| # taz.de -- Russisch-orthodoxe Kirche in Paris: Der Kreml am Ufer der Seine | |
| > Wladimir Putin tat alles für den Prestigebau einer russisch-orthodoxen | |
| > Kirche mitten in Paris. Zur Einweihung aber kommt er nicht. | |
| Bild: „Sankt Wladimir“ in Paris | |
| Paris taz | Wer am linken Ufer der Seine in Richtung Eiffelturm flaniert, | |
| kann den imposanten und exotischen Neubau am Quai Branly nicht übersehen. | |
| Mit den silbern glänzenden Zwiebeldächern erinnern die fünf Türme | |
| unweigerlich an den Kreml in Moskau. Und damit hat dieses | |
| russisch-orthodoxe Zentrum bereits seinen Übernamen. | |
| Andere, wie der frühere Kulturminister Frédéric Mitterrand, schlagen | |
| stattdessen „Sankt Wladimir“ als Name vor für dieses Aushängeschild der | |
| Russischen Föderation. Denn es handelt sich um ein Prestigeobjekt des | |
| russischen Präsidenten Wladimir Putin. Dass dieses „Centre spirituel et | |
| culturel orthodoxe russe“ nur ein paar Schritte vom Pariser Wahrzeichen, | |
| dem Eiffelturm, steht, bekommt da eine symbolische Bedeutung. | |
| „Wladimir Putin hat diese Kathedrale gewollt und den Bau ständig | |
| überwacht“, versichert die französische Russlandexpertin Hélène Carrère | |
| d’Encausse. Dass der Bauherr nun nicht persönlich zur Einweihung am 19. | |
| Oktober kommen kann, gibt selbstverständlich in Paris viel zu reden. Die | |
| Gründe dafür haben weniger mit lokalen Einwänden gegen die im sonst so | |
| traditionellen Stadtbild doch sehr auffällige Architektur zu tun, sondern | |
| mit außenpolitischen Differenzen wegen Syrien. | |
| Putin ist von François Hollandes scharfer Kritik wegen seiner Unterstützung | |
| des Diktators Baschar al-Assad beleidigt, er beklagt sich über Frankreichs | |
| schlechte Gastfreundschaft. Er will später kommen, wenn vielleicht im | |
| Élysée-Palast ein Präsident residiert, der ihn in Paris freundlicher | |
| willkommen heißen würde als der derzeitige Staatschef, der keine | |
| Gelegenheit auslässt, um ihn auf dem internationalen Parkett wegen der | |
| Ukraine oder Syrien anzuschwärzen. | |
| ## Putin ist undankbar | |
| Putin ist wirklich undankbar. Denn gerade die französische Staatsführung | |
| hat alles getan, um ihm bei der Verwirklichung seines Traums von einer | |
| russisch-orthodoxen Kathedrale in Paris zu helfen und dafür allerlei Steine | |
| aus dem Weg zu räumen. | |
| Schon für das begehrte Baugelände in idealer Lage am Seine-Ufer, wo zuvor | |
| die Wetteranstalt Météo France ihren Sitz hatte, konnte Frankreich | |
| zweifellos andere Käufer finden, die dafür ebenfalls 70 Millionen Euro | |
| bezahlt hätten. Heute wäre es Hollande wahrscheinlich auch lieber, sein | |
| Vorgänger Nicolas Sarkozy hätte einem anderen Projekt den Vorzug gegeben. | |
| Noch vor wenigen Monaten aber hatte sich Hollande um eine Annäherung an | |
| Putin bemüht. Mit allen juristischen Finessen und Tricks verhinderte sie, | |
| dass die unrechtmäßig enteigneten Aktionäre des Erdölkonzerns Yukos, | |
| staatliche russische Güter in Frankreich beschlagnahmen konnten – darunter | |
| auch das teure Grundstück am Pariser Quai Branly. | |
| Fast wäre es nämlich um Putins Kathedrale geschehen gewesen, weil das | |
| internationale Schiedsgericht in Den Haag den früheren Yukos-Besitzern 50 | |
| Milliarden Dollar als Entschädigung zugesprochen hatte. | |
| ## „Botschaftskapelle“ | |
| Um das russisch-orthodoxe Zentrum vor der Konfiszierung zu bewahren, wurde | |
| dieses in Frankreich kurzerhand zu einem diplomatisch immunen Gebäude | |
| erklärt. Dazu hat die französische Justiz, zweifellos auf Ersuchen der | |
| Staatsführung, einen Paragrafen aus dem Jahr 1924 ausgegraben, der den | |
| Botschaften das Recht auf den Bau und die Nutzung eigener „Kapellen“ | |
| gewährt. Und weil das vielleicht nicht genügte, hat das Finanzministerium | |
| die diplomatische Immunität auch noch auf (nicht weniger heilige) | |
| Bankguthaben ausgedehnt. | |
| Putins Wohlwollen also war Frankreich mehr als eine Messe wert. Und Andrei | |
| Kondakow von International Center for Legal Protection, der die Interessen | |
| der russischen Staatsführung vertritt, freute sich: „Die Einweihung des | |
| geistigen und kulturellen Zentrums in Paris wird ein Höhepunkt in der | |
| Geschichte der Freundschaft der beiden Länder sein.“ | |
| Das aber war, wie dazu die Zeitung Libération anmerkt, „vor dem Martyrium | |
| von Aleppo“. Jetzt ist die russische Kathedrale eher ein Symbol des neuen | |
| Kalten Kriegs zwischen Moskau und Paris. | |
| 15 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Paris | |
| Francois Hollande | |
| Wladimir Putin | |
| Russisch-Orthodoxe Kirche | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Syrien-Resolution | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frankreich fordert Ermittlungen: Kriegsverbrechen in Syrien | |
| Frankreichs Außenminister Ayrault will, dass der Strafgerichtshof wegen | |
| russischer und syrischer Angriffe ermittelt. | |
| Syrien-Resolutionen im UN-Sicherheitsrat: Waffenruhe für Aleppo gescheitert | |
| Sowohl Russland als auch Frankreich hat im höchsten UN-Gremium einen | |
| Entwurf über eine Waffenruhe in Aleppo vorgelegt. Beide sind nicht | |
| angenommen worden. |