| # taz.de -- Aufregung vor der Landtagswahl: Schwerin kann schließen | |
| > Mecklenburg-Vorpommern braucht keinen Landtag, wo 71 Abgeordnete 1,6 | |
| > Millionen vertreten. Das Land braucht Bürgernähe und Realismus. | |
| Bild: Schwerin – wo es wesentlich mehr Abgeordnete als Anti-NPD-Demonstranten… | |
| Zu Schwerin im schönen Landtag arbeiten 71 Abgeordnete. Sie vertreten 1,6 | |
| Millionen Einwohner, zwei Prozent der deutschen Bevölkerung. In Bayern | |
| kommt ein Landtagsabgeordneter auf 71.000 Einwohner, in | |
| Mecklenburg-Vorpommern einer auf 22.000. | |
| Das muss so sein, damit das Parlament arbeitsfähig ist. Ist das aber die | |
| ganze Aufregung um die am 4. September stattfindende Landtagswahl wert? Die | |
| Panik, dass in einem deutschen Bundesland eine rechtsextreme Partei zur | |
| stärksten politischen Kraft werden könnte? Würde Berlin besser regiert, | |
| wenn man es mit seinen 3,5 Millionen Einwohnern von zwei | |
| Abgeordnetenhäusern und zwei Senaten regieren lassen würde, mit dem dann | |
| passenden SPD-Wahlkampfslogan „Müllers, Berlin“? Nein. | |
| Mecklenburg-Vorpommern braucht keinen Landtag. Was M-V braucht, sind mehr | |
| Politiker wie der vor drei Jahren verstorbene Bürgermeister der Stadt | |
| Pasewalk, Rainer Dambach: nüchterne Demokraten, direkt vor Ort, die | |
| jenseits eines formelhaften Antifaschismus konsequent den öffentlichen Raum | |
| gegen die Nazis verteidigen. | |
| Mecklenburg-Vorpommern braucht kürzere Wege zu den und damit mehr | |
| Bürgernähe der Behörden, möglicherweise mehr und unbedingt besser in der | |
| Verteidigung der Demokratie geschulte Polizei und gewiss auch mehr | |
| Arbeitsplätze; und mehr polnische Mitbürger sind immer gut. | |
| Mit alldem wäre nicht sofort das Gefühl des Zukurzgekommenseins aus den | |
| Köpfen und der Rassismus aus den Herzen zu vieler Menschen in M-V genommen | |
| – für schnelle Antworten auf den Erfolg der Rechten ist es zu spät; die | |
| Politik würde lediglich ihre Hausaufgaben machen, die Menschen ernst nehmen | |
| und zugleich zeigen: Von einer relativen Wildnis, von der sich alle | |
| möglichen neuen, netten Tiere, aber eben auch Nazisiedler angezogen fühlen, | |
| geht kein Signal für Deutschland aus. | |
| Was die Bundesrepublik ausmacht, wird nicht dort entschieden, wo der | |
| „Idiotismus des Landlebens“ (Karl Marx) sich durch das Internet eher noch | |
| verstärkt hat; sondern dort, wo Menschen konfliktreich und leidenschaftlich | |
| ihre gemeinsame Zukunft aushandeln: in den großen Ballungszentren. | |
| 7 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Parlamentarismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerin | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schwerin | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Johanna Wanka | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bizarre Diskussion nach Übergriffen: Nazi-Opfer? Abschieben! | |
| In Schwerin jagten Rechtsextreme Flüchtlinge durch die Stadt. Die | |
| Unabhängigen Bürger sehen die Sicherheit aber nur durch Flüchtlinge | |
| bedroht. | |
| AfD in Mecklenburg-Vorpommern: Völkisch auch im Nordosten | |
| Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern könnte die AfD stärkste | |
| Kraft werden. Dabei steht der Landesverband weit rechts. | |
| Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern: Der enttäuschte Parteisoldat | |
| Immer wieder trat Konrad Döring für die Linkspartei an und verlor. | |
| Inzwischen ist er auf dem letzten Listenplatz – und geht der Presse aus dem | |
| Weg. | |
| Grüne in Mecklenburg-Vorpommern: Regieren oder wieder rausfliegen | |
| Für die Grünen geht es bei dieser Landtagswahl um alles oder nichts. Dabei | |
| haben sie trotz schmaler Basis thematisch einiges zu bieten. | |
| NPD-Kandidatin in MeckPomm: Die richtig Rechte | |
| Doris Zutt tritt für die NPD auf Listenplatz 20 an. Die Rentnerin findet | |
| die AfD zu lasch, sie umgibt sich gerne mit den Radikalsten der rechten | |
| Szene. | |
| Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern: Ministerin auf Wertschätzungstour | |
| Sachlich, informiert, nicht anheischig: Forschungsministerin Wanka schafft | |
| an der Ostsee, was kaum noch möglich scheint: Dialog. | |
| Flüchtlinge in Rostock: Ein Linker kuscht vor Neonazis | |
| Nach Protesten und Pöbeleien von rechts zieht der Sozialsenator die | |
| Einrichtung einer Asylunterkunft zurück. | |
| Was fehlt …: … Wahlomat in McPom | |
| Wahl in Mecklenburg-Vorpommern: Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise | |
| Es ist vertrackt: SPD-Ministerpräsident Erwin Sellering ist beliebt – aber | |
| seine Partei rutscht in Umfragen in den Keller. Am 4. September wird | |
| gewählt. |