| # taz.de -- CSD in Israel: Wenn Regenbogenfahnen brennen | |
| > Vor einem Jahr erstach ein ultraorthodoxer Jude eine Frau auf der | |
| > Pride-Parade in Jerusalem. Auch dieses Jahr sind Angriffe zu erwarten. | |
| Bild: In Jerusalem wurde die Pride von der Polizei geschützt, auch in Tel Aviv… | |
| Jerusalem taz | Tausende Polizisten patrouillieren auf der Strecke der | |
| Jerusalemer Pride-Parade. „Wir sind hier, um zu bleiben“, ist das Motto der | |
| diesjährigen Demonstration – und Aufgabe der Beamten ist es, erneute | |
| Übergriffe auf Schwule, Lesben, Bi- und Transsexuelle (LGBT) | |
| auszuschließen. 10.000 Teilnehmer erwarten die Veranstalter, doppelt so | |
| viele wie in den vergangenen Jahren. | |
| Die Demonstration steht im Zeichen des Gedenkens an die 16-jährige Shira | |
| Banki, die vor genau einem Jahr ermordet wurde, als sie aus Solidarität mit | |
| einem schwulen Freund mitmarschiert war. „Wir bekommen breite | |
| Unterstützung“, sagt Tom Cannings vom Jerusalemer Offenen Haus für Stolz | |
| und Toleranz, „aber es gibt auch Leute, die Angst haben.“ In der | |
| südisraelischen Stadt Beer Scheva etwa wurde die geplante Parade in der | |
| vergangenen Woche abgesagt, weil dem Inlandsgeheimdienst Informationen über | |
| „potenzielle Gewalt während der Parade“ vorgelegen haben sollen. | |
| Israels Regierung rühmt sich gern für die Liberalität und sexuelle Freiheit | |
| im Land. Zwar können gleichgeschlechtliche Paare in Israel nicht heiraten – | |
| das Familienrecht ist ausschließlich Angelegenheit der Rabbiner –, doch | |
| seit 2008 werden im Ausland geschlossene Ehen anerkannt. Die europäisch | |
| geprägte Mittelmeerstadt Tel Aviv gilt als Hochburg der LGBT-Community im | |
| Nahen Osten. Doch in den meisten anderen Städte ist die Bevölkerung | |
| konservativer und vor allem religiöser. | |
| Im Mittelpunkt der diesjährigen Tel Aviver Pride standen in diesem Juni die | |
| Frauen der Community. Diese sind auf der Demonstration seit jeher deutlich | |
| weniger präsent als die Männer. Das liege unter anderem daran, dass sich | |
| Lesben in „dieser Art Öffentlichkeit nicht so wohlfühlen, wie die | |
| Schwulen“, sagt Chen Arieli, Kovorsitzende der Aguda, dem landesweiten | |
| LGBT-Verband. Viele Frauen empfänden die Umgebung auf dieser seit Jahren | |
| von Männern geplanten Veranstaltung als nicht besonders angenehm. Doch auf | |
| der diesjährigen Parade seien „mehr Frauen dabei gewesen, als je zuvor“. | |
| Zudem seien 80 Prozent der Bühnenauftritte von Frauen gestaltet worden, | |
| sagt Arieli. | |
| ## Jerusalem ist politischer | |
| Das jährliche Großevent in Tel Aviv lässt die Kassen klingeln bei allen, | |
| die am Tourismus verdienen. 200.000 Teilnehmer zählten die Veranstalter, | |
| viele waren von weither angereist. Doch „Tel Aviv ist nicht Israel“, sagt | |
| Cannings. In Jerusalem traut sich nur ein Bruchteil dessen mit der | |
| Regenbogenfahne auf die Straße. Die Parade ist dort politischer, kein | |
| Spektakel bunt oder karg bekleideter Männer, sondern Höhepunkt des steten | |
| Kampfs gegen die LGBT-Gegner. Diese sind vor allem unter den streng | |
| religiösen Juden zu finden, die Jerusalem stark prägen. Viele Straßen sind | |
| am Schabbat für Autos gesperrt, die meisten Lokale bleiben am siebten Tag | |
| der Woche geschlossen. | |
| Orthodoxe und Ultraorthodoxe machen in der Heiligen Stadt beinahe 70 | |
| Prozent der Bevölkerung aus. Keine Pride-Parade ohne brennende Mülltonnen | |
| und aufgebrachte Herren in schwarzen Kaftanen, die angestachelt von | |
| Rabbinern und Politikern Schwule und Lesben verfluchen. Als „Boden vom Fass | |
| der menschlichen Rasse“ bezeichnete etwa Benni Gopstein die Gay-Community. | |
| Er ist Chef der radikalen Organisation Lahava, die sich die „Reinhaltung | |
| des jüdischen Volks“ zum Ziel gesetzt. Die LGBT-Aktivisten hätten nur das | |
| eine Ziel, „mit ihrem Schmutz die Atmosphäre in der Heiligen Stadt zu | |
| verunreinigen“. Von einem „Marsch der Abscheulichkeit“ sprach im | |
| vergangenen Jahr der Abgeordnete Bezalel Schmotrich von der Siedlerpartei | |
| Das jüdische Heim nur wenige Tage vor der Demonstration. | |
