| # taz.de -- Kommentar Trumps Skandal-Video: Ach so, sexistisch | |
| > Die republikanische Empörung über Donald Trump ist verlogen. Aber bitte, | |
| > sollte sie dem Kandidaten schaden, nur zu! | |
| Bild: Donald Trump hält offenbar nicht viel von Frauen, nicht mal von denen, d… | |
| Debbie Wassermann Schultz, Ex-Parteichefin der Demokraten, ist „hoch | |
| neurotisch“. Senatorin Elizabeth Warren ist „Pocahontas“ und die Washingt… | |
| Post-Bloggerin Jennifer Rubin bestimmt nur „in (den republikanischen | |
| Ex-Kontrahenten) Marco Rubio verliebt?“ Frauen sind sonst noch wahlweise | |
| „fette Säue, Hündinnen, Schlampen“ oder „ekelhafte Tiere“. Und | |
| TV-Moderatorin Megyn Kelly, die ihm all das vorhielt, sei dabei „das Blut | |
| rausgeflossen, wo auch immer“. „Bimbo“ wollte er, der republikanische | |
| Präsidentschaftskandidat, Megan Kelly indes nicht nennen, „da das politisch | |
| nicht korrekt wäre“. | |
| Und jetzt kommt also heraus, dass Donald Trump auf obszöne Weise über | |
| Frauen herzieht. Ach so, sexistisch. | |
| [1][Einer Bombe gleich hat die Washington Post ein 11 Jahre altes Video in | |
| den US-amerikanischen Wahlkampf geworfen]. Der O-Ton darin erzeugt leichte | |
| Übelkeit, man lauscht den Übergriffsfantasien eines Widerlings. | |
| Es gibt Stimmen in der Linken, die es gleich finden, wer den US-Apparat vom | |
| Weißen Haus aus steuert. Das ist es nicht, schon gar nicht bei einem | |
| reaktionär-rassistischen und sexistischen Volksverführer. Jeder Widerstand | |
| gegen ihn ist willkommen. Die Welle der Empörung aber, die republikanische | |
| Politiker und Politikerinnen in den Vereinigten Staaten orchestriert haben, | |
| ist verlogen. | |
| „Jeder“, der ihn kenne, wisse, dass „diese Worte nicht meine Persönlichk… | |
| widerspiegeln“ – das war die Art von Entschuldigung, die Donald Trump am | |
| Samstag in einem Video zu bieten hatte. Zu denken, dass Trump tatsächlich | |
| moralisch problematisch findet, was auf dem Band von ihm zu hören ist, ist | |
| verschwendete Hirnmasse. Jede/r, die oder der schon einmal einer zotigen | |
| Männerrunde in der Sauna zugehört hat, weiß es besser. Auch Republikaner | |
| gehen vermutlich gelegentlich in eine Sauna. Und sie stehen seit Monaten | |
| hinter einem Kandidaten, der schon längst alles über Frauen gesagt hat. | |
| ## Republikaner müssen um ihre Reputation fürchten | |
| Nun aber fällt das Offenkundige, das für jeden Sichtbare in die Phase des | |
| akuten Wahlkampfes. Hier geht es nicht nur um einen Präsidenten. Hier | |
| wollen Abgeordnete wiedergewählt, Gouverneure im Amt bestätigt werden. Und | |
| während an einer Kunstfigur wie Trump zumindest bislang Schmutz jeder | |
| Beschaffenheit abzuprallen scheint, gilt das nicht für andere | |
| Republikaner/innen. Sie müssen fürchten, in seinem Schlepptau wirklich | |
| dreckig zu werden. Die Angst steigt – um ihre persönliche Macht und um die | |
| der Republikaner im Staat. | |
| Gerade Erzkonservative wie im Mittleren Westen fürchten ihre streng | |
| gläubige Klientel. Diese hält es zwar aus, wenn Frauen erniedrigt und | |
| beleidigt werden. Laut und obszön über Sex zu reden aber, das ist zu viel. | |
| Viele Amerikaner sind davon mehr abgestoßen als davon, Frauen als Schweine | |
| zu bezeichnen. Es mag jetzt Republikaner/innen geben, die sich in aller | |
| Ehrlichkeit schamrot vom Kandidaten abwenden wollen; eben das zu tun, was | |
| sie bislang nicht für angezeigt gehalten haben. Sollen sie alle den Preis | |
| dafür zahlen. | |
| 9 Oct 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5346769 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Junge | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| Sexismus | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Republikaner | |
| Frauen | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Satire im US-Wahlkampf: Das schwierige Scherzen | |
| Für viele US-Amerikaner ersetzt Satire die klassischen Nachrichten. Doch im | |
| Wahlkampf um Trump und Clinton steckt sie in einer Krise. | |
| Debatte Rechtspopulismus: Was die Trumps nach oben treibt | |
| In den USA punktet Präsidentschaftskandidat Trump mit antidemokratischen | |
| Fantasien. Dass das klappt, ist gefährlicher als er selbst. | |
| Kommentar Trump und die Republikaner: Huch, er ist ein Sexist | |
| Die Empörung, die die Republiker in den USA um Trumps Sexismus | |
| orchestrieren, ist verlogen. Die Angst um ihre persönliche Macht im Staat | |
| steigt. | |
| Rhetorik im US-Wahlkampf: Das ewige Klagelied | |
| Glanz und Größe der Nation sind seit Langem Thema in Reden von | |
| US-Politikern – auch demokratischen. Trump weiß das zu nutzen. | |
| Debatte US-Wahlkampf: Panzerglas der Prominenz | |
| Hillary Clintons Unfähigkeit, die Probleme ihrer WählerInnen zu sehen, | |
| könnte ihr bei der US-Wahl zum Verhängnis werden. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Von Cowboys und Weicheiern | |
| Donald Trump fällt ständig mit seinen sexistischen Äußerungen auf. Der | |
| Machismo hat eine lange Tradition bei den US-Präsidentschaftswahlen. | |
| Sexistisches Video von Donald Trump: Kandidat Grapscher | |
| In einem neu aufgetauchten Video aus dem Jahr 2005 erzählt Donald Trump, | |
| wie er Frauen begrapscht. Diese ließen ihn gewähren, weil er ein „Star“ | |
| sei. |