewegung laut Verfassungsschutz | |
| sämtlich als verfassungsfeindlich identifiziert. In Brandenburg werde | |
| derzeit überlegt, ob die gesamte Szene unter Beobachtung gestellt werden | |
| sollte, so das Innenministerium. | |
| In Rheinland-Pfalz werden die rund 100 „Reichsbürger“ derzeit nicht | |
| nachrichtendienstlich verfolgt. Der Verfassungsschutz habe diese Menschen | |
| aber „im Blick“ und werte öffentlich zugängliche Quellen aus, teilte das | |
| Innenministerium in Mainz mit. | |
| Auch in Sachsen sind die Reichsbürger bislang insgesamt kein Objekt des | |
| Verfassungsschutzes. Beobachtet werden nur diejenigen, die sich auch in der | |
| rechtsextremen Szene aktiv sind. In Baden-Württemberg prüfe man derzeit | |
| noch, ob die Bewegung „zum nachrichtendienstlichen Beobachtungsobjekt | |
| erhoben werden kann“, hieß es. | |
| ## Rund 500 „Reichsbürger“ in Thüringen | |
| Der Verfassungsschutz in Bayern ordnet 30 bis 40 sogenannte Reichsbürger | |
| der rechtsextremen Szene zu. In den vergangenen Monaten sei die Beobachtung | |
| intensiviert worden, sagte Verfassungsschutzpräsident Burkhard Körner, | |
| nachdem im Oktober ein „Reichsbürger“ einen Polizisten erschossen hatte. | |
| „Wir werden auf diesem Weg nun mit noch größerem Nachdruck vorangehen.“ | |
| Auch der Thüringer Verfassungsschutz will künftig mehr Anhänger der | |
| Bewegung ins Visier nehmen. „Angesichts der jüngsten Ereignisse erscheint | |
| es geboten, den Beobachtungskreis weiter zu fassen“, erklärte eine | |
| Sprecherin kürzlich. Bislang habe der Verfassungsschutz nur dann ein Auge | |
| auf Gruppierungen, wenn es antisemitische Züge oder Verquickungen mit der | |
| rechtsextremen Szene gebe. Insgesamt ließen sich der Bewegung in Thüringen | |
| bis zu 500 Anhänger zuordnen. | |
| Auch in Nordrhein-Westfalen werden zurzeit 300 „Reichsbürger“ überprüft.… | |
| Bremen habe des Verfassungsschutz die Bewegung bereits seit 2014 im Fokus. | |
| Verfassungsschutzchef Dierk Schittkowski geht von „mehr als zwei Handvoll“ | |
| Mitglieder aus. | |
| Die Reichsbürger wurden bisher als zersplitterte und heterogene Bewegung | |
| angesehen, ihre Überwachung deshalb den Ländern überlassen. | |
| 15 Nov 2016 | |
| ## TAGS | |
| Reichsbürger | |
| Verfassungsschutz | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Radikalisierung | |
| Reichsbürger | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Reichsbürger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenarsenal in Bayern ausgehoben: Reichsbürger hortet acht Gewehre | |
| Die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen „Reichsbürger“ handelt, | |
| bei dem sie ein ganzes Waffenarsenal ausgehoben hat. | |
| Kommentar zur Reichsbürger-Zählung: Ende der Narrenfreiheit | |
| Erst seit ein Polizist von einem Reichsbürger erschossen wurde, sind die | |
| Behörden alarmiert. Jämmerlich, dass es Widerstand gegen die Entwaffnung | |
| gibt. | |
| Nach Angriff durch „Reichsbürger“: Maas will schärferes Waffenrecht | |
| „Reichsbürger“ treten immer aggressiver auf. Soll es vor Erteilung von | |
| Waffenscheinen künftig Regelanfragen beim Verfassungsschutz geben? | |
| Kommentar Kontrolle von Reichsbürgern: In der „Deutschland GmbH“ | |
| Reichsbürger werden jetzt überwacht. Die Gefahr einer terroristischen | |
| Radikalisierung besteht. Doch nicht alle Reichsbürger sind militant. | |
| Überwachung durch Verfassungsschutz: „Reichsbürger“ unter Beobachtung | |
| Der Inlandsgeheimdienst nimmt die „Reichsbürger“ künftig auf Bundesebene | |
| ins Visier. Derzeit interessieren sich nur einige Landesbehörden für die | |
| Gruppierung. | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger (Teil 3): Der Mann im Teufelsmoor | |
| Jo Conrad ist der Talkmaster der Reichsbürger. Bei Bewusst.tv gibt es keine | |
| Gewissheiten, nur Mythen und Spirituelles. Dem Publikum gefällt's. | |
| Reichsbürger in der Polizei: Sachsen ermittelt gegen Beamte | |
| Sie sollen Verbindungen zu Reichsbürgern haben. Das Dresdner | |
| Innenministerium will Waffenverbot und Kürzung von Sozialleistungen für | |
| deren Anhänger. | |
| taz-Serie: Reichsbürger (Teil 2): Reich an Papieren | |
| Spinner, Rechte, Abgehängte? Wieso Menschen die Bundesrepublik anzweifeln. | |
| Diesmal: Schulungen von Reichsbürgern und über Reichsbürger. | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger (Teil 1): Willkommen im Deutschen Reich | |
| Spinner, Rechte oder Abgehängte? Wieso Menschen die Bundesrepublik | |
| anzweifeln. Erkundungen in Milieus, in denen Demokratie erodiert. | |
| Politische Debatte um „Reichsbürger“: „Knallharte Neonazis, sonst nichts… | |
| Sollten „Reichsbürger“ besser überwacht werden? Der Verfassungsschutz pr�… | |
| eine Neubewertung, die Länder wollen Waffenscheine einziehen. |