| Auch Bankis Mörder war von religiösem Fanatismus getrieben. Ischai | |
| Schlissel hatte gerade eine zehnjährige Haftstrafe hinter sich, schon 2005 | |
| war er mit einem Messer auf Lesben und Schwule losgegangen. Damals | |
| verletzte er drei Teilnehmer der Pride-Parade, im vergangenen Jahr sieben – | |
| darunter Shira Banki, die wenige Tage später ihren Verletzungen erlag. | |
| ## Brennende Regenbogenfahnen | |
| Die für dieses Jahr geplante Strecke ist länger und führt direkt durch die | |
| Stadt. Am Ende der Kundgebung werden Bankis Eltern einige Worte sagen. Wer | |
| will, kann am Ort des Überfalls Kerzen aufstellen oder Blumen niederlegen. | |
| „Jetzt erst recht“, sagen die Veranstalter, die einen Balanceakt meistern | |
| müssen. „Auf der einen Seite sind wir stolz und kämpfen offen für | |
| Gleichberechtigung, auf der anderen Seite steht das Gedenken an Shira“, | |
| sagt Cannings. | |
| Für die LGBT-Community ist Jerusalem kein einfaches Pflaster. „Wenn hier | |
| keine Polizei wäre, würde ich dir in den Kopf schießen“, soll eine | |
| Aktivistin nach dem Angriff im vergangenen Jahr bedroht worden sein. | |
| „Natürlich gab es schon vor dem Mord an Shira brennende Regenbogenfahnen in | |
| Jerusalem“, sagt Cannings. Er kritisiert, dass die Regierung „Millionen in | |
| Tel Aviv investiert, über Jerusalem aber keiner redet“. | |
| Die bevorstehende Parade soll ohne politische Ansprachen abgehalten werden, | |
| Politiker sind aber eingeladen, an dem Marsch teilzunehmen. „Wir wollen | |
| keine leeren Slogans mehr hören“, meint Cannings. Ohnehin trauten sich die | |
| wenigsten Politiker, offen Sympathie zu zeigen. „In Tel Aviv reden sie | |
| gern, aber in Jerusalem fürchten sie, ihre Wähler vor den Kopf zu stoßen.“ | |
| Außerhalb von Tel Aviv, sagt Cannings, „ist LGBT in Israel noch tabu“. | |
| 21 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| orthodox | |
| Israel | |
| Judentum | |
| Pride Parade | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Christopher Street Day (CSD) | |
| Ankara | |
| Prag | |
| Ultraorthodoxe | |
| orthodox | |
| orthodox | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Gay Pride | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Attentat auf israelische Botschaft: Messerangriff in Ankara vereitelt | |
| Ein türkischer Wachmann hat einen Angriff auf die Botschaft Israels | |
| vereitelt. Der Verdächtige hatte eine Messerattacke geplant. | |
| LGBTI*-Parade in Prag: Stärker als der Hass | |
| Über 15.000 Menschen demonstrierten bei der Prague Pride für mehr | |
| Gleichberechtigung. Auch an die Opfer des Attentats von Orlando wurde | |
| gedacht. | |
| Ultraorthodoxe Kinder in Israel: Geld gibt's – Einmaleins hin oder her | |
| Auch Schulen, die nur Religiöses vermitteln, sollen vom Staat gefördert | |
| werden. Dagegen regt sich Protest – sogar unter den Ultraorthodoxen. | |
| Pride-Parade in Jerusalem: Streng gesichert feiern | |
| 25.000 Menschen nahmen an der LGBTI-Parade teil. Über 2.000 Polizisten | |
| waren im Einsatz. Zuvor wurden mehrere mutmaßliche Attentäter festgenommen. | |
| LGBT-Gegner in Israel: „Sie merken, dass sie verlieren“ | |
| Orthodox und schwul – für Daniel Jonas ist das kein Gegensatz. Religion | |
| diene oft als Vorwand für Homophobie. Doch die Lage bessere sich. | |
| Gay-Parade in Israel: Regenbögen bei 40 Grad im Schatten | |
| Zehntausende nehmen am Umzug der LGBT-Community in Tel Aviv teil. Die | |
| Polizei schützt die Veranstaltung mit einem Sonderaufgebot. | |
| ESC-Kolumne #Waterloo in Stockholm 10: Der queere Wahnsinn | |
| Der Israeli Hovi Star glänzt nicht nur mit seinem Namen. Er gilt vielen als | |
| Held der Repräsentation in der queeren Angelegenheit. | |
| Mord bei Gay-Pride in Jerusalem: Ultraorthodoxer Jude angeklagt | |
| Laut Anklage soll der 39-jährige Jude, der in Jersualem sieben Menschen bei | |
| einer Parade niedergestochen hat, die Tat geplant haben. Er zeigt keine | |
| Reue. | |
| CSD in Jerusalem: Verletzte bei Messerattacke | |
| Ein ultraorthodoxer Jude stach bei der Gay Pride in Jerusalem auf Feiernde | |
| ein. Es war nicht sein erster Angriff auf Homosexuelle. |