Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Überwachung durch Verfassungsschutz: „Reichsbürger“ unter Beo…
> Der Inlandsgeheimdienst nimmt die „Reichsbürger“ künftig auf Bundesebene
> ins Visier. Derzeit interessieren sich nur einige Landesbehörden für die
> Gruppierung.
Bild: Viel zu tun für den obersten Verfassungsschützer: Hans-Georg Maaßen
Berlin afp | Auch das Bundesamt für Verfassungsschutz nimmt künftig die
rechtsgerichteten „Reichsbürger“ ins Visier: Die Bewegung solle in ganz
Deutschland Sammelbeobachtungsobjekt des Bundesamtes für Verfassungsschutz
und der Länder werden, sagte Bundesinnenminimister Thomas de Maizière (CDU)
am Dienstag im Bundestag. Darüber sei in dieser Woche Einigkeit erzielt
worden.
Nach dem tödlichen Angriff eines Anhängers der Bewegung in Franken vom
Oktober hatte das Bundesinnenministerium angekündigt, eine Beobachtung der
„Reichsbürger“ durch das Bundesamt zu prüfen. Der 32-jährige Polizist war
von dem „Reichsbürger“ niedergeschossen worden, drei weitere Beamte wurden
verletzt. Der Vorfall löste eine Debatte über den Umgang mit der Bewegung
aus.
Erkenntnisse über die „Reichsbürger“ gibt es vor allem bei den
Landesverfassungsschutzbehörden, im jüngsten Jahresbericht des Bundesamtes
wird die Bewegung jedoch nicht erwähnt.
Die „Reichsbürger“ behaupten, das Deutsche Reich würde noch immer bestehen
und erkennen die Bundesrepublik nicht an. Schätzungen zufolge gibt es
deutschlandweit eine niedrige dreistellige Zahl an Anhängern, einige sind
im Polizeidienst.
22 Nov 2016
## TAGS
Reichsbürger
Verfassungsschutz
Rechtsextremismus
taz-Serie: Die Reichsbürger
Reichsbürger
Reichsbürger
Radikalisierung
Reichsbürger
taz-Serie: Die Reichsbürger
Lesestück Recherche und Reportage
## ARTIKEL ZUM THEMA
Waffenarsenal in Bayern ausgehoben: Reichsbürger hortet acht Gewehre
Die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen „Reichsbürger“ handelt,
bei dem sie ein ganzes Waffenarsenal ausgehoben hat.
Kommentar zur Reichsbürger-Zählung: Ende der Narrenfreiheit
Erst seit ein Polizist von einem Reichsbürger erschossen wurde, sind die
Behörden alarmiert. Jämmerlich, dass es Widerstand gegen die Entwaffnung
gibt.
Rechtsextreme in Deutschland: „Reichsbürger“ horten Waffen
Einer taz-Recherche zufolge sind den Behörden weit mehr als 5.000
„Reichsbürger“ bekannt. Hunderte besitzen legal Waffen.
Nach Angriff durch „Reichsbürger“: Maas will schärferes Waffenrecht
„Reichsbürger“ treten immer aggressiver auf. Soll es vor Erteilung von
Waffenscheinen künftig Regelanfragen beim Verfassungsschutz geben?
Kommentar Kontrolle von Reichsbürgern: In der „Deutschland GmbH“
Reichsbürger werden jetzt überwacht. Die Gefahr einer terroristischen
Radikalisierung besteht. Doch nicht alle Reichsbürger sind militant.
Verfassungsfeindliche „Reichsbürger“: Nur teilweise unter Beobachtung
Eine vollständige Überwachung der Bewegung bleibt aus. Die
Verfassungsschützer der einzelnen Bundesländer schätzen die „Reichsbürger…
höchst unterschiedlich ein.
taz-Serie: Die Reichsbürger (Teil 3): Der Mann im Teufelsmoor
Jo Conrad ist der Talkmaster der Reichsbürger. Bei Bewusst.tv gibt es keine
Gewissheiten, nur Mythen und Spirituelles. Dem Publikum gefällt's.
taz-Serie: Reichsbürger (Teil 2): Reich an Papieren
Spinner, Rechte, Abgehängte? Wieso Menschen die Bundesrepublik anzweifeln.
Diesmal: Schulungen von Reichsbürgern und über Reichsbürger.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.