| # taz.de -- Altersschätzung bei Flüchtlingen: Im Zweifel volljährig | |
| > Das Jugendamt erklärt jugendliche Flüchtlinge aufgrund fragwürdiger | |
| > Polizei-Informationen für volljährig – auch wenn es selbst anderer | |
| > Meinung ist. | |
| Bild: Auch die Wasserprobe kann als Methode der Altersbestimmung dienen | |
| BREMEN taz | Mit einer „qualifizierten Inaugenscheinnahme“ sollen | |
| MitarbeiterInnen des Bremer Jugendamtes einschätzen, wie alt ein | |
| jugendlicher Flüchtling ist – eigentlich. In Wahrheit, sagt Jan Sürig, | |
| Anwalt für Migrationsrecht, sei das Jugendamt angehalten, „im Zweifel für | |
| die Volljährigkeit“ zu plädieren. | |
| Als Basis dafür diene eine sogenannte „K- 54“- Meldung: Das ist eine | |
| Meldung des Kommissariats für Migrationsdelikte, wo bereits polizeilich | |
| gespeicherte Daten über den Jugendlichen vermerkt sind. „Die können auf | |
| Schätzungen beruhen, auf Angaben, die der Jugendliche gemacht hat oder auch | |
| auf Papieren, die er bei sich hatte – was genau den Angaben zu Grunde | |
| liegt, ist nicht bekannt, nicht einmal, wer die Angaben gespeichert hat“, | |
| sagt Sürig. | |
| Ist ein Jugendlicher laut K-54-Meldung volljährig, „wird das vom Jugendamt | |
| so übernommen – auch dann, wenn es selbst zu einem anderen Ergebnis | |
| gekommen ist“, sagt Sürig. So heißt es in einem Beschluss des | |
| Verwaltungsgerichts Bremen vom 4. Februar, bei der es um eine Jugendliche | |
| aus Somalia geht: „Äußere Merkmale, die für die Volljährigkeit (...) | |
| sprechen könnten, wurden von den Mitarbeitern des Jugendamtes nicht | |
| festgestellt. Nach ihrer Ansicht stimmten das Verhalten und das äußere | |
| Erscheinungsbild mit einer 16-Jährigen überein.“ Gleichwohl hätten sie | |
| notiert, „dass eine K-54-Rückmeldung abgewartet werden müsse“. Die erklä… | |
| das Mädchen für volljährig, woraufhin das Amt für Soziale Dienste die – b… | |
| Minderjährigen vorgeschriebene – Inobhutnahme zurücknahm. | |
| Aktuell, berichtet Sürig, habe er mit einem Jugendlichen zu tun, „bei dem | |
| selbst die Familienrichterin keine Zweifel daran hatte, dass er nicht älter | |
| als 16 ist“. Sie habe einen Vormund für ihn bestellt, „aber es gibt eine | |
| K-54-Meldung, die besagt, der Junge ist 18. Nun muss auch hier das | |
| Verwaltungsgericht entscheiden“. Und das, sagt er, geschehe stets nach | |
| Aktenlage, weil das Gericht in den Eilverfahren die Jugendlichen nie selbst | |
| in Augenschein nehme. Vielmehr stütze es sich auf „Argumente“ wie in diesem | |
| Schreiben aus der Rechtsabteilung der Sozialbehörde auf einen Antrag von | |
| Sürig gegen eine seiner Meinung nach falsche Altersfeststellung: „Die | |
| Antragsgegnerin übernimmt das von der erkennungsdienstlichen Behandlung | |
| mitgeteilte Geburtsdatum als wahr.“ | |
| Dabei, sagt Sürig, gebe es viele Gründe dafür, warum manche Jugendliche | |
| während ihrer Flucht Papiere mit falschem Geburtsdatum bei sich führten: | |
| „Viele wollen auf der Balkanroute nicht in ein Jugendhilfesystem, über das | |
| sie Horrorgeschichten gehört haben.“ Auch sei es für Minderjährige oft | |
| schwieriger, Hilfe oder Begleitung während der Flucht zu erhalten, „also | |
| tun sie so, als seien sie volljährig“. Es gebe aber auch viele Fälle, in | |
| denen niemand wisse, wie die Angaben in der K-54-Meldung zustande gekommen | |
| seien. | |
| Zugrunde gelegt wird sie dennoch, und wie man das bei Gericht „verkauft“, | |
| dafür gibt es sogar „Handlungsempfehlungen“: In einer Mail an | |
| JugendamtsmitarbeiterInnen von Susanne Heyn, Rechtsreferats-Leiterin bei | |
| der Sozialsenatorin, heißt es dazu: „Wenn zunächst jemand als | |
| Minderjähriger eingeschätzt wird und dann durch polizeiliche Ermittlungen | |
| sich herausstellt, dass er älter ist (...), dann muss bei der Rücknahme | |
| (...) das Ermessen richtig ausgeübt werden. D. h., es bedarf auch einer | |
