| # taz.de -- Die Wahrheit: Der Durchdurchblicker | |
| > Schurken, die die Welt beherrschen wollen: Heute Boris „Boris“ Palmer, | |
| > der sein Niveau manchmal bewusst niedrig hält. | |
| Bild: Bekommt nie eine Schramme am steinharten Kopf: Boris Palmer | |
| Nein, Boris Palmer ist kein Tausendsassa, nicht schnurgerade der Beste in | |
| jedem Fach. Er ist kein Genie, das auf allen Gebieten Vollgas gibt, und war | |
| kein Wunderkind, das schon mit fünf neue Wege für die Algebraisierung der | |
| Vektorrechnung fand – er war vier. | |
| Es ist auch nur ein krummes Gerücht, dass er schon als Waldorfschüler | |
| Düsenflugzeuge konstruierte, während seine Altersgenossen noch | |
| Papierflieger falteten. Richtig ist, dass er damals längst den | |
| Pilotenschein besaß, weil ihn der Besuch des Kindergartens nicht | |
| ausgelastet hatte, wo er die Astronautenprüfung ablegte. Und dass er wenig | |
| später ein lichthelles Abitur mit der Durchschnittsnote 1,0 hinlegte, hat | |
| seinen Grund allein darin, dass er das Niveau seiner Klassenarbeiten | |
| bewusst niedrig hielt, damit die Lehrer ihm folgen konnten. | |
| Böse Zungen behaupten, während seines Zivildienstes als Rettungssanitäter | |
| habe Boris Palmer die Verunglückten ohne Narkose in den Heilschlaf | |
| versetzt, indem er sie einfach über die Fehler einer chinesischen | |
| Max-Weber-Übersetzung unterrichtete oder ihnen einen Vortrag über | |
| zwölfdimensionale Mathematik und die Physik des nächstgelegenen | |
| Paralleluniversums hielt. Nichts davon ist wahr, die Mathematik zum | |
| Beispiel kennt viel mehr als zwölf Dimensionen. Dass er anschließend außer | |
| einem Auslandssemester in Sydney (Australien) in Harvard, Stanford und | |
| Princeton studiert habe, ist ebenso eine Verleumdung – was sollte er da? | |
| Die Professoren demütigen? | |
| ## Weltpolitische Fehleinschätzungen | |
| Und doch: Boris Palmer ist lange nicht der Klügste, den die Welt je gesehen | |
| hat – weil er ja von Tag zu Tag noch klüger wird! Das teilt der grüne | |
| Oberbürgermeister von Tübingen, der schon im Laufställchen seine Eltern auf | |
| ein Versehen bei der Berechnung des Haushaltsgelds oder auf weltpolitische | |
| Fehleinschätzungen aufmerksam machte, auch gern der Tübinger Bevölkerung | |
| und seinen Parteifreunden mit. Sobald er „liebe Leute“ sagt, wissen die | |
| Dummerchen, dass ihnen gleich sanft erklärt wird, wo es bei ihnen mal | |
| wieder hakt. | |
| Da er alles weiß, weiß er allerdings auch, dass die anderen ihn nicht | |
| verstehen werden. Deshalb hält sich Palmer auch keine Berater, denn er | |
| würde sie beraten, und sie verstünden es ebenfalls nicht. | |
| Übertroffen wird Boris Palmers Klugheit nur von Boris Palmer – und zwar von | |
| seiner über allen Zweifel thronenden Tugend. Der Musterknabe, der schon in | |
| der Schule es den Lehrern verwies, ungekämmt zum Unterricht zu erscheinen, | |
| pflegt heute, getarnt als harmloser Radfahrer, die Vorgärten in den | |
| ökologisch dressierten Stadtteilen zu kontrollieren und macht Subjekte, die | |
| ihr Auto falsch parken, persönlich auf ihr Fehlverhalten aufmerksam, indem | |
| er ein Beweisfoto ins Internet einrammt. | |
| ## Bundeskanzler und Weltretter | |
| Wäre also Boris Palmer, statt nur Tübingen in eine anständig gebürstete | |
| grüne Musterstadt umzufrisieren, in der lauter kleine Boris Palmers leben – | |
| genauso großartig wie er kann natürlich nur er sein –, wäre dieser Boris | |
| Palmer nicht als hochwertiger Bundeskanzler und Weltretter am rechten | |
| Platz? | |
| Aber auf dem sitzt er längst. Er rief schon vor Jahren dazu auf, einen | |
