| # taz.de -- Internetspionage im US-Wahlkampf: Return of the Hack | |
| > Nachdem Donald Trump Hacker zum Angriff auf Hillary Clinton aufgerufen | |
| > hat, formieren die sich jetzt wirklich – aber zum Schutz Clintons. | |
| Bild: Mich? Hacken? | |
| Berlin taz | Nach Donald Trumps [1][Appell an Russland], doch bitte die | |
| 30.000 verschwundenen Emails von Hillary Clintons Server zu finden, | |
| formiert sich die Hackergemeinschaft. Was sich da genau versammelt, dürfte | |
| allerdings kaum in seinem Sinn sein: „[2][Hackers for Hillary]“ nennt sich | |
| die Gruppierung, die aus 60 Experten für Cyber-Sicherheit besteht. | |
| Die Gruppe hat das Ziel, die Clinton-Kampagne gegen Eingriffe zu schützen | |
| und auch andere Hacker zu animieren. In Las Vegas hat sie dazu jetzt 30.000 | |
| Dollar bei der internationalen Hacker-Konferenz „Black Hat“ gesammelt. | |
| Schon vor Trumps öffentlicher Einladung an Russland war das Treffen | |
| geplant, hatte allerdings erst zwölf Anmeldungen. „Danach ist es durch die | |
| Decke gegangen. Es ist wirklich hilfreich, wenn Donald Trump Russland einen | |
| Freifahrtschein erteilt, unsere Demokratie zu hacken“, sagt Jake Braun, CEO | |
| von Cambridge Global Advisors, die das Treffen in Las Vegas | |
| mitorganisierten. | |
| Hacks zu politischen Zwecken sind kein neues Phänomen. Schon in den Jahren | |
| 2004, 2008 und 2012 waren in den USA Wahlkämpfe im Fokus von Hackern. Im | |
| Jahr 2008 waren beispielsweise die Kampagnen der beiden Kontrahenten Barack | |
| Obama und John McCain ein Ziel von Angriffen – damals wurde China | |
| [3][beschuldigt]. | |
| ## Clinton und Demokraten wiederholt Ziel von Hacks | |
| In den vergangen Wochen waren die Server der Demokratischen Partei und auch | |
| die von Clintons Wahlteam [4][gehackt worden] – die meisten Stimmen machen | |
| Russland dafür verantworlich. So war auch bekannt geworden, dass es in der | |
| Demokratische Partei intern Versuche gegeben hatte, Bernie Sanders im | |
| Vorwahlkampf zu schwächen. Vor dem Hintergrund, dass Clinton während ihrer | |
| Zeit als Außenministerin zeitweise ein [5][privates Email-Postfach benutzt | |
| hatte], bekommt das Thema Cyber-Sicherheit im US-Vorwahlkampf besonderes | |
| Gewicht. Die Republikaner haben sich darauf eingeschossen und verurteilen | |
| ihr Verhalten als unrechtmäßig. | |
| Es ist derweil nicht zu vermuten, dass der gegen ihn aufziehende | |
| Cyber-Widerstand von den „Hackers for Hillary“ Donald Trump Sorgen | |
| bereitet. Im Notfall ließe sich schließlich auf seine Universalformel | |
| zurückgreifen – zum Beispiel mit einem temporären Einreisestopp für Hacker | |
| ins US-Amerikanische Internet. | |
| 5 Aug 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.theguardian.com/us-news/2016/jul/27/donald-trump-russia-hillary… | |
| [2] https://www.theguardian.com/technology/2016/aug/04/hackers-for-hillary-atte… | |
| [3] http://www.nydailynews.com/news/politics/chinese-government-hacked-2008-oba… | |
| [4] http://www.reuters.com/article/us-usa-cyber-democrats-investigation-exc-idU… | |
| [5] http://www.bbc.com/news/world-us-canada-31806907 | |
| ## AUTOREN | |
| Yannick Ramsel | |
| ## TAGS | |
| Hacker | |
| Donald Trump | |
| US-Demokraten | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Hillary Clinton | |
| US-Demokraten | |
| Donald Trump | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Loretta Lynch | |
| Hillary Clinton | |
| Hillary Clinton | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Cyberangriffe im US-Wahlkampf: Wer hackt denn da? | |
| Es gibt einfache Antworten auf die Frage, wer hinter den Angriffen auf die | |
| US-Demokraten steckt. Doch nicht alle Fachleute sind damit zufrieden. | |
| Donald Trump im US-Wahlkampf: Aufruf zur Gewalt gegen Clinton? | |
| Eine Äußerung des republikanischen Kandidaten interpretieren viele als | |
| Aufruf zu einem Attentat gegen Hillary Clinton. Trump sagt, er habe es | |
| nicht so gemeint. | |
| 50 Experten kritisieren Donald Trump: Keine Werte, keine Ahnung, kein Plan | |
| Berater früherer US-Regierungen kritisieren Trump scharf. Ein unabhängiger | |
| Kandidat aus dem konservativen Lager will ihm indes Konkurrenz machen. | |
| Donald Trump im Wahlkampf: Er möchte gerne wie Reagan sein | |
| Bei einer wirtschaftspolitischen Grundsatzrede verspricht Trump vieles – | |
| wie seine Steuersenkungen bezahlt werden sollen, sagt er nicht. | |
| Wahlkampf der US-Republikaner: Trump geht auf Parteikollegen zu | |
| Es läuft gerade alles andere als rund für Donald Trump. Jetzt lenkt der | |
| Kandidat zumindest im Streit mit mächtigen Männern seiner eigenen Partei | |
| ein. | |
| Donald Trump und die US-Republikaner: Wie wechselt man den Kandidaten? | |
| Die US-Konservativen wollen offenbar ihren Präsidentschaftskandidaten | |
| loswerden. Doch dafür gibt es kein Prozedere. | |
| Republikaner kritisieren Donald Trump: Mundwinkel auf Talfahrt | |
| Die Unterstützung für den Provokateur nimmt ab, selbst sein Vize geht auf | |
| Distanz. Eine Umfrage sieht Trump inzwischen 10 Prozentpunkte hinter | |
| Clinton. | |
| E-Mail-Skandal bei den US-Demokraten: Drei weitere Politiker treten zurück | |
| Die Affäre lässt die Partei nicht zur Ruhe kommen. Unter den | |
| zurückgetretenen Politikern ist auch derjenige, der die härteste Mail in | |
| Bezug auf Bernie Sanders schrieb. | |
| Trumps Forderungen zu Clinton-Mails: Putins Mann fürs Weiße Haus | |
| Donald Trump fordert Russland auf, die noch fehlenden Mails von Hillary | |
| Clinton zu veröffentlichen. Was sagt das über sein Verhältnis zum Kreml? | |
| E-Mail-Affäre um Hillary Clinton: Justizministerin verzichtet auf Anklage | |
| Sie hatte das letzte Wort in der E-Mail-Affäre um Clinton: | |
| US-Justizministerin Loretta Lynch verzichtet nun auf Ermittlungen. | |
| Republikaner sprechen von Mauschelei. | |
| Clinton verteidigt E-Mail-Praxis: Früher war alles anders | |
| Die Affäre um ihre E-Mails will Hillary Clinton im Wahlkampf kleinhalten. | |
| Seit ihrem Ausscheiden aus dem Außenministerium seien die Regeln klarer. | |
| Affäre um E-Mail-Verkehr: US-Außenministerium rügt Clinton | |
| Ein offizieller Bericht tadelt Hillary Clinton für die Nutzung eines | |
| privaten Mail-Servers. Gefährlich könnten ihr auch Ermittlungen des FBI | |
| werden. |