| # taz.de -- AKP und HDP nach dem Putschversuch: Eine verpasste Chance für die … | |
| > Nach dem Staatsstreich zeigte sich die HDP solidarisch. Doch die | |
| > Regierung schließt sie weiterhin aus. Amnesty berichtet von Folterungen. | |
| Bild: Unterstützer der HDP demonstrieren in Diyarbakir gegen den versuchten Mi… | |
| ISTANBUL taz | „Eine politische Versöhnung in der Türkei kann es nicht | |
| geben, wenn sechs Millionen Wähler der kurdisch-linken HDP davon | |
| ausgeschlossen werden“, sagte die Kovorsitzende der HDP, Figen Yüksekdağ, | |
| am Dienstag vor ihrer Fraktion in Ankara. „Warum wird die HDP zu den | |
| Treffen der Regierung mit den Oppositionsvertretern nicht eingeladen?“ | |
| Yüksekdağ reagierte damit auf die Charmeoffensive der Regierung und | |
| Präsident Recep Tayyip Erdoğans, die sich seit dem misslungenen Putsch vom | |
| 15. Juni verstärkt um einen Konsens mit der sozialdemokratischen CHP und | |
| der ultranationalistischen MHP bemühen. | |
| Die kurdische HDP wird bei allen Konsultationen der Opposition bislang | |
| konsequent ausgeschlossen. Das gilt auch für Erdoğans Ankündigung, er werde | |
| seine Beleidigungsklagen gegen Oppositionspolitiker zurücknehmen – für die | |
| HDP soll das nicht gelten. Und das, obwohl die HDP wie alle anderen | |
| Parteien noch in der Nacht des Umsturzversuchs den Putsch scharf | |
| verurteilte und darüber hinaus wohl die einzige Partei im türkischen | |
| Parlament ist, die nie irgendeine Verbindung zur Gülen-Bewegung hatte. | |
| Was aus Sicht der HDP-Spitze aber noch schwerer wiegt, ist, dass Erdoğan | |
| und die AKP keinerlei Anzeichen erkennen lassen, die neue Situation zu | |
| nutzen, bei den Friedensgesprächen mit der PKK und den Kurden einen neuen | |
| Anlauf zu machen. „Viele der jetzt als Putschisten festgenommenen Generäle | |
| und Offiziere stammen von den Einheiten, die in den Kurdengebieten im | |
| Südosten eingesetzt sind. | |
| ## Auch die PKK bleibt stur | |
| Viele verbrecherische Akte wie die Zerstörung von Cizre gehen auf deren | |
| Konto“, sagte Selahattin Demirtaş, der zweite HDP-Vorsitzende, kürzlich | |
| gegenüber ausländischen Journalisten. „Damit wäre die Chance für einen | |
| Neuanfang gegeben, die Regierung könnte sich leicht von der Kriegsführung | |
| der Gülenisten distanzieren“. Doch nichts dergleichen geschieht. | |
| Bewohner aus Diyarbakır und anderen kurdischen Städten berichten, dass sich | |
| durch den Putschversuch nichts verändert habe. „Der Ausnahmezustand“, sagte | |
| eine kurdische Kollegin, „der jetzt auch im Westen verhängt wurde, war in | |
| den kurdischen Gebieten ja schon Monate zuvor in Kraft. Die Repression hat | |
| sich nicht verändert“. | |
| Doch auch die PKK scheint nicht gewillt, ihre Strategie zu überdenken. In | |
| mehreren kurdischen Städten hat es Anschläge auf Polizisten und Soldaten | |
| gegeben, von militärischer Zurückhaltung ist wenig zu spüren. In den | |
| letzten zehn Tagen wurden zwölf Soldaten und mehrere PKK-Kämpfer getötet, | |
| nur wird das kaum wahrgenommen. | |
| Eine einzige Reaktion aus Ankara hat es bislang gegeben. Die Städte Hakkâri | |
| und Şirnak sollen ihren Status als Provinzhauptstädte verlieren und an | |
| deren Stelle die noch vor wenigen Monaten stark umkämpften Städte Cizre und | |
| Yüksekova rücken. Beide sollen unter staatlicher Kontrolle ohne den | |
| Einfluss kurdischer Bürgermeister wiederaufgebaut werden. | |
| Amnesty International (AI) wies gestern Behauptungen Erdoğans zurück, der | |
