| # taz.de -- Kommentar Eröffnung Katholikentag: Säkular gelesene Leviten | |
| > In Leipzig beginnt der Katholikentag. Was so fromm scheint, ist ein Akt | |
| > der Rechristianisierung – und das auch noch mit Steuergeld gefördert. | |
| Bild: Und über allem thront das Kreuz: Die Spitzen von Veranstaltungszelten un… | |
| Sie mögen sich treffen, beten, singen, miteinander sprechen und, wie es im | |
| Kirchendeutsch gern heißt, den Dialog suchen. Ja, sie mögen gar für ihre | |
| Sache eintreten, es ist, so verstehen sie es, die von Jesus und Gott. | |
| Am Mittwoch beginnt in Leipzig der 100. Deutsche Katholikentag, doe größte | |
| Versammlung von christlichen Laien, die es mit der biblische Lesart der | |
| römischen Kurie halten. Unter dem Motto „Seht, da ist ein Mensch“ findet | |
| bis Sonntag dieses Treffen in jener Gegend statt, die, im Hinblick auf die | |
| Vertrautheit mit Christlichem, die gottloseste ist. Leipzig – das heißt | |
| auch: 80 Prozent der Einwohner sind konfessionsfrei, und vom Rest ist | |
| wiederum nur eine Minderheit katholisch. | |
| Niemand möchte Katholiken übel nehmen, dass sie sich treffen. Vom | |
| Grundgesetz geschützt ist ihr Tun ohnehin – die Freiheit der | |
| Religionsausübung ist ein Gut, das von nichtreligiösen Menschen nicht | |
| bestritten werden sollte. Es ist das Recht, das jeder Religion, jeder Sekte | |
| zusteht – sofern sie anderen nicht schadet. | |
| Ebenso geschützt ist außerdem jede Art der Glaubensferne. Was aber nicht | |
| erlaubt sein kann, ist, dass eine Glaubensgemeinschaft wie die der | |
| Katholiken ihr deutsches Laientreffen mit steuergeldlicher Hilfe | |
| zelebriert. Das Projekt selbst kostet Millionen – und zu diesen tragen das | |
| Land Sachsen wie auch die Stadt Leipzig mit erklecklichen, bis zu | |
| siebenstelligen Summen bei. | |
| Das ist, kurz gesagt, die Unterstützung einer Religion nicht allein | |
| zulasten anderer Glaubensrichtungen. Das ist Subventionierung eines | |
| mächtigen Religionszirkels und Alimentierung ihrer Mühen um | |
| Rechristianisierung des kürzlich noch, in katholischen Zeitdimensionen | |
| gerechnet, realsozialistischen Landes. | |
| ## Islamisches Laienfest fördern? | |
| Das darf ein jede*r Bürger*in empörend finden, zumal diese finanzielle | |
| Beipolsterung nicht an eine Institution geht, die in den Portemonnaies | |
| klamm ist. Im Gegenteil: Die deutschen Amtskirchen schwimmen buchstäblich | |
| in Geld. In schönen Mitteln, die, etwa Leipzig, in Projekte stecken könnte, | |
| die es wirklich bitter nötig haben, Sozial- und Bildungsinitiativen etwa. | |
| Nun mag eingewandt werden, dass auch die katholische Kirche zur kulturellen | |
| DNA Deutschlands gehört, dass ihr Beitrag zum zivilisatorischen Gehege der | |
| Bundesrepublik kaum zu ermessen sei. Schmuckworte, nichts als | |
| Prunkvokabelei, die davon ablenkt, dass das, was aktuell von der wachsenden | |
| Popularität der AfD-Bewegung aufs eisigste bekämpft wird, das, wie | |
| prominente Funktionäre dieser Reaktionäre sagen, ganze „„links-rot-grün | |
| versifften 68er-Deutschland“, gegen die katholische Kirche in Deutschland | |
| erstritten werden musste. | |
| Alles, was bunt und multikulturell ist in Deutschland, traf auf wahlweise | |
| offenen oder tückisch hinter den Kulissen geäußerten Widerstand von | |
| Klerikern, die auf Rom hören. Die katholische Kirche erhält mit ihrer | |
| Massenperformance in Leipzig eine Bühne, die sie sich nehmen kann – aber | |
