| # taz.de -- Proteste gegen Arbeitsmarkreform: In Frankreich wird das Benzin kna… | |
| > Proteste gegen die Arbeitsmarktreform in Frankreich haben zu | |
| > Stilllegungen von Öl-Raffinerien geführt. An Tankstellen kam es zu | |
| > kurzzeitigen Hamsterkäufen. | |
| Bild: Protest auf der Place de la Nation in Paris | |
| Paris rtr | In Frankreich wird das Benzin knapp. Grund sind Proteste gegen | |
| die Arbeitsmarktreformen. Streiks an Öl-Raffinerien des französischen | |
| Konzerns Total führten zudem zu kurzzeitigen Hamsterkäufen an Tankstellen. | |
| Mehr als 300 Zapfstationen von insgesamt 2.200 Total-Tankstellen hatten | |
| laut Branchenverband UFIP nicht mehr genügend Benzin, um die Nachfrage | |
| besorgter Autofahrer zu bedienen. Total betreibt jede fünfte Tankstelle in | |
| Frankreich. Der Konzern musste wegen der Proteste einige Raffinerien | |
| vorübergehend stilllegen. Außerdem wurden Öldepots von Demonstranten | |
| blockiert. Die europäischen Konkurrenten Shell und Eni waren nicht | |
| betroffen. | |
| Der Unmut von Demonstranten und Gewerkschaften richtet sich gegen | |
| gelockerte Arbeitsgesetze, die Unternehmern nach Willen von Präsident | |
| Francois Hollande auch betriebsbedingte Kündigungen erleichtern sollen. | |
| Die Regierung hofft, mit dieser Flexibilität die Hürde für Neueinstellungen | |
| zu senken und so die hohe Erwerbslosigkeit in den Griff zu bekommen. Die | |
| Maßnahmen treffen jedoch in dem Land mit einer hohen Jugendarbeitslosigkeit | |
| auf Widerstand. | |
| 22 May 2016 | |
| ## TAGS | |
| Total | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Arbeitsmarkt | |
| Flughafen | |
| Streik | |
| Total | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Votum zu Flughafenbau in Frankreich: Besetzer akzeptieren „Oui“ nicht | |
| Bei einem Referendum stimmten rund 55 Prozent der Befragten für das | |
| Projekt. Die Besetzer des Baugeländes halten das Ergebnis für manipuliert. | |
| Streiks in Frankreich: Brennende Reifen, knapper Sprit | |
| Die Gewerkschaften spielen mit dem Feuer. Um die umstrittene | |
| Arbeitsmarktreform zu Fall zu bringen, werden nun Atomkraftwerke bestreikt. | |
| Politische Streiks in Frankreich: Nichts fließt mehr in Grandpuits | |
| Die Arbeiter der Total-Raffinerie sind entschlossen, ihren Streik bis zur | |
| Rücknahme der Arbeitsmarktreform fortzusetzen. Die Produktion ruht. | |
| Proteste in Frankreich: Auf beiden Seiten der Barrikaden | |
| Muss man in Frankreich Erbarmen mit den „Flics“ haben? Nun demonstrieren | |
| auch Polizisten gegen Gewalt bei Demonstrationen. | |
| Proteste in Frankreich: Ab auf die Barrikaden! | |
| Gegner der Arbeitsmarktreform setzten die Regierung mit Streiks und | |
| Blockaden unter Druck. Die verhängt individuelle Demonstrationsverbote. | |
| Arbeitsmarktreform in Frankreich: Die Stimmung ist explosiv | |
| Die Regierung übersteht den Misstrauensantrag. Damit gilt das Arbeitsgesetz | |
| als verabschiedet. Die Wut auf den Straßen ist groß. | |
| Arbeitsmarktreform in Frankreich: Misstrauensvotum statt Votum | |
| Die Reform des Arbeitsrechts bringt dem französischen Premierminister ein | |
| Misstrauensvotum ein. Das könnte die Regierung zu Fall bringen. |