| # taz.de -- Mehr Flüchtlinge in Deutschland: Von wegen eine Million | |
| > Immer wieder ist von einer Million neuer Flüchtlinge die Rede. Zahlen der | |
| > Regierung zeigen, dass die Zahl der Flüchtlinge 2015 weit weniger stieg. | |
| Bild: Viele sind angekommen, aber wieviele verließen Deutschland? Polizistin m… | |
| BERLIN taz | Die Zahl der Flüchtlinge, die in Deutschland leben, ist 2015 | |
| weit weniger gestiegen als angenommen wird. Während Bundesinnenminister | |
| [1][Thomas de Maizière immer wieder] [2][von gut einer Million neu | |
| angekommener Menschen] spricht, sind aktuelle Zahlen der Bundesregierung | |
| nüchterner. Demnach lebten Ende 2015 insgesamt rund 1,25 Millionen Menschen | |
| als Flüchtlinge in Deutschland. Ende 2014 lebten bereits 627.000 | |
| Geflüchtete in Deutschland, so dass ihre Zahl im Jahr 2015 nur um knapp | |
| 600.000 gestiegen ist. | |
| Die Zahlen basieren auf [3][einer Kleinen Anfrage der Linkspartei (pdf)] im | |
| Bundestag, die [4][regelmäßig die Zahl der Geflüchteten] mit | |
| unterschiedlichem Schutzstatus abfragt. Demnach lebten Ende 2015 rund | |
| 950.000 Menschen asylberechtigt, mit Flüchtlingsstatus, laufendem | |
| Asylverfahren oder Duldung in Deutschland. | |
| Hinzu kommen noch rund 300.000 Menschen, [5][die laut Bundesamt für | |
| Migration und Flüchtlinge (BAMF)] zwar an der Grenze als Flüchtlinge | |
| registriert wurden, aber noch keinen Asylantrag stellen konnten. Das liegt | |
| unter anderem daran, dass das BAMF nur einen Teil der gestellten Anträge | |
| bearbeitet: Während 2015 442.000 neue Anträge gestellt wurden, arbeitete | |
| das Amt nur 283.000 ab. | |
| Grund für die große Differenz beim Anstieg der Flüchtlingszahl ist | |
| einerseits, dass die Zahl der an der Grenze registrierten Menschen nur | |
| schlecht belastbar ist. So [6][meldete die Süddeutsche Zeitung Ende | |
| Februar], dass 130.000 Flüchtlinge nach der Registrierung „verschwunden“ | |
| seien. [7][Laut BAMF] sind viele in andere Länder weitergereist, in ihre | |
| Herkunftsländer zurückgekehrt oder wurden schlicht doppelt erfasst. Hinzu | |
| kommt, dass jährlich auch Flüchtlinge abgeschoben der eingebürgert werden. | |
| Auffällig an den Flüchtlingszahlen für 2015 ist, dass vor allem die Zahl | |
| derer stieg, die nach der Genfer Konvention geschützt sind. Ihre Zahl | |
| verdoppelte sich fast von 109.000 Ende 2014 auf 211.000 ein Jahr später. | |
| Die meisten kommen aus Syrien, dem Irak, Iran, Afghanistan und Eritrea. | |
| Auch die Zahl der laufenden Asylverfahren ist stark gestiegen, von 178.000 | |
| Ende 2014 auf 350.000. | |
| Dabei bekommen die Antragstellenden immer häufiger auch einen Schutzstatus. | |
| [8][Laut BAMF] erhielten 2014 nur 25 Prozent der Antragsteller Asyl oder | |
| Flüchtlingsstatus. Diese Quote stieg 2015 auf 48 Prozent und erreichte | |
| Anfang 2016 sogar 64 Prozent. Kurz: Zwei Drittel aller Asylantragssteller | |
| sind erfolgreich, weitere gut zehn Prozent werden aus anderen Gründen | |
| geschützt und nur 24 Prozent abgelehnt. | |
| Die Linke-Abgeordnete Ulla Jelpke geht deshalb davon aus, dass ein Großteil | |
| der Flüchtlinge in Deutschland bleiben wird. „Die allermeisten Menschen, | |
| die zu uns kommen, haben ein Anspruch auf Schutz,“ sagte sie der taz. „Wir | |
| brauchen endlich tragfähige Integrationskonzepte statt einer | |
| Bundesregierung, die sich auf Abschottung und Abschiebung konzentriert.“ | |
| Doch die Abschottung Deutschlands sowie der anderen EU-Länder zeigt | |
| inzwischen Wirkung: Nach der Sperrung der Balkanroute kamen am Mittwoch | |