| einen AI-Bericht kritisiert hatte, nach dem gefangene Putschverdächtige | |
| gefoltert werden. „Das ist ausgeschlossen“, hatte Erdoğan gesagt. | |
| Amnesty legte noch einmal nach und berichtete, dass es für Gefangene keine | |
| unabhängigen Besucher gebe. Auch Diplomaten, die die in Sportstadien und | |
| Reithallen zusammengepferchten Gefangenen besuchen wollten, „sind scharf | |
| zurückgewiesen worden“. AI fordert einen Zugang für Anwälte und Angehörig… | |
| 3 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| HDP | |
| Militärputsch | |
| PKK | |
| PKK | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Putsch | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| EU-Türkei-Deal | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| PKK-Prozess in Berlin: In den Kellern von Cizre | |
| Der HDP-Abgeordnete Faysal Sarıyıldız erhob in Berlin-Moabit schwere | |
| Vorwürfe gegen die türkische Regierung. Er ist Zeuge in einem PKK-Prozess. | |
| Überfälle nach Anschlag in der Türkei: Parteibüros besetzt und demoliert | |
| Nach dem Anschlag in Kayseri greifen Nationalisten Büros der pro-kurdischen | |
| HDP an. Kurden sprechen von einer „Pogromstimmung“. | |
| Explosion im Süden der Türkei: Regierung vermutet PKK-Anschlag | |
| Eine heftige Explosion erschüttert das Gouverneursamt von Adana. Zwei | |
| Menschen sterben. Ein Minister spricht von „Terror“, die genauen Umstände | |
| sind unklar. | |
| Wissenschaftler über Türkei nach Putsch: „Erdoğan eine zweite Chance geben… | |
| Haluk Sahin glaubt, dass der Präsident verunsichert ist. Er braucht jetzt | |
| Verbündete und muss einen Kompromiss mit der säkularen Opposition suchen. | |
| Kommentar Großdemo in der Türkei: Ein Scheinriese namens Erdoğan | |
| Bei der Massendemo in Istanbul hat sich Erdoğan als allmächtiger Präsident | |
| inszeniert. Doch der Schein trügt. Das Land ist in Aufruhr. | |
| Türkische Wirtschaft nach dem Putsch: Die Geschäftsreise ist abgesagt | |
| Schon vor dem Putschversuch gingen die Investitionen aus der EU zurück. Die | |
| Rechtsunsicherheit vergiftet nun das Geschäftsklima. | |
| Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen: Zoff um Gespräche mit der Türkei | |
| Österreich sei ein Zentrum des „radikalen Rassismus“, sagt der türkische | |
| Außenminister. Bundeskanzler Kern hatte einen Stopp der | |
| Beitrittsverhandlungen gefordert. | |
| Asylanträge aus der Türkei fast verdoppelt: Flucht aus den Kurdengebieten | |
| Im ersten Halbjahr 2016 haben fast so viele türkische Staatsbürger Asyl in | |
| Deutschland beantragt wie im gesamten Vorjahr. Anerkannt wurden nur wenige. | |
| Kommentar Innenpolitik Türkei: Ein bisschen Entspannung | |
| Einiges deutet darauf hin, dass Erdoğan innenpolitisch mehr den Konsens | |
| sucht. Zugleich arbeitet er weiter am Ausbau seiner Machtposition. | |
| Türkischer Präsident im ARD-Interview: „Das Volk will die Todesstrafe“ | |
| Bei der Diskussion um die Wiedereinführung der Todesstrafe beruft sich | |
| Erdogan auf den Willen der Bevölkerung. Der EU wirft er Wortbruch vor. | |
| Debatte Putschversuch in der Türkei: Der Machtkampf ist nicht entschieden | |
| Es mag paradox erscheinen, aber durch den vereitelten Putsch hat der | |
| türkische Staat seine wichtigsten Repressionsorgane verloren. | |
| Türkei nach gescheitertem Putsch: Opposition geht wieder auf die Straße | |
| Die HDP und die CHP demonstrieren in Istanbul. Derweil verkündet die | |
| Regierung weitere Verschärfungen im Zuge des Ausnahmezustands. |