| # taz.de -- Interaktive Grafik: Neue Wege nach Europa | |
| > Aktuelle Daten des UNHCR zeigen, dass sich eine neue Fluchtroute | |
| > etabliert. Wie eine Balkanroute über Bulgarien entsteht. | |
| Bild: Die alte Balkanroute | |
| Berlin taz/dpa | Die Wege nach Europa ändern sich: Das zeigen auch [1][die | |
| neuen Daten der taz-Grafik], die die Zahlen der ankommenden Flüchtlinge in | |
| Europa erfasst. Seit Mazedonien die Grenze zu Griechenland geschlossen hat | |
| und das Abkommen mit der Türkei in Kraft getreten ist, kommen deutlich | |
| weniger Flüchtlinge in Europa an. Doch ein Blick in die Statistik zeigt, | |
| dass viele Flüchtlinge bereits neue Wege gefunden haben. Ein Überblick auf | |
| die Verschiebung der Routen. | |
| Die neue Balkanroute: Die Zahl der in Mazedonien eingereisten Flüchtlinge | |
| liegt für April bei null, die alte Balkanroute ist somit geschlossen. | |
| Trotzdem kommen weiterhin Flüchtlinge in Serbien (1.088) und Ungarn (3.947) | |
| an. Vieles spricht dafür, dass sie von Griechenland zunächst nach Bulgarien | |
| fliehen und so die geschlossene mazedonische Grenze umgehen. Zwar gibt es | |
| für den April bisher keine Zahlen für ankommende Flüchtlinge in Bulgarien. | |
| Doch die Zahlen aus dem März und [2][Berichte von vor Ort] deuten auf diese | |
| Verschiebung hin. | |
| Italien wieder im Mittelpunkt: Ein Anstieg ist bei den in Italien | |
| ankommenden Flüchtlingen zu beobachten. Laut UNHCR kamen im April über | |
| 9.000 Flüchtlinge in Italien an. Das sind mehr als zweieinhalb Mal so viele | |
| Neuankömmlinge wie in Griechenland. Bisher waren die meisten Menschen, die | |
| in diesem Jahr in Italien angekommen sind, laut der Internationale | |
| Organisation für Migration (IOM) aus afrikanischen Staaten geflohen. Die | |
| italienische Küstenwache hat am Donnerstag 800 Flüchtlinge vor Sizilien aus | |
| Seenot gerettet. Die ersten 342 Migranten seien bereits im sizilianischen | |
| Hafen von Augusta angekommen. Entgegen zunächst anderslautenden Berichten | |
| sei nur ein Syrer darunter. Bei den anderen handele es sich um Ägypter, | |
| Somalier und Sudanesen, sagte ein Sprecher der IOM der Deutschen | |
| Presse-Agentur. | |
| Die taz-Grafik zu den Fluchtrouten berücksichtigt Zahlen der Länder, des | |
| UNHCR und der IOM. Die Grafik wird monatlich aktualisiert und zeigt, wie | |
| sich Fluchtrouten durch politische Entscheidungen verändern. | |
| Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Textes wurde | |
| gemeldet, dass sich unter den 800 in Seenot geratenen Flüchtlinge viele | |
| Syrer befanden. | |
| 13 May 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /fluchtrouten/ | |
| [2] /!5297523/ | |
| ## AUTOREN | |
| Kersten Augustin | |
| ## TAGS | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Europa | |
| Fluchtrouten | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ungarn | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Filmfestspiele Cannes | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Asylsuchende protestieren in Serbien: Flüchtlinge erreichen Ungarns Grenze | |
| Seit der Schließung europäischer Grenzen sitzen viele Geflüchtete in | |
| Serbien fest. Mit dem Marsch in Richtung Ungarn machen sie auf ihre | |
| Situation aufmerksam. | |
| Flüchtlings-Referendum in Ungarn: Eine Quote oder keine Quote? | |
| Die ungarische Regierung lehnt eine quotierte Verteilung von Flüchtlingen | |
| in der EU ab. Anfang Oktober soll in einem Referendum die Bevölkerung dazu | |
| befragt werden. | |
| Büro für Reintegration: Eleganter als abschieben | |
| In Bayern hilft das Büro für Reintegration Flüchtlingen, in ihre Heimat | |
| zurückzukehren. Nun wollen Berlin und Niedersachsen folgen. | |
| Susan Sarandon über Flüchtlingshilfe: „Es ist eine moralische Frage“ | |
| Die Oscar-Preisträgerin Susan Sarandon besucht eine Flüchtlingsunterkunft | |
| in Berlin. Dort lobt sie die deutsche Asylpolitik – und wirbt für | |
| Ping-Pong-Clubs. | |
| Flüchtlinge in Griechenland: Verzweifelter Protest | |
| Einige Flüchtlinge in Griechenland treten in den Hungerstreik. Andere | |
| wollen sogar zurück zur türkischen Küste schwimmen. | |
| Fluchtwege nach Europa: Balkanroute noch gefährlicher | |
| Noch immer sind tausende Migranten auf dem Balkan unterwegs. | |
| Grenzschließungen zwingen sie, auf riskantere Routen über Bulgarien | |
| auszuweichen. | |
| Weniger Geflüchtete kommen neu an: Helfer fürchten um ihre Jobs | |
| Viele ankommende Geflüchtete sorgen für viele neue Jobs. Nun leeren sich | |
| die Notunterkünfte wieder und die Helfer wissen nicht, wie es weitergeht. |