| # taz.de -- Frankreich fordert Ermittlungen: Kriegsverbrechen in Syrien | |
| > Frankreichs Außenminister Ayrault will, dass der Strafgerichtshof wegen | |
| > russischer und syrischer Angriffe ermittelt. | |
| Bild: Frankreichs Außenminister Jean-Marc Ayrault | |
| Paris/Moskau rtr | Frankreich will wegen der russischen und syrischen | |
| Luftangriffe auf den Ostteil Aleppos den Internationalen Strafgerichtshof | |
| einschalten. Diese Bombardements seien Kriegsverbrechen, sagte Frankreichs | |
| Außenminister Jean-Marc Ayrault am Montag im Sender France Inter. | |
| Zudem habe Präsident Francois Hollande noch nicht entschieden, ob er den | |
| russischen Präsidenten Wladimir Putin bei dessen anstehenden Paris-Besuch | |
| treffen werde, sagte Ayrault. Putin wird am 19. Oktober zur Einweihung | |
| eines russisch-orthodoxen Religions- und Kulturzentrums in der | |
| französischen Hauptstadt erwartet. Russland hatte Frankreichs Entwurf für | |
| eine UN-Resolution abgelehnt, in dem die Einstellung der Luftangriffe auf | |
| Aleppo gefordert wurde. | |
| Ayrault sagte, er werde den Internationalen Strafgerichtshof auffordern zu | |
| untersuchen, ob in Syrien Kriegsverbrechen begangen worden sind. „Wir | |
| stimmen nicht mit dem überein, was Russland tut – Aleppo bombardieren.“ | |
| Frankreich sehe sich verpflichtet, die Bevölkerung Aleppos zu retten, | |
| erklärte der Außenminister. Allerdings ist fraglich, ob der Internationale | |
| Staatsgerichtshof überhaupt eine Handhabe hat, in Syrien zu ermitteln. | |
| Grund ist, dass das Land nicht Mitglied in dem Gremium ist. | |
| Am Samstag war Frankreich mit einem Antrag zur Einstellung der Luftangriffe | |
| auf Aleppo und der Einrichtung einer Flugverbotszone im UN-Sicherheitsrat | |
| an Russlands Veto gescheitert. Die Regierung in Moskau kritisierte den | |
| Resolutionsentwurf als einseitig. Dadurch würden extremistische Rebellen | |
| geschützt. | |
| Trotz der wachsenden Spannungen mit dem Westen hält Putin an seinem Besuch | |
| in Paris fest. Die Vorbereitungen für die Reise würden fortgesetzt, sagte | |
| ein Sprecher des russischen Präsidialamts. Ayrault betonte, sollte Hollande | |
| Putin treffen, werde er das russische Staatsoberhaupt nicht nur empfangen, | |
| um „Nettigkeiten“ auszutauschen. | |
| Seit Wochen wird die von Truppen des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad | |
| eingekreiste Rebellen-Enklave im Osten Aleppos aus der Luft und mit | |
| Bodentruppen angegriffen. Rund 250.000 Menschen sollen dort noch ausharren. | |
| Nach Medienberichten setzt die Luftwaffe auch Fassbomben und | |
| Bunker-brechende Bomben ein, die in Wohngebieten eine verheerende Wirkung | |
| entfalten. Russland unterstützt mit seiner Luftwaffe Assad. | |
| 10 Oct 2016 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| Kriegsverbrechen | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Gambia | |
| Paris | |
| Zivilschutz | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Raketen | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gambia verlässt Haager Strafgerichtshof: Wegen Verfolgung von Afrikanern | |
| Nach Burundi und Südafrika zieht sich auch Gambia vom Internationalen | |
| Strafgerichtshof zurück. Der Vorwurf: Er sei das „internationale | |
| kaukasische Gericht“. | |
| Russisch-orthodoxe Kirche in Paris: Der Kreml am Ufer der Seine | |
| Wladimir Putin tat alles für den Prestigebau einer russisch-orthodoxen | |
| Kirche mitten in Paris. Zur Einweihung aber kommt er nicht. | |
| Erneute Luftangriffe auf Aleppo: 145 Tote in drei Tagen | |
| Dem syrischen Zivilschutz zufolge sind seit dem Beginn der erneuten | |
| Luftangriffe auf Aleppo am Dienstag 145 Menschen gestorben. Auch eine | |
| Schule war im Visier. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Lawrow kündigt neue Gespräche an | |
| Erstmals wollen Russland und die USA wieder über Syrien sprechen. Vertreter | |
| wichtiger Länder in der Region sollen dazukommen. | |
| Schwere Luftangriffe auf Aleppo: Das Regime bombardiert weiter | |
| Die UN warnten zuletzt, dass Teile Aleppos bald komplett zerstört sein | |
| könnten. Nach einer Pause flog das Regime wieder Luftangriffe, 12 Menschen | |
| starben. | |
| Spannungen mit Nato-Ländern: Russland rüstet in Kaliningrad auf | |
| Moskau hat in der russischen Ostsee-Exklave atomwaffenfähige | |
| Kurzstreckenraketen stationiert. Sorgen der Nachbarn lässt man abprallen. | |
| Syrien-Resolutionen im UN-Sicherheitsrat: Waffenruhe für Aleppo gescheitert | |
| Sowohl Russland als auch Frankreich hat im höchsten UN-Gremium einen | |
| Entwurf über eine Waffenruhe in Aleppo vorgelegt. Beide sind nicht | |
| angenommen worden. | |
| Bericht von Ärzte ohne Grenzen: 23 Angriffe auf Kliniken in Ost-Aleppo | |
| Die verbliebenen Kliniken in den Rebellengebieten Aleppos sind einem | |
| Bericht zufolge seit Juli mindestens 23-Mal angegriffen worden. | |
| Krieg in Syrien: Offenbar neue Chance für Diplomatie | |
| Die syrische Armee gewinnt Gelände, die Menschen in Aleppo sterben. Jetzt | |
| bietet der UN-Sondergesandte den Rebellen Geleit an – Russland findet das | |
| interessant. | |
| Anschlag in syrischer Grenzstadt: Ruhe in Aleppo | |
| Der Grenzübergang Atmah ist wichtig für die Versorgung der Rebellen. Er | |
| wird immer wieder Ziel von Anschlägen. Aleppo erlebt erstmals seit langem | |
| keine Luftangriffe. |