| # taz.de -- PKK-Prozess in Berlin: In den Kellern von Cizre | |
| > Der HDP-Abgeordnete Faysal Sarıyıldız erhob in Berlin-Moabit schwere | |
| > Vorwürfe gegen die türkische Regierung. Er ist Zeuge in einem | |
| > PKK-Prozess. | |
| Bild: Menschen aus Cizre vor ihrem zerstörten Haus, nachdem es in dem Distrikt… | |
| Berlin taz | Dienstagmorgen im Kammergericht Berlin-Moabit. Faysal | |
| Sarıyıldız betritt Raum 701 im schwarzen Anzug. Der Richter fragt seine | |
| persönlichen Daten ab. Auf die Frage nach seinem Beruf antwortet er: | |
| „Abgeordneter des türkischen Parlaments.“ – „Aber sie wohnen derzeit in | |
| Köln?“ – „Seit acht Monaten, ja.“ – „Weshalb?“ – „Weil in de… | |
| Haftbefehl gegen mich vorliegt und ich nicht mit einem fairen Prozess | |
| rechnen kann.“ | |
| Sarıyıldız, der im Exil seine Tätigkeit als Abgeordneter der prokurdischen | |
| Partei HDP de facto nicht mehr ausüben kann, stammt aus Cizre, einer | |
| 120.000-Einwohner-Stadt in der südosttürkischen Provinz Şırnak. Sarıyıld�… | |
| werden in der Türkei unter anderem Mitgliedschaft in einer | |
| Terrororganisation und Waffenschmuggel vorgeworfen. Er verließ das Land | |
| bereits vor dem Putschversuch im vergangenen Juli, und bevor die beiden | |
| Kovorsitzenden sowie unzählige weitere Mitglieder der HDP festgenommen | |
| wurden. | |
| Doch das ist nicht der Grund, weshalb Sarıyıldız vor dem Berliner Gericht | |
| erscheint. Er sagt als Zeuge im Prozess gegen Ali D. aus, dem von der | |
| Staatsanwaltschaft die Mitgliedschaft in der bewaffneten kurdische | |
| Arbeiterpartei PKK vorgeworfen wird. Sarıyıldız, der sich entschieden hat, | |
| auf kurdisch auszusagen, erklärt, er kenne D. nicht und sehe ihn zum ersten | |
| Mal. Die Verteidigung lud ihn ein, um seine Beobachtungen von | |
| Menschenrechtsverletzungen seitens der türkischen Sicherheitskräfte in den | |
| kurdischen Gebieten zu schildern. Damit die Zusammenhänge des bewaffneten | |
| Widerstands klarer werden. | |
| Es sind schwere Vorwürfe, die Sarıyıldız am Dienstag gegen die türkische | |
| Regierung erhebt. Er hielt sich während der vom Staat verhängten | |
| Ausgangssperren im September 2015 und von Dezember 2015 bis März 2016 in | |
| Cizre auf. Während der ersten Ausgangssperre seien 24 Menschen getötet | |
| worden, die von offizieller Seite als Terroristen eingestuft wurden. | |
| Sarıyıldız aber habe eine Liste mit den Namen aller Verstorbenen geführt, | |
| die belege, dass es sich mehrheitlich um Zivilisten gehandelt habe. Es | |
| befänden sich ein zwölfjähriges Mädchen und ein fünf Monate altes Baby | |
| unter ihnen. Krankenwagen seien nicht durchgelassen, verletzte Zivilisten, | |
| die sich trotz Ausgangssperre auf den Weg ins Krankenhaus machten, seien | |
| von Sicherheitskräften ohne Vorwarnung erschossen worden. | |
| Während der zweiten dreimonatigen Ausgangssperre sollen in den Kellern drei | |
| verschiedener Gebäude verletzte Zivilisten von Sicherheitskräften mit | |
| Benzin übergossen und in Brand gesteckt worden sein. Über den Fall hatten | |
| nur wenige berichtet, darunter die bis vor Kurzem inhaftierte Autorin Aslı | |
