| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > Luxemburg will Ungarn aus der EU schmeißen, Bautzen braucht ein neues | |
| > Wappen und Stuttgart 21 ist doch nicht so schlimm. | |
| Bild: Ans Sacko gefasst: Rüdiger Grube in selbiger in Stuttgart | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Wenn Russen pfuschen, heißt das „Staatsdoping“. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Wenn Deutsche pfuschen, heißt das „russischer Hackerangriff“. | |
| Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn fordert, Ungarn wegen seiner | |
| rigiden Flüchtlingspolitik aus der EU auszuschließen. Wen sollten wir noch | |
| loswerden? | |
| Der Scheng nun wieder! Asselborn to be wild kann man spätestens jetzt als | |
| Lautsprecher des nicht gerade Leisetreters Juncker hören. Aus „Benelux“ und | |
| Montanunion ging alles Weitere hervor. Inzwischen leitet und reitet der | |
| Lëtzebuerger Kommissionschef Juncker den übergewichtigen Stier und muss | |
| sich hüten vor dem kleinen Schluck Unterschied zwischen pfiffigem Makler | |
| und Hofnarr. Also sorgt sein Kumpel für Osterheiterung. Berlusconis Italien | |
| wäre auch ein Rauswurfkandidat gewesen; ab und an schnippt Polens Kaczyński | |
| aufgeregt mit dem Finger, wenn am Binnenmarkt Nachfrage nach | |
| antidemokratischer Politik herrscht. Warum musste die EU die | |
| Ukraine-Assoziation verheerend forcieren, wenn sie gerade alle Hände voll | |
| zu tun hat mit der Integration ihrer jüngsten Osterwerbungen? Der Rauswurf | |
| eines Landes, das sich gegen die gemeinsamen Werte stellt, wäre ein Signal, | |
| dass der EU Wachstum nicht über alles geht. Und für „klein, aber fein“ si… | |
| Luxemburger nun mal Originalabfüller. | |
| Am vergangenen Wochenende trafen sich die EU-Regierungschefs in Bratislava. | |
| Hat die Gruppentherapie nach dem Brexit was gebracht? | |
| Das Erwartete: Die Visegrád-Gruppe ist rektal dem Commonwealth beigetreten | |
| und ab sofort der östlichste Brite, der je in der EU herumgequengelt hat. | |
| Sie fordern „Renationalisierung“ und Militarisierung: getrennt marschieren, | |
| vereint ballern. Österreichs FPÖ-Chef Strache ist begeistert und kündigt | |
| an, einen Aufnahmeantrag zu stellen an Polen, Tschechien, Slowakei und | |
| Ungarn. Kurz: Wer immer einen Hebel wünschte, die EU in Streitereien zu | |
| stürzen, muss über den Abgang der Briten nicht mehr gram sein. | |
| In Bautzen gehen Rechte und Flüchtlinge raus, um sich gegenseitig zu | |
| verkloppen. Es folgen Alkoholverbote und Ausgangssperren. Eine Lösung? | |
| Niemals! „Schütt die Sorben in ein Gläschen Wein“ sang schon Willy | |
| Scheider, und ausgerechnet die slawische Gründung Budissin mit ihrer bis | |
| heute gelebten Gemeinsamkeit von Sorben und Teutonen kann es besser. | |
| Bautzen könnte den Claim „1.000 Jahre völkisch schizo“ im Wappen führen … | |
| damit dem ganzen Land ein leuchtendes Beispiel geben. | |
| Die Bahn will ihre MitarbeiterInnen künftig mit Pfefferspray und | |
| Schlagstöcken ausstatten. Müssen wir uns fürchten? | |
| Ach was. Pfefferspray ist in Höhe Magdeburg alle und wegen eines | |
| Kühldefekts sind die Schlagstöcke heute leider nicht auf der Karte. | |
| In Stuttgart wurde der Grundstein für den Tiefbahnhof gelegt. Traurig? | |
| Also der Dortmunder Bahnhof, immerhin Platz 11 der Bahncharts, ist für 23 | |
| Millionen so umgebaut worden, dass er aussieht, als ob er sehr bald mal | |
| dringend umgebaut werden müsste. Das soll nun auch geschehen in einer | |
| zweiten, erneut fünfjährigen Bauphase. Aus hiesiger Sicht wirkt Stuttgart | |
| ein wenig aufgeregt. | |
| Der Club of Rome fordert, Frauen, die bis zu ihrem 50. Lebensjahr nur ein | |
