| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > Wie die NSU-Ermittlungen immer mehr demolieren, warum Bob Dylan den | |
| > Nobelpreis verdient hat und: Maschi als Präsident? | |
| Bild: Die Ex-Bischöfin Margot Käßmann hat versprochen, dass sie nicht Bundes… | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Ein Viermächtestatus mit militärischer Präsenz | |
| aller Siegermächte ist undemokratisch, völkerrechtswidrig und wäre das Ende | |
| Syriens. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Deutschland meldet zu dem Vorschlag eine historisch begründete abweichende | |
| Meinung an. | |
| Der Terrorverdächtige Jaber A. hat sich in Leipzig in Untersuchungshaft | |
| erhängt. Was läuft da schief im Freistaat Sachsen? | |
| Umbenennung der Untersuchungs- in Stümperhaft und so, jedenfalls: Das ist | |
| alles so traurig, dass immerhin die drohende „Geschieht ihm doch | |
| recht“-Parole nicht durchklingt. Glück im Unglück. | |
| Und wo wir gerade bei mysteriösen Kriminalfällen sind: Eine DNA-Spur des | |
| vermeintlichen NSU-Mitglieds Uwe Böhnhardt wurde bei der 2001 entführten, | |
| getöteten und erst 2016 entdeckten Peggy gefunden. Hilft da nur noch die | |
| Flucht in Verschwörungstheorien? | |
| Was hätte man eigentlich anders gemacht, wenn man einfach nur das Vertrauen | |
| in Ermittlungsbehörden und Dienste hätte maximal demolieren wollen? Die | |
| Polizei ermittelte in fünf Kommissionen nach Bombenbastlern, Bankräubern, | |
| Ceska-Mördern, „Bosporus“-Verdächtigen – ohne auf die Idee zu kommen, a… | |
| diese paarweise auftretenden Täter seien schlicht dieselben. An den | |
| Tatorten spielte die Spurensicherung offenbar DNA-Lotterie: Böhnhardts | |
| Genspur wurde bisher ausschließlich am Fundort der Leiche des ermordeten | |
| Mädchens gefunden – nicht an NSU-Tatorten. Eine Reihe von DNA-Proben wurde | |
| weder genommen noch abgeglichen. | |
| Wer bisher schauerlich fand, dass die Morde unter den Augen und im | |
| Mitwissen von Verfassungsschutzleuten stattfanden, der kann das jetzt im | |
| Kopf mal Kindsmord multiplizieren – auf Verdacht. Es ist wohlfeil, bei so | |
| vielen haarsträubenden Gratisvorlagen draufzuhauen – gerade deswegen ist | |
| die Doktrin des amtierenden Innenministers Thomas de Maizière krass falsch: | |
| „Teile der Antworten können die Bevölkerung verunsichern.“ Wenn sie nicht | |
| gegeben werden, ja, dann stimmt das. Es muss alles also raus – und die | |
| Chance des Rechtsstaates ist: sich zu blamieren, bevor es andere tun. | |
| Bob Dylan hat den Literaturnobelpreis bekommen! Lesen Sie abends zum | |
| Einschlafen auch immer ein paar schöne Zeilen Dylan? | |
| 20 Jahre sind – in Popkultur gerechnet – mehrere Ewigkeiten; Bob Dylan war | |
| in meiner Generation bereits so was wie der Turnvater Jahn des | |
| Drei-Akkorde-Schraddel-Gesangs. Ein gefühltes Viertel aller | |
| „Mundorgel“-Lieder war von dem lockigen Männchen, das schlimm aus dem Hals | |
| krächzte und damit jedermann einlud, Sangeskunst und Gesang als zwei | |
| voneinander unabhängige Aspekte von Musik zu behandeln. Später lenkte die | |
| musikalische Denkmalpflege und kunstvolle Restauration der größten Musiker | |
| das Ohr darauf: Wenn so viele Asse so viele gloriose Cover machen, muss am | |
| Original was dran sein. | |
| Jedenfalls ist der Nobel-Jury beizupflichten: Maximale Reichweite und | |
| Erfolg sprechen nicht grundsätzlich gegen Texte, nur meistens. Die | |
| berechtigte Ehrung des Barden, Skalden, homerischen Sängers Dylan nervt ein | |
| paar egoistische Buchhändler. Für sie hätte die Jury den Beatles-Text | |
| „Schubladi, schublada“ gleich mit auszeichnen sollen. Engstirnige | |
