| # taz.de -- 14. Documenta in Kassel und Athen: Kein Halt in Idomeni | |
| > Die 14. Documenta hat eine Flugverbindung nach Athen eingerichtet, auch | |
| > dort findet die Ausstellung statt. Fehlt da nicht was? | |
| Bild: Wo, bitte, geht es nach Athen? Und zurück? Und für wen? | |
| Ein schmales silbernes Band schlängelt sich über ein schwarzes Quadrat, von | |
| links oben nach rechts unten. Aufmerksame Beobachter der 14. Documenta | |
| haben gemerkt, dass die elegante minimalistische Abstraktion, die deren | |
| Website ziert, einen Weg beschreibt: den von Kassel nach Athen nämlich, der | |
| Stadt, von der wir im nächsten Sommer „lernen“ sollen: Sie ist der zweite | |
| Ausstellungsort der Documenta. Je länger man darauf schaut, desto mehr | |
| ähnelt das Logo auch der Fluchtroute durch den europäischen Südosten. | |
| Für die Journalisten und Artfreaks, die nach Athen pilgern wollen, ist es | |
| schön, zu wissen, dass die Aegean Airlines als erster „Airline-Partner“ in | |
| der Documenta-Geschichte, wie die Schau stolz bekannt gibt, ab April 2017 | |
| zweimal wöchentlich Linienflüge zwischen Athen und Kassel anbieten wird, um | |
| Besuchern die Reise zwischen den Ausstellungsorten zu ermöglichen. | |
| Angesichts der verstörenden Bilder aus Idomeni grübelt man aber auch, wie | |
| es möglich ist, temporäre Fluchtwege für den nomadisierenden Kunst-Jetset | |
| aus dem Marketinghut zu zaubern, während Tausende Flüchtlinge an der | |
| mazedonischen Grenze weiter in der Falle sitzen und sich vom letzten | |
| barmherzigen Konservativen, dem Politpensionär Norbert Blüm, trösten lassen | |
| müssen. | |
| Documenta-Chef Adam Szymczyk hatte im Oktober Außenminister Steinmeier in | |
| einem Akt höflichen Ungehorsams darauf hingewiesen, dass die „künstlerische | |
| Brücke zwischen Athen und Deutschland“, die der Chef der deutschen | |
| Diplomatie zuvor gepriesen hatte, nicht nur metaphorisch-ästhetisch zu | |
| verstehen sei. | |
| Die Schau, so Szymczyk, möge „dazu beitragen, eine Brücke zu bauen – und | |
| zwar die politische Brücke, über welche die Flüchtlinge, die ein sicheres | |
| Zuhause in Europa finden müssen, gehen können“. Hic Rhodus, hic salta, | |
| Adam! Müssten da nicht auch Linienflüge für Flüchtlinge eingerichtet werden | |
| – erst nach Athen zur Kunst und dann nach Kassel ins Asyl? | |
| Und ließe sich Szymczyks Satz, wenn die Documenta schon so auf | |
| „transformative Erfahrungen“ setzt und sich als „verändernde Kraft“ | |
| versteht, nicht auch umkehren? Sollten die Besucher aus dem globalen | |
| Norden, die „South as a State of Mind“, das Motto der neuen | |
| Documenta-Zeitschrift, tatsächlich erfahren wollen, nicht besser auf der | |
| Balkanroute nach Athen reisen? | |
| Da zögen sie nicht unbedingt auf der silbern schimmernden Seidenstraße des | |
| Kunstgenusses. Womöglich aber durch einen heilfördernden Schlammpfad der | |
| Solidarität. | |
| 17 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arend | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Documenta | |
| Kunst | |
| Idomeni | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Athen | |
| Kassel | |
| Documenta | |
| Documenta | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Documenta | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Kunst | |
| Fluchtrouten | |
| Kunstmarkt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Politische Kunst der Documenta: Sorgenfalten des Kapitalismus | |
| Die Documenta in Athen will neoliberale Politik am Schauplatz der | |
| Austeritätspolitik kritisieren. Sie verliert sich dabei in | |
| Allgemeinplätzen. | |
| Documenta 14 in Athen: Die Errettung der Welt durch die Kunst | |
| Was wir aus Athen lernen: Die documenta, die weltweit wichtigste Schau für | |
| zeitgenössische Kunst, wird eröffnet. Sie geriert sich sehr radikal. | |
| documenta 14 eröffnet in Athen: Kunst und politische Verantwortung | |
| Gegen Voreingenommenheit, für Mut zur Lücke: Die documenta 14 fordert ihre | |
| Besucher auf, den Kopf frei zu machen. Das ist auch politisch gemeint. | |
| Ein Jahr vor der Documenta 14: Den Spieß umdrehen | |
| „Von Athen lernen“ ist ein Motto der nächsten Documenta. Doch die Skepsis | |
| wächst, was genau die Schau von der Stadt „lernen“ will. | |
| An der griechisch-mazedonischen Grenze: Ein Lächeln für „Bananaman“ | |
| In Idomeni ist die Lage nach wie vor desolat. Eine konzertierte Aktion, die | |
| Grenze nach Mazedonien zu überqueren, stößt auf viel Kritik. | |
| Henk Visch irritiert in Bremerhaven: Hässliche Figur im Schaufenster | |
| Das Kabinett für aktuelle Kunst in Bremerhaven ist weltbekannt: Hier wurden | |
| Künstler ausgestellt, die später berühmt wurden. | |
| Hamburger Ausstellung über Migration: Über euer scheiß Mittelmeer | |
| In den Deichtorhallen Hamburg untersucht die Ausstellung „Streamlines“ | |
| Ozeane, Welthandel und Migration. Aber warum so seicht? | |
| Der Kunstmarkt ist besser als sein Ruf: Mehr Spielraum für gute Kunst | |
| Ein Kunstmarkt? Nein, viele Märkte sind es, die Kunst an unterschiedlichste | |
| private und öffentliche Sammler vermitteln. |