# taz.de -- Katholikentag in Münster: Die Stadt zahlt nicht | |
> Bargeld gibt es keines für den Katholikentag 2018. Die Gastgeber wollen | |
> das Laientreffen lieber mit Sachmitteln fördern. | |
Bild: Sonne über Münster, Stadt des Katholikentages 2018. | |
MÜNSTER taz | Der 101. Deutsche Katholikentag mit dem Leitthema „Frieden“ | |
soll im Mai 2018 in Münster stattfinden – aber erstmals in Deutschland ohne | |
einen Barzuschuss der Gastgeberstadt. Das hat der Rat der Stadt Münster am | |
Mittwochabend mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linkspartei beschlossen. | |
Auf einen entsprechenden Ratsantrag hatten sich die drei Fraktionen vor der | |
Ratssitzung verständigt. | |
Die hochverschuldete Stadt will die Veranstaltung der katholischen Laien | |
statt mit Geld lieber mit Sachmitteln fördern. Die Kosten dafür sollen | |
jedoch deutlich unter 1,2 Millionen Euro bleiben – und damit unter der | |
Höhe, die die Verwaltung dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) | |
gewähren wollte. | |
Diese soll nun mit dem ZdK Möglichkeiten wie Überlassung von städtischen | |
Räumen oder verbilligte Bustickets erörtern. Bis zur nächsten Ratssitzung | |
soll den Stadtverordneten ein Kostenverzeichnis für Sachleistungen | |
vorliegen. Rüdiger Sagel von der Linken spricht von einem Kostenrahmen | |
„zwischen null und 600.000 Euro“. | |
Dem Ratsbeschluss ging eine zweistündige, emotional geführte Debatte | |
voraus. Auf der einen Seite standen die Befürworter bei der CDU, auf der | |
Gegenseite die Kritiker des vom ZdK beantragten Barzuschusses von 1,2 | |
Millionen Euro in den Reihen der anderen Fraktionen. CDU-Oberbürgermeister | |
Markus Lewe zeigte sich enttäuscht und besorgt zugleich: „Draußen im Land | |
könnte gefragt werden, ob Münster überhaupt noch Großveranstaltungen will.�… | |
Und Fraktionschef Stefan Weber vergaloppierte sich gar mit der Aussage: | |
„SPD und Grüne fordern Barleistungen für Sozialhilfeempfänger, lehnen sie | |
für das Zentralkomitee der Katholiken aber ab.“ | |
## Absage unwahrscheinlich | |
Auf Seiten der Mehrheit war die Erleichterung nach dem Beschluss deutlich | |
zu spüren. „Unsere Grundaussage gilt: keine Verschuldung durch Zuschuss!“, | |
betonte SPD-Fraktionsvorsitzender Michael Jung. Otto Reiners von den Grünen | |
sprach von einer „guten Entscheidung für Münster“. Mit einer Absage der | |
Katholiken an Münster als Gastgeber rechnen die Vertreter der Mehrheit nach | |
ihrem Ratsbeschluss indes nicht. | |
Die Katholiken reagierten mit Bedauern und Unverständnis auf den | |
Ratsbeschluss. „Ein Rückschlag“, sagte der Generalsekretär des | |
Zentralkomitees Stefan Vesper. Doch in einer Pressemitteilung zeigte er | |
sich „jederzeit bereit, mit der Stadtverwaltung über die Bereitstellung von | |
Sachleistungen durch die Stadt zu sprechen, damit das Vorhaben, den | |
Katholikentag im Jahr 2018 in Münster durchzuführen, möglichst noch sicher | |
gestellt werden“ könne. | |
In Münsters Nachbarschaft hat der Streit um die Finanzierung des | |
Kirchentags unterdessen Begehrlichkeiten geweckt. Ein Landtagsabgeordneter | |
sowie ein Kreisvorsitzender – beide von der FDP – bieten der | |
Universitätsstadt Finanzhilfe aus den Landkreisen Coesfeld und Warendorf | |
an, um die Großveranstaltung zu finanzieren. Dafür sollen einige | |
Veranstaltungen und ein Teil der Unterbringung der Teilnehmer in den beiden | |
Kreisen stattfinden. Und das, obwohl die liberalen Parteifreunde in | |
Münsters Rat gegen jegliche Förderung des Katholikentags votiert haben. | |
In dieser Woche sollten auch die Entscheidungen über die beantragten | |
Landeszuschüsse für den Deutschen Katholikentag 2018 in Münster und den | |
Deutschen Evangelischen Kirchentag ein Jahr später in Dortmund fallen. | |
Bislang sind diese Anträge stets von der NRW-Landesregierung durchgewunken | |
worden. Für den Katholikentag hat das ZdK eine Förderung von 1,6 Millionen | |
Euro in Düsseldorf beantragt. Das rot-grüne Kabinett hat die | |
Beschlussfassung darüber jedoch wegen des Flugzeugabsturzes in Frankreich | |
verschoben. | |
27 Mar 2015 | |
## AUTOREN | |
Thomas Krämer | |
## TAGS | |
Münster | |
Katholikentag | |
Katholikentag | |
katholisch | |
Münster | |
Münster | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Landesschülerrat gegen Unterrichtsausfall: Katholikentag verhindert Bildung | |
Gegen den am Mittwoch beginnenden Katholikentag gibt es Protest. Schüler | |
beklagen, dass ihnen Unterricht entgeht, weil Katholiken in den Schulen | |
übernachten. | |
Kommentar Eröffnung Katholikentag: Säkular gelesene Leviten | |
In Leipzig beginnt der Katholikentag. Was so fromm scheint, ist ein Akt der | |
Rechristianisierung – und das auch noch mit Steuergeld gefördert. | |
Katholikentag in Münster: Knapp eine Million für Sachleistungen | |
Seit Jahrzehnten werden Kirchentage von Bund, Land und Kommune bezuschusst. | |
In Münster sollte es erstmals anders laufen. Oder doch nicht? | |
Kirchentag in Münster: Keine Kollekte für Katholiken | |
Erstmals könnte eine Gastgeberstadt darauf verzichten, den Katholikentag zu | |
subventionieren. Es geht um 3,5 Millionen Euro - und ums Prinzip. |