| # taz.de -- Kommentar Großdemo in der Türkei: Ein Scheinriese namens Erdoğan | |
| > Bei der Massendemo in Istanbul hat sich Erdoğan als allmächtiger | |
| > Präsident inszeniert. Doch der Schein trügt. Das Land ist in Aufruhr. | |
| Bild: Tut nur, als befände er sich im Zenit seiner Macht: Tayyip Erdoğan | |
| Es war die größte Massenkundgebung in der Geschichte der türkischen | |
| Republik. Der türkische Staatspräsident Tayyip Erdoğan war Initiator der | |
| „Kundgebung für die Demokratie und die Märtyrer“ – und [1][Millionen | |
| folgten seinem Aufruf]. Der Putsch macht es möglich: Ein breiter Konsens, | |
| der Oppositionsparteien mit einschließt, und der vor allem gegen jene | |
| gerichtet ist, die mit einem Staatsstreich versuchten, die Türkei in den | |
| Abgrund zu stürzen. | |
| Tatsächlich genossen die Putschisten nicht den geringsten Rückhalt in der | |
| Bevölkerung. Es war die Straße, die sich ihren Panzern in den Weg stellte. | |
| Erdoğan will daraus Kapital schlagen. Bei der Kundgebung war viel von Gott, | |
| der Nation und dem Vaterland die Rede. So erlangt Erdoğan unter dem Beifall | |
| von Millionen die ideologische Hegemonie in der Nach-Putsch-Ära. | |
| Doch der Schein könnte trügen. Die Gesellschaft ist in Aufruhr, der | |
| Kompromiss mit den Oppositionsparteien brüchig. Keineswegs steht Erdoğan im | |
| Zenit seiner Macht. Solange ein Frieden mit den Kurden nicht geschlossen | |
| ist, wird die Türkei nicht zur Ruhe kommen. | |
| Die linke, kurdische Partei HDP, die sich von der ersten Stunde an gegen | |
| den Putsch stemmte, wurde erst gar nicht zur Kundgebung eingeladen. Die | |
| Kurden sind außen vor – und auch die sozialdemokratisch-kemalistische CHP | |
| ist nur geduldet. Wenn Oppositionsführer Kılıçdaroğlu (CHP) dann sein | |
| „Nein“ zum Putsch, aber auch sein „Nein“ zur zivilen Diktatur verkünde… | |
| Parlamentarismus, Rechtsstaatlichkeit und Laizismus hochhält, wie bei der | |
| Kundgebung geschehen, sind Konflikte mit Erdoğan natürlich vorprogrammiert. | |
| In den Tagen des Putsches vermochte Erdoğan Millionen zu mobilisieren, die | |
| – zu Recht – Angst hatten vor der Militärdiktatur eines selbsternannten | |
| islamistischen Sektenführers: Fethullah Gülen. Mit seinem flapsigen „Gott | |
| vergib mir. Sie haben mich betrogen“ wird Erdoğan aber die politische | |
| Verantwortung dafür, dass er einst selbst die Kader der Gülen-Sekte in den | |
| Staatsapparat hievte, um Kurden, Oppositionelle und Linke zu verfolgen, | |
| nicht los. | |
| Erdoğan ist kein klandestiner Führer, sondern Politiker. Seine Zukunft | |
| hängt an einem seidenen Faden, so wie die Tourismusbranche oder die | |
| türkische Bauindustrie. Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass | |
| unruhige Zeiten bevorstehen. Doch entschieden ist noch gar nichts. | |
| 8 Aug 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pro-AKP-Grossdemo-in-Istanbul/!5324344/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ömer Erzeren | |
| ## TAGS | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Kurden | |
| Istanbul | |
| Fethullah Gülen | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Putsch | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| EU-Türkei-Deal | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Christian Kern | |
| Beitrittsverhandlungen | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Festnahme von Gülen-Anhängern: Auch Aserbaidschan ermittelt | |
| In Istanbul gehen die Razzien gegen vermeintliche Gefolgsleute von | |
| Fethullah Gülen weiter. Aktuell sind Juristen und Manager im Visier der | |
| Behörden. | |
| Stimmung in der Türkei: Ein Putsch, der uns nicht umbringt … | |
| Erdoğans anatolische Heldengeschichte ist um ein Kapitel reicher. Aber um | |
| die Türkei zu einen, wird das nicht reichen. | |
| Opposition in der Türkei: Haft für HDP-Chef gefordert | |
| Die Staatsanwaltschaft wirft Selahattin Demirtas Propaganda für eine | |
| Terrorgruppe vor. Derweil kam eine in der Türkei festgenomme Deutsche | |
| wieder frei. | |
| Großrazzia in Istanbul: Anti-Terror-Einheiten gegen die HDP | |
| Polizisten verschaffen sich gewaltsam Zutritt zu einem Büro der | |
| pro-kurdischen Oppositionspartei. Bei weiteren Razzien werden 17 Menschen | |
| festgenommen. | |
| Nach dem Putsch in der Türkei: Ankara wirft EU Fehler vor | |
| Die Annäherung der Türkei an Russland sei keine Botschaft an den Westen, | |
| sagt Außenminister Cavusoglu. Die EU habe falsch auf den Putschversuch | |
| reagiert. | |
| Treffen von Putin und Erdoğan: Neubeginn in Sankt Petersburg | |
| Trotz eisiger Atmosphäre und schwieriger Gespräche wollen sich Moskau und | |
| Ankara wieder annähern. Es geht vor allem um die Wirtschaft. | |
| Pro-AKP-Großdemo in Istanbul: Seine Anhänger sind wie im Rausch | |
| Es war die größte Demo, die Erdoğans Regime bislang in Szene setzte. Auch | |
| Oppositionelle kamen – nur die HDP war nicht eingeladen. | |
| Kommentar Österreich zu EU und Türkei: Schelte mit Hintergedanken | |
| Der österreichische Kanzler fordert den Abbruch der Beitrittsverhandlungen | |
| mit der Türkei. Das tut er aus einem ganz bestimmten Grund. | |
| Österreich zu EU-Beitrittsprozess: Wenig Gegenliebe für die Türkei | |
| Außenminister Kurz will den Beitrittsprozess mit der Türkei blockieren und | |
| Österreichs Grenzen abriegeln. Steinmeier widerspricht. | |
| Türkische Wirtschaft nach dem Putsch: Die Geschäftsreise ist abgesagt | |
| Schon vor dem Putschversuch gingen die Investitionen aus der EU zurück. Die | |
| Rechtsunsicherheit vergiftet nun das Geschäftsklima. | |
| AKP und HDP nach dem Putschversuch: Eine verpasste Chance für die Türkei | |
| Nach dem Staatsstreich zeigte sich die HDP solidarisch. Doch die Regierung | |
| schließt sie weiterhin aus. Amnesty berichtet von Folterungen. |