| # taz.de -- „Kinderehen“ in Deutschland: 361 Verheiratete unter 14 Jahren | |
| > In Deutschland sind 1.475 minderjährige ausländische verheiratete | |
| > Personen registriert. 1.152 davon sind Mädchen, mehr als jedes zweite | |
| > stammt aus Syrien. | |
| Bild: Ein Mädchen in einem Hochzeitsgeschäft in Syrien. 664 der in Deutschlan… | |
| Essen epd | In Deutschland leben laut dem Ausländerzentralregister 1.475 | |
| minderjährige ausländische Personen mit dem Familienstand „verheiratet“. | |
| Das ergab eine Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der | |
| Grünen. Stichtag der Statistik war der 31. Juli 2016. Die Behörden gehen | |
| davon aus, dass die Dunkelziffer bei den sogenannten Kinderehen höher ist. | |
| Die meisten registrierten minderjährig Verheirateten stammen den Angaben | |
| zufolge aus Syrien (664). Weitere Herkunftsstaaten sind Afghanistan (157), | |
| Irak (100), Bulgarien (65), Polen (41), Rumänien (33) und Griechenland | |
| (32). Die große Mehrheit sind Mädchen (1.152). | |
| Nur 26 der registrierten Personen haben laut der Statistik ein | |
| unbefristetes Aufenthaltsrecht, 516 haben ein befristetes Aufenthaltsrecht. | |
| Die allermeisten Registrierten (994) sind 16 bis 18 Jahre alt, 361 | |
| Verheiratete sind jünger als 14 Jahre. | |
| Bund und Länder beraten derzeit über einen rechtlichen Reformbedarf zum | |
| Schutz Minderjähriger vor Kinder- und Zwangsehen. Am vergangenen Montag | |
| hatte sich erstmals eine Arbeitsgruppe unter Federführung von | |
| Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) getroffen. Das deutsche Recht | |
| schreibt ein Mindestheiratsalter von 18 Jahren vor, in Ausnahmen 16 Jahre. | |
| 9 Sep 2016 | |
| ## TAGS | |
| Kinderrechte | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Frauenrechte | |
| Kinderehe | |
| Save the children | |
| Deutschland | |
| Nachhaltigkeit | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Genitalverstümmelung | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsgericht zu Kinderehen: Nachbessern nötig | |
| Kinderehen automatisch für nichtig zu erklären, ist nicht unproblematisch. | |
| Sinnvoller wäre eine Rückkehr zur Einzelfallprüfung. | |
| Studie zu Kinderehen: Millionen Mädchen müssen heiraten | |
| Weltweit leben 700 Millionen Frauen und Mädchen in einer Ehe, die sie als | |
| Kinder eingehen mussten. Am schlechtesten schnitten Länder im Süden Afrikas | |
| ab. | |
| Deutschland sucht sein Selbstverständnis: Dirndl-Land? Jägerschnitzel-Country? | |
| „Deutschland wird Deutschland bleiben“ – so reagiert die Kanzlerin auf die | |
| Sorge, dass es auch anders kommen könnte. Nur, was ist Deutschland? | |
| UN-Kampagne Global Goals: Gleichheit is WhatIReallyReallyWant | |
| Mit dem Remake des Spice-Girls-Hit-Videos geht die UN-Kampagne für | |
| nachhaltige Entwicklung viral. Im Zentrum steht Geschlechtergleichheit. | |
| Weltweiter Tag gegen Gewalt an Frauen: Keine Märchenhochzeit | |
| Jährlich werden 14 Millionen Mädchen minderjährig verheiratet – manche auch | |
| in Deutschland. Terre des Femmes will dem ein Ende setzen. | |
| Mädchen in Ägypten: Die Powergirls von Davudiya | |
| Ein Dorfverein in Ägypten kämpft gegen Kinderehen und die | |
| Genitalverstümmelung von Mädchen – auch mit einem Theaterstück. | |
| Häusliche Gewalt in Afghanistan: Noch weniger Schutz für Frauen | |
| Gesetzesänderung in Afghanistan: Wenn es um häusliche Gewalt, Kinderehen | |
| und „Ehrenmorde“ geht, sollen keine Verwandten mehr als Zeugen aussagen | |
| dürfen. |