| # taz.de -- Bürgerkrieg in Syrien: Lawrow kündigt neue Gespräche an | |
| > Erstmals wollen Russland und die USA wieder über Syrien sprechen. | |
| > Vertreter wichtiger Länder in der Region sollen dazukommen. | |
| Bild: Zerstört: ein Markt in Aleppo | |
| Moskau/Paris rtr | Der russische Außenminister Sergej Lawrow und sein | |
| US-Kollege John Kerry wollen nach Angaben der Regierung in Moskau wieder | |
| über die Lage im Bürgerkriegsland Syrien verhandeln. An dem Treffen am | |
| Samstag im schweizerischen Lausanne würden zudem Saudi-Arabien und die | |
| Türkei teilnehmen, erklärte das russische Außenamt am Mittwoch. Dabei solle | |
| es um Schritte gehen, wie man im Syrien-Konflikt vermitteln könne. | |
| Russland hatte kurz zuvor Frankreich erneut scharf kritisiert. Präsident | |
| Wladimir Putin sagte, das Land habe bei der Abstimmung über eine | |
| Syrien-Resolution im UN-Sicherheitsrat vorsätzlich falschgespielt. Russland | |
| habe keine andere Wahl gehabt, als ein Veto gegen den Entwurf einzulegen. | |
| Frankreich habe „antirussische Hysterie“ anheizen wollen und im Auftrag der | |
| USA gehandelt. | |
| Putin hatte wegen des Streits in dieser Woche bereits einen Besuch in Paris | |
| überraschend abgesagt. Premierminister Manuel Valls verteidigte dagegen die | |
| Haltung seiner Regierung. Die Position Russlands sei unverantwortlich. Die | |
| syrischen Regierungstruppen könnten ohne die massive Hilfe von Russland | |
| nicht an der Schlacht um Aleppo teilnehmen. | |
| In dem Resolutionsentwurf ging es um die Lage in der heftig umkämpften | |
| Stadt. Westliche Regierungen warfen Russland nach dem Veto vor, kein | |
| Interesse an einem Ende der Gewalt zu haben. Russland ist der wichtigste | |
| Verbündete des syrischen Staatschefs Baschar al-Assad. | |
| 12 Oct 2016 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Russland | |
| Sergej Lawrow | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Incirlik | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Weißhelme | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskussion um Sanktionen: Putins Krieg in Aleppo spaltet die EU | |
| Unter den Mitgliedsländern der EU gibt es keine Einigkeit über neue | |
| Russland-Sanktionen. Großbritannien friert alle „Russia Today“-Konten ein. | |
| Syrien-Gespräche in Lausanne: Keine greifbaren Ergebnisse | |
| Keine der Initiativen zur Beendigung des Krieges trifft auf allgemeine | |
| Zustimmung. Aber die Außenminister Russlands und der USA wollen weiter | |
| Lösungen suchen. | |
| Westliche Stragien gegen den Krieg: Wie weiter in Syrien? | |
| Wieder einmal treffen sich Russlands Außenminister Lawrow und | |
| US-Außenminister Kerry. Die westlichen Länder diskutieren ihre | |
| Handlungsoptionen. | |
| Anti-IS-Einsatz der Bundeswehr: Aufklärung über Syrien und Irak | |
| Die Bundeswehr soll sich künftig stärker als bisher am Kampf gegen den IS | |
| beteiligen. Mit „Awacs“-Maschinen der Nato soll der Luftraum überwacht | |
| werden. | |
| Frankreich fordert Ermittlungen: Kriegsverbrechen in Syrien | |
| Frankreichs Außenminister Ayrault will, dass der Strafgerichtshof wegen | |
| russischer und syrischer Angriffe ermittelt. | |
| Syrien-Resolutionen im UN-Sicherheitsrat: Waffenruhe für Aleppo gescheitert | |
| Sowohl Russland als auch Frankreich hat im höchsten UN-Gremium einen | |
| Entwurf über eine Waffenruhe in Aleppo vorgelegt. Beide sind nicht | |
| angenommen worden. | |
| Kolumne Hier und dort: Ich wäre gern in Syrien geblieben | |
| Sehnsucht schmeckt wie die Frucht der Koloquinte, sie wird mit zunehmender | |
| Reife bitterer – ein Gefühl, das ich mit geflüchteten Freunden teile. | |
| Anschlag in syrischer Grenzstadt: Ruhe in Aleppo | |
| Der Grenzübergang Atmah ist wichtig für die Versorgung der Rebellen. Er | |
| wird immer wieder Ziel von Anschlägen. Aleppo erlebt erstmals seit langem | |
| keine Luftangriffe. | |
| Luftangriffe auf Aleppo: Geruch von Staub und Verwesung | |
| Ständig Luftangriffe, kein Wasser – die Menschen in Aleppo kämpfen ums | |
| Überleben. Drei Stimmen aus einer Stadt, die vor dem Kollaps steht. |