| Erdoğan. Sarıyıldız selbst habe die Tat nicht gesehen, jedoch währenddessen | |
| mit einer Augenzeugin telefoniert. Als er Rauchwolken aus dem Fenster | |
| gesehen habe, rief er beim TV-Sender IMC TV an, der die Zeugin Derya Koç | |
| live zuschaltete. Koçs Leiche wurde eine Woche später ihrer Familie | |
| übergeben, der TV-Sender IMC von der Regierung verboten. | |
| Der Richter befragt ihn auch zu den Streitkräften. Sarıyıldız erzählt, dass | |
| die Spezialeinheiten der Polizei ihre Operationen mit „Allahu Akhbar“-Rufen | |
| starteten, auf Häuserfassaden fundamentalistische Parolen hinterließen und | |
| von vielen Augenzeugen als IS-Sympathisanten oder gar -Anhänger eingestuft | |
| wurden. Besonders brisant sind solche Angaben gerade, weil auch der | |
| türkische Polizist, der kürzlich in Ankara den russischen Botschafter | |
| Karlow erschoss, sich zur Miliz el-Nusra bekannte. Der Verdacht, dass die | |
| türkische Polizei von radikalen Islamisten unterwandert wird, verstärkt | |
| sich. | |
| Welche Wirkung solche Aussagen konkret auf den Prozess gegen Ali D. haben, | |
| bleibt fraglich. In der Regel werden nachweisliche PKK-Mitglieder von | |
| deutschen Gerichten verurteilt. Doch Faysal Sarıyıldız verfolgt einen | |
| universelleren Zweck: dokumentierte Verbrechen publik zu machen. Gemeinsam | |
| mit über 50 anderen Personen erstattete er auch im Juni beim | |
| Bundesgerichtshof Strafanzeige gegen den türkischen Präsidenten Erdoğan – | |
| wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. | |
| 3 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Fatma Aydemir | |
| ## TAGS | |
| PKK | |
| HDP | |
| Cizre | |
| Aslı Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Aslı Erdoğan | |
| Aslı Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| WDR | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Stimmen für Aslı Erdoğan: Von der Unlust, Märchen zu erzählen | |
| Unsere Autorin hört vor allem eine Frage oft: Was passiert eigentlich in | |
| deinem Land? Nach Erklärungen ist ihr schon lange nicht mehr zumute. | |
| Vorwürfe gegen Journalistin Aslı Erdoğan: Tage ohne Anfang und Ende | |
| Aslı Erdoğan erhält den diesjährigen Bruno-Kreisky-Menschenrechtspreis. In | |
| Istanbul droht ihr lebenslange Haft. Was wird ihr vorgeworfen? | |
| Nach Anschlägen in der Türkei: Ausnahmezustand verlängert | |
| Seit dem Putschversuch im Sommer befindet sich die Türkei im | |
| Ausnahmezustand. Das wird vorerst auch so bleiben. Die Ermittlungen zum | |
| jüngsten Attentat laufen. | |
| Kurdische Journalistin freigelassen: Eine der letzten Reporterinnen | |
| Kaum jemand berichtet noch unabhängig aus der Südost-Türkei. Nach ihrer | |
| Festnahme wurde die Journalistin Hatice Kamer nun wieder freigelassen. | |
| Zensur in der Türkei: Redaktionen versiegelt und enteignet | |
| Aus den kurdischen Gebieten dürfen de facto keine Journalisten mehr | |
| berichten. Ein Medium nach dem anderen wird geschlossen. | |
| AKP und HDP nach dem Putschversuch: Eine verpasste Chance für die Türkei | |
| Nach dem Staatsstreich zeigte sich die HDP solidarisch. Doch die Regierung | |
| schließt sie weiterhin aus. Amnesty berichtet von Folterungen. |