| # taz.de -- AfD in Nordrhein-Westfalen: Das Landtagswahlprogramm steht | |
| > Die Partei will separaten Unterricht für Flüchtlingskinder einführen und | |
| > mehr Polizei einsetzen. Die Presse durfte letztendlich am Parteitag | |
| > teilnehmen. | |
| Bild: Aussagekräftige Deko auf dem Parteitag der AfD in Werl | |
| Werl dpa | Auf ihrem Landesparteitag in Werl hat die nordrhein-westfälische | |
| AfD ihr Wahlprogramm beschlossen. Mit Forderungen nach separaten Klassen | |
| für Flüchtlingskinder, mehr Polizei, weniger Zuwanderung sowie einer Abkehr | |
| von rot-grünen Schulreformen will die Partei im Mai drittstärkste Kraft im | |
| Düsseldorfer Landtag werden. | |
| Anders als angekündigt, hatten Journalisten am Samstag und Sonntag doch die | |
| Möglichkeit aus dem Saal über die Debatten des Landesverbandes zu | |
| berichten. Die Entscheidung des Landesvorstandes, Journalisten weitgehend | |
| von dem Geschehen auszuschließen, hatte für Kritik gesorgt. Die Medien | |
| sollten sich nur auf zwei Pressekonferenzen informieren können. Zum Auftakt | |
| des Treffens am Samstag kippten die Delegierten diese Einschränkungen | |
| jedoch nach längerer Diskussion. Offenbar war auch der Landesvorstand | |
| uneins: So sagte der Landeschef Marcus Pretzell am Sonntag auf Anfrage, er | |
| halte es nicht für zielführend Medien auszuschließen, da man Öffentlichkeit | |
| brauche. | |
| Darüber hinaus demonstrierte die Partei zwei Tage lang Geschlossenheit. | |
| Professionelle Parteitagsarbeit sei nötig, wenn man beweisen wolle, dass | |
| man in der Lage sei, noch mehr Verantwortung zu übernehmen, appellierte | |
| AfD-Chefin Frauke Petry am Samstag in ihrem Grußwort. Gemeinsam mit den | |
| Landeschefs Martin Renner und Marcus Pretzell schwor sie die 250 | |
| Delegierten auf das gemeinsame Ziel ein, bei der Wahl im Mai 2017 mit | |
| zweistelligen Ergebnissen in das Landesparlament einzuziehen. | |
| Die NRW-AfD könne nun ein alle wichtigen Themenfelder abdeckendes | |
| Wahlprogramm vorlegen, sagte Landeschef Marcus Pretzell kurz vor Abschluss | |
| des Treffens am Sonntag. Zu den Kernforderungen gehört beispielsweise ein | |
| gesonderter Unterricht für Flüchtlingskinder. „Ich halte das nicht für | |
| sinnvoll, dass wir Flüchtlingskinder hier in normale Schule integrieren“, | |
| sagte Pretzell. Das überfordere Lehrer und das Schulsystem. Weiterhin | |
| bekräftigte die NRW-AfD, dass sie Zuwanderung begrenzen, Rundfunkgebühren | |
| abschaffen und Mütter, die der Kindererziehung wegen auf ihren Beruf | |
| verzichten, finanziell unterstützen will. | |
| Lautstarke Proteste gab es am Samstag rund um den von der Polizei | |
| abgeschirmten Veranstaltungsort in Werl. Mehrere hundert Demonstranten | |
| kritisierten die Positionen der AfD als fremdenfeindlich und | |
| rückwärtsgewandt. | |
| 4 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Flüchtlinge | |
| Polizei | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Presse | |
| Schule | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gerangel ums G8: Der gymnasiale Stellvertreterkrieg | |
| Eltern protestieren, Politiker schwanken, Betroffene fühlen sich wie | |
| Versuchstiere. In drei Bundesländern ist G8 Wahlkampfthema. | |
| Neonazi-Vorwürfe gegen Bayern-AfD: Bystron streitet Kontakte ab | |
| Nach dem Saar-Landesverband ist nun die AfD in Bayern | |
| Rechtsextremismus-Vorwürfen ausgesetzt. Auf Bundesebene will man dem nicht | |
| nachgehen. | |
| Europa-Debatte der SPD: Genossen ohne Fehl und Tadel | |
| In Berlin diskutiert die Parteispitze über die Herausforderungen der EU – | |
| und sieht in allem nur ein Verständnisproblem bei den Wählern. | |
| Umgang mit der AfD im Wahlkampf: Mini-Konsens gegen die Rechten | |
| Die demokratischen Parteien wollen der AfD von sich aus kein Podium geben – | |
| aber die Diskussion mit ihr nicht verweigern. Dies sieht der „Berliner | |
| Konsens“ vor. |