| dieser Woche nur noch 89 Menschen in Deutschland an. Vor zwei Wochen waren | |
| es noch 500 am Tag. Glaubt man den Zahlen des BAMF, so hätte ein Großteil | |
| der so ausgesperrten Menschen ein Recht auf Schutz. | |
| (Hinweis zu fehlenden Jahren der Statistik: Die Zahlen werden von Die Linke | |
| seit 2006 abgefragt. Laut Linke wurden bei der ersten Anfrage auch die | |
| Zahlen der vorherigen Jahre erfragt, waren aber nicht verfügbar oder nur | |
| aufwändig zu rekonstruieren. Die Zahlen für 1997 gab es trotzdem.) | |
| 11 Mar 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.welt.de/politik/deutschland/article150678614/1-1-Millionen-Fluec… | |
| [2] /!5267999/ | |
| [3] /static/pdf/KA_18_7344_IST_Zahlen_Fluechtlinge.pdf | |
| [4] /!5227827/ | |
| [5] http://www.welt.de/politik/deutschland/article150768615/660-000-Asylantraeg… | |
| [6] http://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlingspolitik-mehr-als-jeder-zehnt… | |
| [7] http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-02/fluechtlinge-verschwunden-ba… | |
| [8] http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Statistik/Asyl/… | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Bundesregierung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Teheran | |
| Flüchtlinge | |
| telefonieren | |
| Asyl | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zahl der Flüchtlinge in Deutschland: BAMF baut den Rückstau ab | |
| Im ersten Halbjahr 2017 ist die Zahl der Geflüchteten kaum noch gestiegen. | |
| Ende Juni lebten rund 1,5 Millionen mit unterschiedlichem Status im Land. | |
| Bundesbehörde täuscht mit Statistik: Aus Kindern werden „Männer“ | |
| Der Anteil der Männer unter den Asylbewerbern wird vom Bundesamt für | |
| Migration falsch dargestellt. Das hat weitreichende Folgen. | |
| 2015 kamen 890.000 Asylsuchende: Weit weniger als 1,1 Millionen | |
| Mehr als eine Million Flüchtlinge seien 2015 nach Deutschland gekommen, | |
| hieß es stets. Jetzt korrigiert der Innenminister deutlich nach unten. | |
| Flüchtlinge in Deutschland: Die Abschottung zeigt Wirkung | |
| Im ersten Halbjahr 2016 ist die Zahl der Geflüchteten nur gering gestiegen. | |
| Beim Bundesamt für Flüchtlinge stauen sich hunderttausende Anträge. | |
| Essay Flüchtlingspolitik: Geständnis eines Linken | |
| Wer links fühlt, muss die neue Abschottungspolitik von Bundeskanzlerin | |
| Angela Merkel kritisieren. Oder doch nicht? | |
| Deutsch-iranischer Roman: Aus dem grünen Notizbuch | |
| Endlich mal eine Autorin, die Aussicht und Zuversicht schenkt: Shida | |
| Bazyars vielstimmiger Roman „Nachts ist es leise in Teheran“. | |
| Karneval der Geflüchteten in Berlin: Refugees auf der Straße | |
| Zum globalen Tag gegen Rassismus am 20. März findet der Carnival | |
| Al-Lajiìn_Al-Lajiàat statt – ein Karnevalsumzug und eine künstlerische Demo | |
| zugleich. | |
| Gespräche mit der Heimat: Keine Pause vom Telefon | |
| Wenn es in Syrien gerade Strom und einen Internetzugang gibt, wird | |
| telefoniert – egal wann, auch nachts. Oft spricht man in Codes. | |
| Asylanträge in Deutschland: Gut eine Million ist möglich | |
| Mehr Anträge könnte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2016 nicht | |
| bearbeiten, sagt der Chef Frank-Jürgen Weise. Ein Scheitern wäre aber | |
| beschämend. | |
| Mehr Flüchtlinge in Deutschland: Warum so überfordert? | |
| In Deutschland leben derzeit 793.000 Flüchtlinge. Die Zahl ist gestiegen, | |
| aber kein Grund zur Überforderung: Vor 20 Jahren waren es noch viele mehr. |