| # taz.de -- Parteitag der Hamburger AfD wählt heimlich Nockemann: Freiheit von… | |
| > Hamburgs Rechtspopulisten tagen lieber ohne Medien und Öffentlichkeit. | |
| > Die AfD setzte ihren Rechtsaußen-Kurs fort und wählte Dirk Nockemann zum | |
| > Vize-Chef | |
| Bild: Parlamentarischer Härtefall: AfD-Hardliner Dirk Nockemann | |
| Hamburg taz | Dirk Nockemann ist der neue starke Mann in der Hamburger AfD. | |
| Ein Parteitag der Rechtspopulisten in der Hafencity wählte den ehemaligen | |
| Innensenator der Schill-Partei am Sonntag zum Stellvertreter des Partei- | |
| und Fraktionsvorsitzenden Bernd Baumann. Es gab einen Gegenkandidaten. Der | |
| 58-jährige Jurist war 2004 Schills Nachfolger als Spitzenkandidat der | |
| Schill-Partei und zog 2015 für die AfD ins Parlament ein. | |
| Seine Wahl ist ein klares Signal für die Fortsetzung eines politischen | |
| Rechtsaußen-Kurses. In der Bürgerschaft war der 58-jährige Nockemann in den | |
| vergangenen eineinhalb Jahren ein Dutzend Mal bei dem Versuch gescheitert, | |
| in die parlamentarische Härtefallkommission gewählt zu werden. Die meisten | |
| Abgeordneten der anderen Fraktionen lehnten es ab, den Hardliner zum | |
| Mitglied eines Gnadengremiums zu machen, dass bei abgelehnten Asylbewerbern | |
| aus humanitären Gründen Gnade vor Aslyrecht ergehen lassen kann. | |
| Mit dem neuen Posten konsolidiert Nockemann, der auch stellvertretender | |
| Fraktionsvorsitzender in der Bürgerschaft ist, seine Führungsposition in | |
| der Partei. Insbesondere sein Intimfeind, der als für AfD-Verhältnisse | |
| liberal geltende Fraktionschef Jörn Kruse, wird zunehmend eingemauert. Ende | |
| September war ihm der konservative Baumann, der ihn bereist als Parteichef | |
| beerbt hatte, auch noch als gleichberechtigter Fraktionsvorsitzender zur | |
| Seite gestellt worden. Zweiter Stellvertreter in Partei und Fraktion ist | |
| zudem der Rechtsanwalt Alexander Wolf, der sich selbst als | |
| „nationalliberal“ bezeichnet. | |
| Kruse dementierte indes gegenüber der taz Fluchttendenzen in die | |
| Bundespolitik. Er habe „noch keinen Gedanken“ daran verschwendet, 2017 für | |
| den Bundestag zu kandidieren. An diesem Gerücht sei nichts dran, so Kruse: | |
| „Ich will nicht nach Berlin.“ | |
| Zugleich räumte Kruse ein, dass auf der Bundestagswahl der „Hauptfokus“ der | |
| AfD im nächsten Jahr liege: „Wir sind im Aufwind.“ Von bis zu 100 Mandaten | |
| gar träumt der Hamburger Parteichef Bernd Baumann bereits. Wenn man die | |
| Ergebnisse der Landtagswahlen 2016 auf den Bund projiziere, lande die AfD | |
| bei 15,9 Prozent, rechnet Baumann vor, das könnte für eine politische | |
| Hundertschaft im nächste Bundestag reichen. „Das wird ein Erdbeben“, sagt | |
| er. | |
| Nicht erklären konnte Baumann, warum die Hamburger Medien zum Parteitag am | |
| Wochenende nicht eingeladen wurden. Das aber wird er jetzt müssen. Der | |
| Vorstand der Landespressekonferenz Hamburg, der Vereinigung der rund 200 | |
| Rathausjournalisten, beschloss am Montag auf Antrag der taz, dem | |
| AfD-Vorstand in einem Protestschreiben die Grundregeln der Pressefreiheit | |
| zu erläutern. | |
| 7 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| AfD Hamburg | |
| Parteitag | |
| Dirk Nockemann | |
| Rechts | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Volksgesetzgebung | |
| AfD Hamburg | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| AfD Hamburg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Der rechte Rand: Braunes Liedgut vom AfD-Aufsteiger | |
| Wie seine Vergangenheit als Herausgeber von völkischem Liedgut Alexander | |
| Wolf bei der Kandidatur als Hamburger AfD-Landeschef in die Quere kommt. | |
| Medien und die AfD: Beziehungsstatus: kompliziert | |
| Der Umgang der AfD mit Medien ist speziell. Sie schließt kritische | |
| JournalistInnen von Parteiveranstaltungen aus und setzt auf eigene | |
| Medienkanäle. | |
| AfD und „Identitäre Bewegung“: „Die können alle zu uns kommen“ | |
| Die AfD hielt Abstand zu den Identitären. Nun ruft Gauland sie zum | |
| Parteieintritt auf. Ihre Besetzungsaktion am Brandenburger Tor lehnt er ab. | |
| Wie demokratisch sind Volksentscheide?: Volkes Wille | |
| Die Grünen waren der Motor für die Einführung der Direkten Demokratie. | |
| Inzwischen haben sie den Spaß daran etwas verloren. Nun übernimmt die AFD | |
| ihren Job. | |
| Hamburger Verfassungsschutz und Politik: Linksjugend böse, AfD ok | |
| Der Leiter des Hamburger Verfassungsschutz lehnt eine Einladung zur | |
| Diskussion beim linken Jugendverband Solid ab. Mit der AfD hat er keine | |
| Probleme. | |
| Aktionen der „Identitären Bewegung“: Verstecken? Die Zeiten sind vorbei | |
| Aktivisten der „Identitären Bewegung“ wollen die Popstars der rechten Szene | |
| sein. Ihre radikalen Aktionen klauen sie von den Linken. | |
| Anwohner-Protest in Hamburg: Unerwünschter Mieter | |
| AfD-Mann Ludwig Flocken hat den Wasserturm von Lohbrügge gemietet. Anwohner | |
| befürchten ein rechtes Agitationszentrum. | |
| Hamburger Härtfallkommission: AfD wohl weiter außen vor | |
| AfD-Abgeordnete haben es nicht in die Hamburger Härtefallkommission | |
| geschafft. Sie klagten, nun droht eine erneute Niederlage vor dem | |
| Verfassungsgericht. | |
| Hamburgs AfD bröselt: Nockemann bald allein Zuhaus | |
| AfD-Rechtsaußen Ludwig Flocken tritt aus seiner Fraktion aus und kommt | |
| damit wohl seinem Rausschmiss zuvor. |