| # taz.de -- 25 Jahre ICE: Das Ende der Raserei | |
| > Trotz vielfacher Kritik ist der Superzug nicht mehr wegzudenken. Die Zeit | |
| > der Hochgeschwindigkeitszüge ist allerdings schon vorbei. | |
| Bild: Tunnelperspektive wie im Geschwindigkeitsrausch: Links ICE, rechts IC | |
| BERLIN taz | Fahrgäste im ICE müssen sich um ihren Führerschein keine | |
| Sorgen machen. Wahrscheinlich wird im Flaggschiff der Deutschen Bahn | |
| deshalb auch so gern gezecht. 2014 haben die Passagiere allein hier 24 | |
| Millionen Liter Bier geschluckt, dreimal so viel wie die Besucher des | |
| Oktoberfestes. Ob es der Frust über die vielen Verspätungen ist, den die | |
| Bahnkunden herunterspülen müssen, ist nicht bekannt. Am heutigen Donnerstag | |
| ist eher Sekt angesagt: Das 0,2-Liter-Fläschchen Rotkäppchen Cuveé trocken | |
| gibt es im Bordrestaurant für 5,80 Euro. Denn: Auf den Tag genau heute vor | |
| 25 Jahren nahm der erste ICE zwischen Hamburg und München seinen Dienst | |
| auf. | |
| Der ICE ist heute eines der wichtigsten Verkehrsmittel in Deutschland. An | |
| zahlenmäßigen Superlativen mangelt es ihm deshalb nicht. 216.000 Passagiere | |
| nutzen die insgesamt 250 ICE-Züge täglich, etwa so viel, wie Lübeck | |
| Einwohner hat. Das Hochgeschwindigkeitsnetz misst 1.400 Kilometer. Seit dem | |
| Start hat die Flotte etwa 1,8 Milliarden Kilometer oder 4.700-mal die | |
| Strecke zwischen Erde und Mond absolviert. Die aktuelle Zuggeneration kommt | |
| in der Spitze auf ein Tempo von über 300 Stundenkilometern. | |
| Doch es gibt nicht nur Grund zum Anstoßen. Denn mit der Einführung der | |
| Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen den großen Zentren dünnte die | |
| Bahn auch die Verkehre in die Regionen aus. Und die Klimaanlagen fallen | |
| gerne aus, wenn sie im Sommer gebraucht werden. Das traurigste Kapitel ist | |
| aber das schwerste Eisenbahnunglück in Deutschland. Durch eine | |
| Materialermüdung am Radreifen entgleiste 1998 der ICE „Wilhelm-Conrad | |
| Röntgen“ bei Eschede. 101 Menschen kamen dabei damals um. | |
| Eine Erfolgsstory ist der ICE auch aus verkehrspolitischer Sicht nur zum | |
| Teil. „Er ist das Paradepferd der Bahn“, sagt der Chef der Allianz pro | |
| Schiene, Dirk Flege. Doch aus heutiger Sicht sei der Aufbau eines | |
| Hochgeschwindigkeitsnetzes verfehlt. Durch die hohen Investitionen in die | |
| Schnelltrassen sei der Güterverkehr vernachlässigt worden. Doch gerade beim | |
| Transport der Güter gebe es heute den größten Problemdruck. | |
| ## Rückkehr in die Provinz | |
| Viel Kritik wurde in der Vergangenheit auch an der Geschäftsstrategie der | |
| Bahn geäußert, die sich aus der Provinz teilweise zurückzog und mit dem | |
| schnellen ICE dem Flugzeug Konkurrenz machen wollte. | |
| Inzwischen hat der Bahnvorstand wieder umgedacht. Bis 2030 sollen alle | |
| Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern wieder ins Intercity-Netz | |
| eingebunden werden. „Die neue Zukunftsplanung der Bahn geht jetzt zwar in | |
| die richtige Richtung“, sagt der Bonner Verkehrsforscher Heiner Monheim, | |
| „doch fehlt noch immer der integrale Deutschland-Takt.“ Würde es nach | |
| Monheim gehen, würden die Züge in Abständen von einer halben Stunde | |
| verkehren, wie es in einigen anderen Ländern üblich ist. | |
| Auch der bahnpolitische Sprecher der Grünen, Matthias Gastel, gießt zum | |
| Geburtstag etwas Wasser in den Wein. „Es konnten mit dem ICE nicht mehr | |
| Fahrgäste für den Bahnfernverkehr gewonnen werden“, stellt der Abgeordnete | |
| fest. Es gebe Regionen, die seit Jahren keinen Fernzug mehr gesehen hätten. | |
| „Wir brauchen eine gesetzliche Garantie für den Fernverkehr in der Fläche�… | |
| fordert der Politiker. | |
| Die Zeit des immer schnelleren Zugverkehrs ist wohl vorbei. Die nächste | |
| Generation des Zuges, der ICE 4, der ab diesem Herbst testweise durch das | |
| Land rasen soll, wird nur mit maximal 250 Stundenkilometern unterwegs sein. | |
| Die Kritiker der Bahn begrüßen diese Entwicklung. „Die Bahn braucht auf | |
| einigen Strecken Hochgeschwindigkeit, aber nicht in dem Umfang, wie es in | |
| Deutschland umgesetzt ist“, erläutert der Sprecher des Bündnisses Bahn für | |
| Alle, Bernhard Knierim. Das Bündnis will ebenfalls vor allem mehr Verkehr | |
| in der Fläche sehen. | |
| 1 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolfgang Mulke | |
| ## TAGS | |
| ICE | |
| Deutsche Bahn | |
| Jubiläum | |
| Güterverkehr | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ICE | |
| Bundesverkehrswegeplan | |
| Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Schnellbahn in Großbritannien: Ökorebellion im alten England | |
| Der Bau des derzeit größten Infrastrukturprojekts Europas HS2 beginnt – und | |
| der Widerstand wächst. Denn jahrhundertealte Wälder müssen weichen. | |
| ICE Berlin-München: Grüße aus dem Tunnel | |
| Die Schnellstrecke Berlin–München ist fertig. Doch für unseren Autor sind | |
| die knappen vier Stunden, die man nun brauchen wird, keine Revolution. | |
| Ausbau der Bahnlinie München-Berlin: „Ein Erfolg mit einem Makel“ | |
| Nur noch vier Stunden soll ab Ende 2017 die Bahnfahrt zwischen München und | |
| Berlin dauern. Für Karl-Peter Neumann nicht nur ein Grund zum Feiern. | |
| Mit dem Fahrrad unterwegs in der Bahn: Manchmal wird es sehr eng | |
| Mit dem Rad Bahnfahren könnte so einfach sein. In Österreich und der | |
| Schweiz geht das gut, nur hierzulande ist es nicht immer ein Vergnügen. | |
| Neuer Umweltchef für die Bahn: Unauffälliges Toptalent | |
| Andreas Gehlhaar ist künftig für Klimaschutz und Abfallvermeidung bei der | |
| Bahn zuständig. Als Ökoexperte fiel er bisher nicht auf. | |
| Streckensperrung Kassel – Hannover: Die Erstverschlimmerung | |
| Die Deutsche Bahn sperrt für zwei Wochen eine wichtige Strecke. Das hat | |
| auch etwas Gutes. Eine Betrachtung aus homöopathischer Sicht. | |
| Kolumne Ich meld‘ mich: Zerbrechliche Liebe zur Bahn | |
| Das Staatsunternehmen will von den Kunden wissen, wie sie die Zeit im Zug | |
| verbringen. Das Problem ist, oft kommt der nicht. Eine Antwort an die Bahn. |