| CDU-Politiker zum Stuttgarter OB zu erheben, und hupt für schwarz-grüne | |
| Bündnisse. Um es auf Punkt und Komma zu bringen: Boris Palmer verkörpert | |
| die Grünen in Bestform, denn wie die Partei ist er pluralistisch geworden, | |
| also offen für alles, was sich konservativ anfühlt. Die Ursache, die | |
| hiermit ausgebrütet und ventiliert wird: Boris Palmer kann den linken | |
| Daumen nicht vom rechten unterscheiden. Dass er die Hose schon mal | |
| falschrum trägt, jemanden braucht, der ihm die Schnürsenkel aufmacht, und | |
| zwei linke Hände, ja eigentlich vier linke Beine hat, soll hier allerdings | |
| als ebenso haltlose Unterstellung ungesagt bleiben. Ein Körnchen Wahrheit | |
| bleibt leider immer kleben! | |
| Ebenso klar ist, dass dieser einem hohen journalistischen Ethos | |
| verpflichtete Text sich nicht in dünnen Spekulationen verheddern darf. | |
| Deshalb zurück zum nackten Boden der Tatsachen, wo Boris Palmer wohnt und | |
| verstanden hat: In der Realpolitik muss man Realpolitik treiben! Das heißt: | |
| Erstens, Boris Palmer ist kein Affe. Affen darf das Tübinger | |
| Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik deshalb verbiegen, ausbeulen | |
| und zerstückeln. Einzige Bedingung: Mitleid, und die erfüllte Boris Palmer | |
| in öffentlich abgeseilten Worten, ohne dass man ihn ausbeulen musste. | |
| ## Mit dem Schießgewehr achtgeben | |
| Zweitens, erst kommt die deutsche Bevölkerung, dann alle Menschen. Boris | |
| Palmer versteht nämlich die Angst des durchschnittlichen Tübinger | |
| Professors vor dem Elfmeter, den dunkle Flüchtlinge an seinen blond | |
| gewachsten Töchtern vollstrecken können könnten! Deshalb muss es | |
| Asylgrenzen geben und Beamte, die mit dem Schießgewehr achtgeben. | |
| Boris Palmer ist eben ein mit der Zeit gereifter, moderner Grüner. | |
| Sichtbares Zeichen: Bei einer Kundgebung gegen Tierversuche hielt ihn | |
| jemand für einen AfD-Politiker und warf ihm einen fetten Stein an den Kopf, | |
| Palmer blieb unverletzt. | |
| 4 Apr 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Köhler | |
| ## TAGS | |
| Boris Palmer | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Tübingen | |
| Flüchtlinge | |
| Linguistik | |
| Johanna Wanka | |
| Flüchtlinge | |
| Deutsche Sprache | |
| Monika Grütters | |
| Kommunikation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüner will nach Syrien abschieben: „Klassischer Palmer-Nonsens“ | |
| Der Grünen-Politiker Boris Palmer findet, man könne Menschen auch nach | |
| Syrien abschieben. Parteichefin Simone Peter nennt den Vorschlag „Nonsens“. | |
| Die Wahrheit: Gar. Nicht. Gut. | |
| Der Punkt wird immer mehr zum Überzeichen, er ersetzt alle anderen Zeichen. | |
| Punkt. Hier bitte weiterlesen. Punkt. | |
| Die Wahrheit: Die Endeffektive | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Bundesbildungsministerin | |
| Johanna „Janka“ Wanka. | |
| Grünen-Debatte auf dem taz.lab: Der große Riss im Kleinen | |
| Grünen-Fraktionschef Toni Hofreiter bezichtigt seinen Parteikollegen Boris | |
| Palmer der Lüge. Er instrumentalisiere die Angst vor Flüchtlingen. | |
| Die Wahrheit: Bohei um den Nebbich | |
| Amtlich nicht anerkannte Verbalien sind hier nun endlich erfasst. Was nicht | |
| im Duden steht, kann trotzdem in aller Munde sein. | |
| Die Wahrheit: Die Schraubzwinge | |
| In unserer Reihe „Schurken, die die Welt beherrschen wollen“ darf eine | |
| nicht fehlen: Kulturstaatsministerin Monika „Grusel“ Grütters. | |
| Die Wahrheit: Die große Sprechwurst | |
| Sprachkritik: Immer schön dick Modalwörter in die Rede packen, das ist dann | |
| eben ja so eine Füllmasse, die die Information verbal sinnlos anreichert. |