| # taz.de -- Flüchtlingspolitik in Österreich: Wien bereitet mal den Notstand … | |
| > Die Versuche der Regierung, Flüchtlinge abzuwehren, grenzen an ein | |
| > Possenspiel: Die Koalition hat eine Sonderverordung verabschiedet. | |
| Bild: Vor einem Jahr: Geflüchtete auf dem Bahnhof in Nickelsdorf an der ungari… | |
| Wien taz | Der Notstand droht in Österreich. Eine Sonderverordnung, auf | |
| deren Text sich die Koalitionspartner SPÖ und ÖVP am Dienstagabend geeinigt | |
| haben, soll dann in Kraft treten, wenn durch den weiteren Zustrom von | |
| Flüchtlingen Ungemach droht. Das passiert nach dem Dafürhalten der | |
| Regierung, wenn 37.500 Asylanträge in diesem Kalenderjahr gestellt wurden. | |
| Ein Mehr an Asylanträgen stelle eine Gefahr für die „Aufrechterhaltung der | |
| öffentlichen Ordnung und des Schutzes der inneren Sicherheit“ dar, heißt es | |
| in dem Entwurf. Und, so die originelle Formulierung: Bei den Asylbehörden | |
| würden „die personellen Ressourcen zum Erliegen kommen“. | |
| Während das Innenministerium in Beantwortung einer parlamentarischen | |
| Anfrage der FPÖ zu Straftaten von Asylwerbern jeden Alarmismus vermied und | |
| nur geringe Zuwächse auswies, wird das Sicherheitsproblem für die | |
| Notverordnung durch Statistiken untermauert. | |
| Neben Diebstählen und Suchtgiftdelikten seien „auch Vergewaltigungen und | |
| ein Mord“ begangen worden. Angesichts der zunehmenden Radikalisierung unter | |
| den Gefängnisinsassen sei aus Kapazitätsgründen „ein an den Zielen der | |
| Resozialisierung orientierter Strafvollzug kaum mehr möglich“. Dazu kämen | |
| Engpässe bei der Unterbringung und bei der Integration von Kindern in den | |
| Regelunterricht, Belastungen für das Sozialsystem und den Haushalt. | |
| Asylanträge würden nach Erreichen der Obergrenze nur mehr von Flüchtlingen | |
| entgegengenommen, die enge Verwandte im Land haben oder bei Abschiebung von | |
| Folter bedroht wären. Ungeklärt ist, wie mit Asylsuchenden verfahren werden | |
| soll, die dann an der Grenze anklopfen. Denn Ungarns Regierung hat | |
| wiederholt klargemacht, man werde keine Flüchtlinge zurücknehmen. | |
| Bisher herrscht auch keine Einigkeit, wann die Sonderverordnung in Kraft | |
| treten soll: Wenn die Obergrenze erreicht ist oder schon vorher. | |
| Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) will „die Feuerwehr nicht erst dann | |
| rufen, wenn es brennt“. Er konnte aber Kanzleramtsminister Thomas Drozda | |
| (SPÖ) zustimmen, der davon sprach, das Erreichen der magischen Zahl müsse | |
| „in Reichweite“ sein. Der Angabe konkreter Details entzogen sich alle von | |
| den Medien befragten Minister durch den Wunsch, der Ernstfall werde nie | |
| eintreten. | |
| Erwartungsgemäß übten nicht nur die Grünen Kritik am bevorstehenden | |
| Aussetzen einer menschenrechtlichen Verpflichtung. Für Christoph Pinter, | |
| Leiter des UN-Flüchtlingshochkommissariats in Österreich, begeht die | |
| Regierung einen „Tabubruch“. | |
| 7 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Österreich | |
| Lager | |
| Kontingente | |
| Große Koalition | |
| Österreich | |
| Burka | |
| Wien | |
| Rechtsextremismus | |
| Christian Kern | |
| Beitrittsverhandlungen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verhandlungen der Großen Koalition: Morgen, morgen, nur nicht heute | |
| Die Koalition will den Streit um mehrere Sachfragen erst im Herbst | |
| beilegen. Das Thema Flüchtlinge wurde beim Treffen von CDU, CSU und SPD gar | |
| nicht angesprochen. | |
| Politische Transparenz in Österreich: Kritische Fragen nicht mehr zeitgemäß | |
| Im „Pressefoyer“ konnten Journalisten die Regierungsspitze befragen. | |
| Bundeskanzler Kern schafft es jetzt ab – im Tausch gegen ein Blog. | |
| Österreich streitet über Burkaverbot: Zwangsarbeit und Schleierstreit | |
| In Österreich wird erneut über eine Verschärfung des Asylrechts diskutiert. | |
| Beim Thema Burka will sich die SPÖ an Deutschland orientieren. | |
| Nachwirkungen der Wiener Silvesternacht: Späte Festnahmen, geifernde Presse | |
| Auch eine Deutsche wurde Opfer sexueller Gewalt. Die Boulevardpresse stürzt | |
| sich auf diesen Fall und schürt so Ressentiments gegen Flüchtlinge. | |
| Verfügung gegen FPÖ-Zeitschrift „Aula“: KZ-Überlebende keine „Landplag… | |
| Die rechtsextreme österreichische Zeitung diffamierte Holocaust-Opfer. Die | |
| Staatsanwaltschaft fand das okay – ein Gericht hat jetzt anders | |
| entschieden. | |
| Kommentar Österreich zu EU und Türkei: Schelte mit Hintergedanken | |
| Der österreichische Kanzler fordert den Abbruch der Beitrittsverhandlungen | |
| mit der Türkei. Das tut er aus einem ganz bestimmten Grund. | |
| Österreich zu EU-Beitrittsprozess: Wenig Gegenliebe für die Türkei | |
| Außenminister Kurz will den Beitrittsprozess mit der Türkei blockieren und | |
| Österreichs Grenzen abriegeln. Steinmeier widerspricht. |