| # taz.de -- Asylsuchende protestieren in Serbien: Flüchtlinge erreichen Ungarn… | |
| > Seit der Schließung europäischer Grenzen sitzen viele Geflüchtete in | |
| > Serbien fest. Mit dem Marsch in Richtung Ungarn machen sie auf ihre | |
| > Situation aufmerksam. | |
| Bild: Protestierende Geflüchtete pausieren auf freiem Feld | |
| Horgos/Belgrad ap | Nach einem zweitägigen Marsch haben Dutzende | |
| Flüchtlinge am Sonntag in Serbien gegen die Schließung der ungarischen | |
| Grenze protestiert und Krisenlösungen der EU-Spitze gefordert. Die Menschen | |
| waren am Freitag zu Fuß in Belgrad aufgebrochen. Am Sonntag erreichten sie | |
| begleitet von der Polizei die ungarische Grenze. Sie verlangen Einlass in | |
| die Europäische Union. | |
| „Wir sind alle Menschen und wir sind alle hier, weil es eine Menge Probleme | |
| in unserem eigenen Land gibt“, sagte Sajed Mohsen Schah aus Pakistan. Der | |
| 19-jährige Mohammed Amin aus Afghanistan forderte von der EU-Spitze eine | |
| Erklärung, warum die Grenze zu Ungarn geschlossen worden sei. | |
| Rund 300 überwiegend junge Männer aus Afghanistan und Pakistan hatten den | |
| Marsch in Belgrad begonnen. Viele hatten auf der 200 Kilometer langen | |
| Strecke wegen der Hitze aufgegeben, einige reisten teils mit dem Zug auf | |
| der Route weiter. | |
| Ungarn hatte vor Monaten Grenzzäune errichten lassen, um die | |
| Flüchtlingsroute über den Balkan zu kappen. Zuletzt hatte die Regierung in | |
| Budapest die Kontrollen an der Südgrenze noch einmal verstärkt, um Menschen | |
| fern zu halten. Rund 30 Menschen pro Tag durften ins Land, meist Familien | |
| mit kleinen Kindern. Hunderte Flüchtlinge sitzen auf serbischer Seite in | |
| improvisierten Camps entlang der Grenze fest. | |
| Da sich die Menschen in Serbien stauen, hat auch Belgrad die verstärkte | |
| Sicherung der Grenzen nach Bulgarien und Mazedonien angekündigt. | |
| 25 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ungarn | |
| Serbien | |
| Schengen-Raum | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Innenminister Thomas de Maizière | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luxemburgs Außenminister Asselborn: „Ungarn aus der EU ausschließen“ | |
| Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn fordert Ungarns | |
| EU-Ausschluss wegen der Flüchtlingspolitik. Ungarn reagiert prompt. | |
| Flüchtlinge auf der Balkanroute: Ungarn plant zweiten Grenzzaun | |
| Der ungarische Ministerpräsident Victor Orban fürchtet ein Scheitern des | |
| Flüchtlingsabkommens mit der Türkei. Deshalb will er den bestehenden Zaun | |
| ergänzen. | |
| Kolumne German Angst: De Maizières Lösung | |
| Wer die Augen zumacht, sieht auch nichts. So verhält sich Europa in Bezug | |
| auf die Flüchtlinge. In Belgrad wird das augenscheinlich. | |
| Flüchtlinge im Regensburger Dom: Der Herr hält seine Hand drüber | |
| Über drei Dutzend Flüchtlinge aus dem Balkan finden weiterhin Schutz in | |
| kirchlichen Gebäuden. Sie ziehen aus dem Dom um, weil dort die Versorgung | |
| schwierig wird. | |
| MSF weist EU-Förderung zurück: Ärzte setzen Grenzen | |
| Täglich mit den Folgen konfrontiert: Aus Protest gegen den EU-Türkei-Deal | |
| verzichtet „Ärzte ohne Grenzen“ auf Geld aus Deutschland und der EU. | |
| Interaktive Grafik: Neue Wege nach Europa | |
| Aktuelle Daten des UNHCR zeigen, dass sich eine neue Fluchtroute etabliert. | |
| Wie eine Balkanroute über Bulgarien entsteht. |