| Literaturschrebergärtner! Und ansonsten ist die Kanonisierung Dylans ein | |
| sicheres Ticket, dass kommende Generationen ihn werden ablehnen und | |
| übertrumpfen wollen. Well done. | |
| Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat angeblich Margot Käßmann kontaktiert | |
| und wollte sie als neue Bundespräsidentin gewinnen. Bekommen wir demnächst | |
| weitere fünf Jahre Gottesdienst im Schloss Bellevue? | |
| Käßmann – „das rollende Abendmahl“ – wäre nach Gauck ein gutes | |
| Gegenbeispiel geworden für Präsidenten, die auch mal von etwas anderem | |
| besoffen sein können als nur von sich selbst. Sie hat schon abgesagt und | |
| öffnet damit die Chance, Günther Jauch, Carsten Maschmeyer oder Utz Classen | |
| ins Schloss Bellevue zu sperren, damit sie 2021 nicht ins Kanzleramt | |
| trumpeln. Der Wunsch, eine im weiteren Sinne sakrale Persönlichkeit ganz | |
| oben zu sehen – Kirchenmenschen halt –, drückt wohl aus, dass im | |
| Präsidialamt die über das Sachlich-Nüchterne hinauswehenden Aspekte unseres | |
| Gemeinwesens obwalten mögen. Alsoso’ne Art Bundesesoterikverwaltung. Eine | |
| Demokratie braucht nichts Sakrales. Und derzeit erst recht nichts, wovon | |
| andere Religionen sich ausgegrenzt fühlen könnten. | |
| Und was machen die Borussen?Halten die Bayern auf Abstand. | |
| Fragen: JÜK | |
| 16 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Margot Käßmann | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Bob Dylan | |
| DNA | |
| Donald Trump | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Michelle Obama | |
| Wallonien | |
| Kolumbien | |
| Sexismus | |
| Sigmar Gabriel | |
| Bautzen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Rügenwalder will Erbsen verwursten. Mario Barth filmt vorm Trump Tower. | |
| Wuppertal wird umbenannt. Und: Was ist „postfaktisch“? | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Papa muss ins Veteranenheim, die Medien sind am allensten schuld und die | |
| Linkspartei sucht den Bundespräsidenten. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Keine Sanktionen gegen die Türkei und keine Witze auf Kosten von Alexander | |
| Dobrindt. Und die Pkw-Maut? Die gibt's eh nicht mit Merkel. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Günther Oettinger brilliert als Gruselclown, Michelle Obama als Präsidentin | |
| der Herzen und Wallonien sagt am Ende doch „Ja“ zu Chlorhähnchen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die Grünen-Homepage sieht aus wie von der FDP gehackt, Weidmannsgeil für | |
| „Reichsbürger“ in Bayern und Touri-Schwindel um Eva Braun. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Nobelpreise als Mutmacher, süße, unbezahlte Hasen bei der „FAZ“ – und | |
| endlich ein Deckel auf der Causa Böhmermann. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Sexistische Tierliebe bei der CDU, Verschwörungstheorien bei Springer und | |
| die immer noch offene Frage der Gauck-Nachfolge. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Wissenschaftsflüchtling Andreas Scheuer, dicke Überraschung Sigmar Gabriel | |
| und Edward Snowden zum Frühstück. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Luxemburg will Ungarn aus der EU schmeißen, Bautzen braucht ein neues | |
| Wappen und Stuttgart 21 ist doch nicht so schlimm. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Rügen – Insel der Lügen, Fremdenzimmer bei Fremdenfeinden, | |
| Kindisch-Partenkirchen und „Suhrenhohn“ aus Manila. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Festlegen als Merkel-Malus, Sigmar Gabriel im Scheidungsjahr und Amazons | |
| Angriff auf die letzte Domäne der Tageszeitung. |