| Kind bekommen haben, mit 80.000 Dollar für ihre Klimafreundlichkeit zu | |
| belohnen. Genial oder irre? | |
| Ich beantrage hiermit 80.000 Euro für den Verzicht auf alle Wortspiele zu | |
| „Klimakterium“. Von Weltklasseforschern wie denen im Club erwarte ich mir | |
| eher Aufschluss zu der interessanten Frage, ob erstmals in der Evolution | |
| eine erfolgreiche Spezies entschieden hat, sich selbst abzuschaffen. Denn | |
| das tun die wohlhabendsten Populationen der Welt ohnehin bereits, ohne | |
| Prämie. Ist das überhaupt noch ordentlich Darwin, wenn wir 1,5 Kinder | |
| großziehen und woanders Eltern 10 Kinder verlieren? Survival of the | |
| fettest? | |
| Franz Beckenbauer hat im Zuge der WM 2006 5,5 Millionen Euro bekommen. Das | |
| Geld überwies der DFB, kam aber vom Wettanbieter Oddset, der selbst keinen | |
| Werbevertrag mit Beckenbauer hatte. Klingt nach sauber und seriös, oder? | |
| Na ja, da sehen Sie, was für eine abgerockte, undemokratische, korrupte und | |
| widerwärtige Mafia in Moskau am Werk ist, die sogar mit der Fifa Geschäfte | |
| macht. Die Putin – WM 2020 muss allein schon deshalb boykottiert werden, | |
| weil vermutlich Franz Beckenbauer dafür war. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Kinder … das hätten auch zwölf Eins-zu-null-Spiele sein können! Stattdessen | |
| alles in zwei Spielen rausgehauen. Die sind zu jung. , | |
| 18 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Marlene Halser | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Bautzen | |
| Ungarn | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Wallonien | |
| Margot Käßmann | |
| Sexismus | |
| Sigmar Gabriel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Burkini | |
| Schwerpunkt Fidel Castro | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Risiken bei Stuttgart 21: „Probleme nicht ausreichend erfasst“ | |
| Ein streng vertrauliches Gutachten zeigt: Die Bahn unterschätzt die Risiken | |
| beim Tunnelbau. Auch der Eröffnungstermin wird in Frage gestellt. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die Grünen-Homepage sieht aus wie von der FDP gehackt, Weidmannsgeil für | |
| „Reichsbürger“ in Bayern und Touri-Schwindel um Eva Braun. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Wie die NSU-Ermittlungen immer mehr demolieren, warum Bob Dylan den | |
| Nobelpreis verdient hat und: Maschi als Präsident? | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Sexistische Tierliebe bei der CDU, Verschwörungstheorien bei Springer und | |
| die immer noch offene Frage der Gauck-Nachfolge. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Wissenschaftsflüchtling Andreas Scheuer, dicke Überraschung Sigmar Gabriel | |
| und Edward Snowden zum Frühstück. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Rügen – Insel der Lügen, Fremdenzimmer bei Fremdenfeinden, | |
| Kindisch-Partenkirchen und „Suhrenhohn“ aus Manila. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Festlegen als Merkel-Malus, Sigmar Gabriel im Scheidungsjahr und Amazons | |
| Angriff auf die letzte Domäne der Tageszeitung. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Der Würger von Wolfsburg, die Wehrpflicht, Wolfgang Bosbach performt als | |
| WoBo und Thomas de Maizière verunsichert. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Fidel Castro wird vermeintlich 90, Gauck hat es mit der Burka und | |
| überhaupt: Olympia. Aber die Weltherrschaft der Hämorrhoiden ist keine | |
| Alternative. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Bundesturnbeutel de Maizière, Sommermärchenonkel Hoeneß, Dressurreiterin | |
| Merkel und überhaupt, die Borussen – die Woche im Überblick. |