Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Verleihung des Deutschen Buchpreises: Bodo Kirchhoff ist erwählt
> „Ein vielschichtiger Text“ sei Bodo Kirchhoffs Roman „Widerfahrnis“, …
> die Jury. Und verleiht dem Autor den Deutschen Buchpreis.
Bild: Der Gewinner des Deutsche Buchpreises: Bodo Kirchhoff
Frankfurt/Main dpa | Der Schriftsteller Bodo Kirchhoff (68) hat mit seinem
Buch „Widerfahrnis“ den diesjährigen Deutschen Buchpreis gewonnen. Das gab
der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Montagabend in Frankfurt
bekannt. Mit dem Preis, der mit 25.000 Euro dotiert ist, wird traditionell
am Vorabend der Frankfurter Buchmesse die beste literarische Neuerscheinung
des Jahres ausgezeichnet.
Das Buch sei „ein vielschichtiger Text, der auf meisterhafte Weise
existenzielle Fragen des Privaten und des Politischen miteinander verwebt
und den Leser ins Offene entlässt“, begründete die siebenköpfige Jury ihre
Wahl.
In dem Roman (Frankfurter Verlagsanstalt) bricht ein im Ruhestand lebender
Verleger mit einer Zufallsbekanntschaft – der etwa gleichaltrigen früheren
Besitzerin eines Hutgeschäfts – zu einer spontanen Autoreise in den
italienischen Süden auf. Das Liebespaar wird dann auf Sizilien mit der
Flüchtlingskrise konfrontiert.
Kirchhoff setzte sich gegen Reinhard Kaiser-Mühlecker („Fremde Seele,
dunkler Wald“), André Kubiczek („Skizze eines Sommers“), Thomas Melle (�…
Welt im Rücken“), Eva Schmidt („Ein langes Jahr“) und Philipp Winkler
(„Hool“) durch. Die fünf Finalisten erhalten jeweils 2500 Euro.
Im vergangenen Jahr hatte Frank Witzel mit „Die Erfindung der Roten Armee
Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“ den
Deutschen Buchpreis gewonnen.
17 Oct 2016
## TAGS
Deutscher Buchpreis
Thomas Melle
Buch
Literaturbetrieb
Shortlist
Buch
Literatur
## ARTIKEL ZUM THEMA
Schriftsteller Thomas Melle: Der Versehrte
Thomas Melle hat in seinem aktuellen Roman „Die Welt im Rücken“ über seine
bipolare Störung geschrieben. Er musste, sagt er. Eine Begegnung.
Kommentar Deutscher Buchpreis: Liebe und Mittelmeer und Sehnsucht
Bodo Kirchhoffs „Widerfahrnis“ ist schon vorbei, als die Geschichte gerade
anfängt. Eine sehr gute Novelle. Trotzdem nicht das Buch des Herbstes.
Shortlist zum Deutschen Buchpreis: Sind nicht alle korrupt außer mir?
Die Entscheidungen rund um den Deutschen Buchpreis werden bemäkelt und
kritisiert. Zum Glück, denn das ist gut für Verlage und AutorInnen.
Shortlist Deutscher Buchpreis 2016: Vom Sommer und der Welt
Sechs Bücher haben die Chance, zum besten Roman des Jahres gewählt zu
werden. Unter anderem ist Thomas Melles „Die Welt im Rücken“ nominiert.
Deutscher Buchpreis: Sechs Finalisten stehen fest
Von 20 auf sechs: Die Anwärter auf den Deutschen Buchpreis sind nun
bekannt. Darunter befinden sich Jenny Erpenbeck, Ulrich Peltzer und Rolf
Lappert.
Romane von Genazino und Kirchhoff: Im Hochhaus der deutschen Literatur
Von der Nachkriegsmoderne zum Horrorbild: Frankfurt ist Schauplatz
melancholischer Gegenwartsromane von Bodo Kirchhoff und Wilhelm Genazino.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.