| Erklärung, warum auch die Behörde nach den polizeilichen Erkenntnissen | |
| jetzt doch der Meinung ist, dass jemand volljährig ist. Ich habe es in | |
| einem Fall so dargestellt, dass zunächst Zweifel an der Volljährigkeit | |
| bestanden und daher vorsorglich in Obhut genommen wurde, aber nach der | |
| Mitteilung der POL (...) Zweifel ausräumen konnte und daher „nunmehr“ von | |
| Volljährigkeit ausgegangen wird.“ | |
| „Befremdlich“ findet auch Bernd Schneider, Sprecher der Sozialsenatorin, | |
| Heyns Mail vom 5. Februar. „K 54 sticht“ habe zwar einmal für die | |
| Altersfestsetzung gegolten, „aber das Verfahren hat sich geändert: Die | |
| Einschätzung der Jugendamtsmitarbeiter ist keinesfalls hinfällig, auch wenn | |
| die polizeiliche Meldung etwas anderes aussagt“. Sowohl die | |
| Inaugenscheinnahme als auch die Meldung müssten in die abschließende | |
| Beurteilung einfließen. | |
| Minderjährige Flüchtlinge genießen besonderen Schutz: Sie werden vom | |
| Jugendamt in Obhut genommen und können nicht einfach abgeschoben werden. | |
| Dennoch tauchen viele ab: 156 sind in den vergangenen Monaten allein in | |
| Bremen verschwunden, das teilte Sozialstaatsrat Jan Fries in der | |
| Stadtbürgerschaft am vergangenen Dienstag mit. | |
| Sürig kennt eine dieser Jugendlichen: „Es handelt sich dabei um ein | |
| Mädchen, das für volljährig erklärt wurde, obwohl sie nach eigenen Angaben | |
| erst 16 ist.“ Offiziell gelte sie noch als minderjährig, weil die | |
| Bestimmung ihres Alters noch nicht rechtskräftig sei. „Es kann sein, dass | |
| sie wie viele andere Jugendliche aus Angst vor Umverteilung untergetaucht | |
| ist, aber es ist auch möglich, dass sie wegen der Altersfeststellung | |
| abgehauen ist“, sagt Sürig. | |
| 25 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schnase | |
| ## TAGS | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Migration | |
| Altersfeststellung | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Jugendamt | |
| Bremen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Altersfeststellung soll die Regel werden: CDU will junge Flüchtlinge röntgen | |
| Niedersachsens CDU-Fraktionschef Björn Thümler wittert ein | |
| „Geschäftsmodell“ hinter der Einreise vermeintlich minderjähriger | |
| Flüchtlinge und will ihr Alter prüfen lassen. | |
| Hausverbot beim Bremer Jugendamt: Wer schreit, kriegt unrecht | |
| Ein Bremer Rechtsanwalt, der Mitarbeiter des Jugendamtes für befangen hält, | |
| bekam Hausverbot. Nun entscheidet ein Gericht, ob das rechtens war. | |
| Schöner Wohnen in Bremen: Zum Übergang nach Übersee | |
| Ein Zuhause für 135 Geflüchtete: Gestern ist das Porthotel eröffnet worden. | |
| 1.000 Menschen leben noch in Zelten und Turnhallen | |
| Flüchtlinge in Südosteuropa: Kettenreaktion am Balkan | |
| Kroatien und Slowenien führen eine „Tages-Obergrenze“ für Flüchtlinge ei… | |
| Serbien zieht nach. Ein Quoten-Referendum in Ungarn kommt wohl erst im | |
| Sommer. | |
| Anwältin über obskure Altersschätzungen: „Er wollte kein Versuchsobjekt se… | |
| Anwältin Susanne Besendahl klagt gegen fragwürdige Verfahren zur | |
| Feststellung des Alters von Flüchtlingen. Das Grundrecht auf Menschenwürde | |
| werde verletzt. | |
| Altersfeststellung von Flüchtlingen: Untersuchungen sind Fall für Karlsruhe | |
| Genitaluntersuchungen von Flüchtlingen, um ihr Alter festzustellen? Das | |
| verletzt die Menschenwürde, sagt eine Anwältin und legt | |
| Verfassungsbeschwerde ein. | |
| Altersuntersuchungen bei Flüchtlingen: Sag mir erst, wie alt du bist | |
| Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge kommen oft ohne Papiere. Der Staat | |
| versucht ihr Alter zu schätzen – teilweise mit fatalen Folgen. | |
| Altersbestimmung bei Flüchtlingen: Schwanz bleibt Schwanz | |
| Genitaluntersuchungen sollen in Hamburg weiter zur Altersbestimmung | |
| jugendlicher Flüchtlinge gehören. Rot-Grün will das nicht ändern. |