| # taz.de -- Bürgerentscheid in Bayern: Allgäuer stimmen für Skischaukel | |
| > Was ist der Naturschutz im Vergleich zum Skifahren? Nicht so wichtig | |
| > finden ihn Anrainer des Riedberger Horns. Kommt jetzt die Piste? | |
| Bild: Soll künftig im Winter noch leichter zu nutzen sein: Skilift am Riedberg… | |
| MÜNCHEN taz | Die gute Nachricht ist: Die Alpen sollen stehen bleiben. | |
| „Wegen einem Skilift zerfallen die Alpen nicht“, hat Markus Söder | |
| angekündigt, und diese Aussage ist – daran ist nicht zu rütteln – völlig | |
| korrekt. Dennoch verunsichert sie manchen Naturschützer, suggeriert sie | |
| doch, Bayerns Heimatminister sehe Eingriffe in die Natur unproblematisch, | |
| sofern sie nicht zumindest einen Einsturz der Alpen zur Folge haben. | |
| Der Eingriff, auf den sich der CSU-Mann bezog, ist an diesem Sonntag einen | |
| gehörigen Schritt näher gerückt: Es geht um den Bau der umstrittenen | |
| Skischaukel am Riedberger Horn. In einem kleinen, aber entscheidenden | |
| Bürgerentscheid haben sich die Menschen in den beiden betroffenen Allgäuer | |
| Gemeinden für die Skischaukel ausgesprochen. | |
| In Obermaiselstein (829 Wahlberechtigte) stimmten 68,3 Prozent dafür, in | |
| Balderschwang (263 Wahlberechtigte) sogar 85 Prozent. | |
| Beide Dörfer verfügen jeweils über ein kleines Skigebiet mit Schlepp- und | |
| Sesselliften. Die sogenannte Skischaukel nun soll die beiden Gebiete | |
| miteinander verbinden. Es geht dabei um eine 1,6 Kilometer lange Trasse für | |
| eine Gondelbahn und eine neue 3,3 Kilometer lange Skipiste. Das Ganze soll | |
| etwa 12 Millionen Euro kosten. | |
| Umstritten ist die Skischaukel, weil die geplante Trasse durch einen | |
| besonders geschützten Bereich der Alpen verläuft. Laut Alpenplan von 1972 | |
| liegt das Gebiet in der sogenannten Zone C. Dort sind derartige Bauprojekte | |
| verboten. Für den Alpenplan zuständig ist Söder. Er hat schon verlauten | |
| lassen, dass der Plan für ihn „kein Denkmal“ sei und man ihn deshalb auch | |
| ändern könne. | |
| Im Gespräch ist auch ein Tausch von Schutzflächen. Sollten die Grenzen der | |
| Alpenschutzzone C neu gezogen werden, könnte beispielsweise das Gebiet am | |
| Riedberger Horn verkleinert, das Schutzgebiet am benachbarten Wannenkopf | |
| dafür vergrößert werden. Eine Variante, die wiederum bei der dortigen | |
| Gemeinde auf Widerstand stößt. | |
| ## Umweltministerin Ulrike Scharf war dagegen | |
| Die Skischaukel spaltet auch die bayerische Staatsregierung. Während Söder | |
| sich stets für ihren Bau starkmachte, war Umweltministerin Ulrike Scharf | |
| dagegen, und Ministerpräsident Horst Seehofer suchte mal wieder die | |
| „Koalition mit dem Bürger“: Er kündigte an, seine Entscheidung von den | |
| Abstimmungen in den beiden Gemeinden abhängig zu machen. Würden sie, wie | |
| nun geschehen, für die Lifttrasse stimmen, so versprach Seehofer, werde die | |
| Regierung „alles Menschenmögliche“ tun, um diese auch umzusetzen. | |
| Das dürfte auch nötig sein. Die Umsetzung des Projekts ist kein | |
| Selbstläufer. Erst am Freitag hatten der Deutsche Alpenverein, der Bund | |
| Naturschutz (BN) und andere Organisationen bekräftigt, notfalls vor Gericht | |
| zu ziehen. Die Verbände wehrten sich dagegen, dass eine | |
| „scheindemokratische Volksbefragung“ über die Zukunft des Alpenplans | |
| entscheiden solle, und warnten vor einem Präzedenzfall. | |
| Auch die Opposition lehnt die Pläne ab – und spricht von einem „Ausverkauf… | |
| der bayerischen Alpen. „Seehofer und Söder planen hier eine ganz krumme | |
| Tour“, schimpft SPD-Umweltpolitiker Florian von Brunn. „Dabei geht es nur | |
| um wirtschaftliche Interessen.“ | |
| 20 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Alpen | |
| Allgäu | |
| Wintersport | |
| Bürgerentscheid | |
| CSU | |
| Markus Söder | |
| Skiwandern | |
| Alpen | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Umweltschutz | |
| James Bond | |
| Ski | |
| Alpen | |
| Reiseland Island | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Markus Söder entdeckt Naturschutz: Skilift am Riedberger Horn beerdigt | |
| Bayerns neuer Ministerpräsident lässt das kritisierte Projekt fallen und | |
| versüßt den betroffenen Bergdörfern den Abschied mit Millionen. | |
| Protokoll eines Lawinenunglücks: „Ich fühlte mich wie einbetoniert“ | |
| Ein Knall, ein Schlag, dann Schneemassen: Adina L. gerät auf ihrer ersten | |
| Skiwandertour in eine Lawine. Eine dramatische Suchaktion beginnt. | |
| Alpen-Schutzzone soll für Lift weichen: Pfiat di, Birkhuhn! | |
| Der Bayerische Landtag dürfte die Skischaukel am Riedberger Horn | |
| bewilligen. Naturschützer protestieren und wollen dagegen klagen. | |
| Gewerbegebiete übernehmen Bayern: Öd, platt und leblos | |
| Der Flächenfraß greift weiter um sich und zerstört die Natur. In | |
| Niederbayern wird ein Gewerbegebiet nach dem anderen hochgezogen. | |
| Modell Ötscherregion: Wälder verdunkeln auch das Gemüt | |
| In der Ötscherregion überleben Bauern noch Kraft ihrer Produkte. Anderswo | |
| müssen sie ins Lagerhaus arbeiten gehen, um ihren Hof zu erhalten. | |
| Interview über weltweiten Umweltschutz: „Es reicht nicht, nur Kritiker zu se… | |
| Zehn Jahre lang war Achim Steiner oberster UN-Umweltschützer. Er gibt sich | |
| optimistisch – obwohl wir Meere und Umwelt verlieren. | |
| Bergsteigerdorf Obertilliach: Von James Bond geadelt | |
| Das Dorf im österreichischen Lesachtal zeigt, dass Wintersport auch ohne | |
| Investoren geht. Und es erweist sich als gute Kulisse fürs 007-Abenteuer. | |
| Skiförderung mit Schneekanonen: Am Riedberger Horn kracht es | |
| In Zeiten von Klimawandel, Erderwärmung und fehlendem Schnee setzen die | |
| Allgäu-Gemeinden auf mehr Pisten und Schneekanonen. | |
| Gefährliche Eisschmelze: „Bis zu 600 neue Gletscherseen“ | |
| Geborstene Dämme von Gletscherseen sind in Hochgebirgsregionen zunehmend | |
| eine Gefahr für Mensch und Umwelt. | |
| Mit schwerem Rucksack: Islands Vielfalt in vier Tagen | |
| Aus lehmig-sandigem Boden steigen Rauch und Dampf auf. Wer Islands Natur | |
| auf engstem Raum erleben will, muss auf den Laugavegur wandern. |