| # taz.de -- Kämpfe im Südsudan: UNO warnt vor Völkermord | |
| > In den vergangenen zwei Jahren wurden Zehntausende Menschen getötet und | |
| > Millionen vertrieben. Die EU stellt 78 Millionen Euro für Flüchtlinge | |
| > bereit. | |
| Bild: Ein Kämpfer der Sudanesischen Volksbefreiungsarmee im Südsudan | |
| Juba afp | Die UNO warnt vor einer Eskalation des ethnischen Konflikts im | |
| Südsudan. Werde die Gewalt nicht gestoppt, drohe ein „Völkermord“, sagte | |
| der UN-Sonderberater Adama Dieng am Freitag zum Abschluss eines einwöchigen | |
| Besuchs in dem Bürgerkriegsland. Die „extreme Polarisierung“ zwischen | |
| einzelnen Volksgruppen habe vielerorts zugenommen. Dieng berichtete über | |
| „gezielte Tötungen und Vergewaltigungen“ sowie Angriffe auf politische | |
| Gegner oder Mitglieder anderer Ethnien. | |
| „Was als politischer Konflikt begann, könnte sich zu einem offenen | |
| ethnischen Krieg entwickeln“, sagte der UN-Sonderberater für die | |
| Verhinderung von Völkermord. „Es besteht ein großes Risiko, dass die Gewalt | |
| entlang von ethnischen Linien eskaliert und sich zu einem Genozid | |
| auswächst.“ | |
| Im erst seit 2011 unabhängigen Südsudan war im Dezember 2013 der lange | |
| schwelende Machtkampf zwischen Präsident Salva Kiir und seinem damaligen | |
| Stellvertreter Riek Machar eskaliert. Seitdem wurden bei Kämpfen und | |
| ethnisch motivierten Massakern zehntausende Menschen getötet und Millionen | |
| weitere aus ihren Häusern vertrieben. Unter internationalem Druck | |
| vereinbarten die Rivalen schließlich eine Regierung der nationalen Einheit. | |
| Doch diese zerbrach im Juli nach nur wenigen Tagen und der Gewaltkonflikt | |
| flammte erneut auf. | |
| Die EU kündigte unterdessen an, eine Nothilfe von 78 Millionen Euro | |
| bereitzustellen, um südsudanesische Bürgerkriegsflüchtlinge zu | |
| unterstützen. Nach Angaben des EU-Kommissars für humanitäre Hilfe, Christos | |
| Stylianides, sollen 40 Millionen Euro an Hilfsorganisationen im Südsudan | |
| fließen. Mit 30 Millionen Euro würden Projekte im Nachbarland Uganda | |
| unterstützt, wo 530.000 Vertriebene Zuflucht gefunden haben. Die restlichen | |
| acht Millionen Euro erhält die südsudanesische Regierung. | |
| Die Krise im Südsudan werde unterschätzt, betonte der EU-Kommissar. Er | |
| zeigte sich „alarmiert“ über die Lage vor Ort. Die Not der Menschen werde | |
| weiter wachsen. Stylianides hatte am Freitag ein Camp im ugandischen | |
| Bidibidi besucht, das binnen drei Monaten zum drittgrößten Flüchtlingslager | |
| der Welt wurde und inzwischen mehr als 215.000 Menschen beherbergt. | |
| 11 Nov 2016 | |
| ## TAGS | |
| Europäische Union | |
| Südsudan | |
| Uno | |
| Bürgerkrieg | |
| Völkermord | |
| Südsudan | |
| migControl | |
| migControl | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Votum im UN-Sicherheitsrat: Kein Waffenembargo gegen Südsudan | |
| Zu wenige Ja-Stimmen: Ein Vorstoß, gegen Südsudan ein Waffenembargo und | |
| gezielte Sanktionen zu verhängen, scheitert im UN-Sicherheitsrat. | |
| Migration policy in Uganda: Economically potent flagship | |
| It acts as a virtual paradise for refugees in the heart of war torn Africa, | |
| whilst the economy booms – a success story. | |
| Flüchtlingspolitik in Uganda: Vorzeigeland mit Wirtschaftskraft | |
| Uganda gilt als Quasi-Paradies für Flüchtlinge im krisengeplagten Herzen | |
| Afrikas, gleichzeitig profitiert die Wirtschaft – eine Erfolgsgeschichte. | |
| Bürgerkrieg im Südsudan: Fliehen oder sterben | |
| Im bisher eher friedlichen Süden des Bürgerkriegslandes wütet jetzt eine | |
| besonders brutale ethnische Gewalt. Tausende fliehen täglich nach Uganda. | |
| Kommentar UN-Mission im Südsudan: Blauhelme allein reichen nicht | |
| Eine Kommandeursentlassung ist noch keine Antwort auf die Frage, wie | |
| Zivilisten im Krieg geschützt werden können. Offensives Eingreifen ist | |
| nötig. | |
| Bericht zur UN-Mission im Südsudan: Blauhelme auf heiklem Terrain | |
| Die Vereinten Nationen haben das seltsame Verhalten mancher UN-Einheiten im | |
| Südsudan untersucht. Der Kommandeur der Mission muss gehen. | |
| UN-Mission im Sudan: Bundeswehr bleibt wohl noch | |
| Das Kabinett beschließt eine Verlängerung des Einsatzes deutscher Soldaten | |
| bei der UN-Mission. Der Bundestag muss dieser noch zustimmen. |