| die sie nicht von Steuerzahlern ermöglicht werden darf. | |
| Man stelle sich vor, das Land Sachsen und die Stadt Leipzig sponserten in | |
| gleicher Weise ein islamisches Laienfest. Abenteuerliche Vorstellung: Bei | |
| der momentanen Stimmung gerade in Ostdeutschland hätte dies einen | |
| islamfeindlichen Zorn zur Folge, gegen den die FPÖ-Begeisterung in | |
| Österreich eine habsburgisch fröhliche Heurigenversammlung war. | |
| ## Themen und Nichtthemen | |
| Aber die Katholiken dürfen? Abenteuerlich eindimensional. Mögen viele | |
| Priester und katholisch gläubige Nichttheologen aufopferungsvoll Arbeit für | |
| und mit Flüchtlinge(n) leisten, gegen Xenophobie und Hass – was Anerkennung | |
| in jeder Hinsicht verdient –, so bleibt doch auch festzuhalten, dass nur | |
| wenige Kilometer entfernt, in Polen, vom katholischen Klerus Frauen stärker | |
| denn je kriminalisiert werden sollen, wenn sie eine ungewollte | |
| Schwangerschaft abbrechen wollen. | |
| Dies sind die Themen, die in Leipzig beim Katholikentag nicht zur | |
| Erörterung anstehen: Wie die katholische Kirche am liebsten, hätte sie | |
| politisch die Möglichkeit dazu, wieder Verhältnisse wie im 19. Jahrhundert | |
| will. | |
| Insofern, säkular gesehen: Die katholische Kirche trägt die Sünde der | |
| Menschennormierung in sich. Mögen sie beten und feiern und Dialoge führen: | |
| Steuerförderungswürdig hätte das nicht sein dürfen. | |
| 25 May 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| katholisch | |
| Katholikentag | |
| Leipzig | |
| Katholische Kirche | |
| Katholische Kirche | |
| Katholizismus | |
| Steuergelder | |
| Religion | |
| Kirchentag 2023 | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Katholische Kirche | |
| Kirchentag 2023 | |
| Katholikentag | |
| Münster | |
| Münster | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Religion: Unzeitgemäße Privilegien | |
| Konfessionsfreie werden vom Ethikunterricht bis zum Arbeitsrecht überall | |
| diskriminiert. Die Bevorzugung der Kirchen gehört abgeschafft. | |
| Kommentar Katholikentag: Keine Schäfchenherde mehr | |
| In Leipzig zeigte sich eine moderne Kirche, die sich klar gegenüber der AfD | |
| positioniert. Auch deshalb muss sie wieder ernstgenommen werden. | |
| Katholiken und AfD: Das Tischtuch ist endgültig zerrissen | |
| Die rechtspopulistische Partei wurde nicht zum Leipziger Gläubigentreffen | |
| eingeladen. Jetzt eskaliert der Streit mit der Katholischen Kirche. | |
| Das Ende einer Ära: Ein keusches Verhältnis | |
| Annette Kosters Beruf ist vom Aussterben bedroht: Pfarrhaushälterin. Viele | |
| Priester verzichten darauf. Ein katholischer Abgesang. | |
| Katholikentag in Leipzig: Mauer aus Pragmatismus | |
| Wo endet Gastfreundschaft? Innenminister de Maizière diskutiert mit | |
| Menschenrechtsexperten. Der CDU-Mann wird einmal ein bisschen weich. | |
| Landesschülerrat gegen Unterrichtsausfall: Katholikentag verhindert Bildung | |
| Gegen den am Mittwoch beginnenden Katholikentag gibt es Protest. Schüler | |
| beklagen, dass ihnen Unterricht entgeht, weil Katholiken in den Schulen | |
| übernachten. | |
| Katholikentag in Münster: Knapp eine Million für Sachleistungen | |
| Seit Jahrzehnten werden Kirchentage von Bund, Land und Kommune bezuschusst. | |
| In Münster sollte es erstmals anders laufen. Oder doch nicht? | |
| Katholikentag in Münster: Die Stadt zahlt nicht | |
| Bargeld gibt es keines für den Katholikentag 2018. Die Gastgeber wollen das | |
| Laientreffen lieber mit Sachmitteln fördern. |