| # taz.de -- Miss Trans Israel: „Ich habe was zu bieten“ | |
| > Die Miss Trans Israel vertritt eine konservative Minderheit: Tallinn Abu | |
| > Chana ist eine arabische Christin aus Nazareth. | |
| Bild: Tallinn erhofft sich von ihrem Sieg einen für alle Transsexuellen | |
| Historisch sei ihr Sieg, sagte die junge Frau im weißen Brautkleid, als ihr | |
| am Freitagabend das Krönchen auf ihr langes, dunkles Haar gesetzt wurde. | |
| Tallinn Abu Chana, eine Frau, gefangen im Körper eines Mannes, ist Miss | |
| Trans Israel: Die 21-jährige Balletttänzerin setzte sich in dem | |
| Schönheitswettbewerb für Transsexuelle im berühmten Tel Aviver | |
| Habimah-Theater gegen die anderen elf Finalistinnen durch. „Ich bin | |
| Tänzerin, ich bin Sängerin und ich spiele Trompete, ich habe was zu | |
| bieten“, sagte sie selbstbewusst der Jury. | |
| Historisch ist nicht nur der Wettbewerb, der zum ersten Mal im Vorfeld der | |
| Gay-Pride-Woche ausgetragen wurde, sondern auch, dass die erste Gewinnerin | |
| eine konservative Minderheit vertritt und damit Klischees aufbricht: | |
| Tallinn Abu Chana ist eine arabische Christin aus Nazareth. | |
| Und die arabische Gesellschaft – auch innerhalb Israels – gilt nicht als | |
| besonders tolerant. Dennoch sind die Möglichkeiten, anders zu leben, zu | |
| denken und mit Traditionen zu brechen, für Araber in Israel größer als | |
| anderswo, ist die Gewinnerin überzeugt: „Ich bin stolz darauf, israelische | |
| Araberin zu sein“, sagt sie. „Wäre ich in Palästina oder in einem anderen | |
| arabischen Land, hätte man mich vielleicht ins Gefängnis gesteckt oder | |
| getötet.“ | |
| Doch auch in Israel war der Wandel zur Frau für Tallinn Abu Chana wie auch | |
| für ihre Mitstreiterinnen nicht einfach. Caroline Khouri aus der arabischen | |
| Stadt Tamra erzählte, männliche Verwandte hätten sie geschlagen und | |
| versucht, sie zu töten, bis sie von der Polizei gerettet wurde. Auch | |
| Tallinns Vater akzeptiere sie nicht so, wie sie ist: „Ich möchte, dass er | |
| den Mut findet, seine Tochter zu lieben, die glücklicher ist als je zuvor.“ | |
| Tallinn erhofft sich von ihrem Sieg nicht nur einen persönlichen, | |
| familiären Fortschritt, sondern auch einen für alle Transsexuellen: dass | |
| Israel und auch der Rest der Welt offener werden und „dass die Menschen | |
| verstehen, wer wir sind.“ Als Gewinnerin bekommt Tallinn einen | |
| chirurgischen Eingriff in einem Krankenhaus in Thailand im Wert von 15.000 | |
| Dollar bezahlt und wird Israel bei dem Wettbewerb „Miss Trans Star | |
| International“ im September in Barcelona vertreten. | |
| 29 May 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| lizzy kaufmann | |
| ## TAGS | |
| Trans-Community | |
| Trans | |
| Transgender | |
| Transgender | |
| Israel | |
| orthodox | |
| Israel | |
| Queer | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Israel | |
| North Carolina | |
| Texas | |
| Vereinte Nationen | |
| Transgender | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pride-Parade in Jerusalem: Streng gesichert feiern | |
| 25.000 Menschen nahmen an der LGBTI-Parade teil. Über 2.000 Polizisten | |
| waren im Einsatz. Zuvor wurden mehrere mutmaßliche Attentäter festgenommen. | |
| Konflikt in Israel und Palästina: Netanjahu will noch mehr Härte | |
| Die Stimmung heizt sich wieder auf. Anschläge provozieren Israel. Die | |
| Antwort: neue „aggressive Maßnahmen“ und wieder Bomben auf den | |
| Gazastreifen. | |
| Kommentar Gay-Pride-Parade in Kiew: Endlich ein Fortschritt | |
| Im Gegensatz zum vergangenen Jahr war die Gay Pride in Kiew diesmal vor | |
| Rechten geschützt. Auch in Polen bestätigten sich Befürchtungen nicht. | |
| LGBT-Parade in Athen: Flashmob und Botschaftergrüße | |
| Es ist die erste Athens Pride seit der griechischen Zulassung | |
| gleichgeschlechtlicher Partnerschaften – ein Verdienst der | |
| Syriza-Regierung. | |
| Gay-Parade in Israel: Regenbögen bei 40 Grad im Schatten | |
| Zehntausende nehmen am Umzug der LGBT-Community in Tel Aviv teil. Die | |
| Polizei schützt die Veranstaltung mit einem Sonderaufgebot. | |
| Kolumne Bridge & Tunnel: Geh doch nach Hause | |
| Amerikaner sind verklemmt. Trotzdem reden gerade alle über Toiletten für | |
| Trans*. Eine Willkommenskultur herrscht hier leider immer noch nicht. | |
| US-Streit um Transgender-Toiletten: Kulturkampf um Keramik | |
| Der Streit um die freie Toilettenwahl für Trans-Menschen in den USA spitzt | |
| sich zu. Nun klagen elf Bundesstaaten gegen eine Verordnung der | |
| Bundesregierung. | |
| NGOs bei UN-Aidskonferenz: Muslime blockieren LGBT-Gruppen | |
| Auf Druck islamischer Länder sind LGBT-Gruppen von einer UN-Aidskonferenz | |
| ausgeschlossen worden. Nun gibt es Protest aus Europa und Amerika. | |
| Trans*person über den Weg zu sich selbst: Ich bin Mann | |
| Unser Autor wurde als Mädchen geboren, doch er lebt als Mann – ohne | |
| Operationen und Hormontherapie. Was macht ihn dazu? | |
| ESC-Kolumne #Waterloo in Stockholm 10: Der queere Wahnsinn | |
| Der Israeli Hovi Star glänzt nicht nur mit seinem Namen. Er gilt vielen als | |
| Held der Repräsentation in der queeren Angelegenheit. |