| # taz.de -- Shortlist | |
| Shortlist zum Deutschen Buchpreis: Ringen mit der Gegenwart | |
| Auflösung, Zerstörung, Sprachen für Wut und das Nichts: Diese sechs Romane | |
| stehen auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis. | |
| Shortlist zum Deutschen Buchpreis: Machtpol und Außenseiterpol | |
| Terézia Mora, Anne Rabe und Sylvie Schenk stehen auf der Shortlist. Die | |
| Liste ist um weiße männliche Autoren der mittleren Generation herumgebaut. | |
| Shortlist für den Deutschen Buchpreis: Heldinnen, Herkünfte und Trottel | |
| Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis ist veröffentlicht worden. | |
| Darunter ist auch der Familienroman „Dschinns“ von taz-Redakteurin Fatma | |
| Aydemir. | |
| Schriftstellerin Friederike Mayröcker: Disziplin und Ekstase | |
| Erst in der Striktheit der Formen greift Friederike Mayröcker ihren Lesern | |
| ans Herz. Die 96-jährige Autorin hat ihr Ohr an allem, was sie umgibt. | |
| Internationaler Literaturpreis Berlin: Das Wilde lesen | |
| Ende Juni wird der Internationale Literaturpreis Berlin verliehen. Die | |
| Bücher auf der Shortlist sind bis dahin gute Leseempfehlungen. | |
| Shortlist zum Deutschen Buchpreis: Erinnerung an das Literarische | |
| Von Vereinheitlichung der Literatur kann keine Rede sein. Die diesjährige | |
| Shortlist zum Deutschen Buchpreis steht für eine erzählerische Erneuerung. | |
| Shortlist Deutscher Buchpreis 2016: Vom Sommer und der Welt | |
| Sechs Bücher haben die Chance, zum besten Roman des Jahres gewählt zu | |
| werden. Unter anderem ist Thomas Melles „Die Welt im Rücken“ nominiert. | |
| Leipziger Buchpreis: Dichter am Erfolg | |
| Mit Jan Wagner war erstmals ein Lyriker für den Preis der Leipziger | |
| Buchmesse nominiert. In der Lyrikszene sorgt das für Aufregung – nicht nur | |
| im Positiven. | |
| Deutscher Buchpreis für Lutz Seiler: Hiddensee siegt im Inselduell | |
| Das war zu erwarten: Den Deutschen Buchpreis 2014 erhält Lutz Seiler für | |
| seinen poetischen, aber bisweilen auch ostnostalgischen Roman „Kruso“. | |
| Auszeichnung des Buchhandels: Preis einer gewissen Zirkushaftigkeit | |
| Long- und Shortlist sorgen für Rambazamba. Je kürzer die Liste, umso | |
| mächtiger ist ihre Wirkung auf den Handel. Letztlich zählt aber nur der | |
| erste Platz. | |
| Stortlist für den Buchpreis: Jeder Mensch eine Insel | |
| Was soll ein gegenwärtiges Schreiben denn ausmachen? Laut der Shortlist ist | |
| diese Frage schon entschieden: Sie setzt auf Außenseitergeschichten. |