| # taz.de -- Boom der Haustierindustrie: Aus Liebe zu Fiffi | |
| > Hund, Katze und Co. bringen den Herstellern von Haustierprodukten | |
| > Milliardenumsätze. Im Trend liegen altersgerechtes oder Biofressen. | |
| Bild: Frauchen und Herrchen mit ihren Liebsten – für die so mancher Euro aus… | |
| Hamburg taz | „Haustiere sind für viele ihrer Halter schon fast | |
| Familienmitglieder“, sagt Mariela Borell vom Zentrum für europäische | |
| Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. Von dieser Tierliebe profitiert | |
| eine ganze Branche, die alles von Kratzbäumen für Katzen über Aquarien bis | |
| hin Sittichfutter verkauft. | |
| Neuester Trend: Die Tiergesundheit hat sich zum „Milliardengeschäft“ | |
| entwickelt, hat ZEW-Ökonomin Borell festgestellt. Es gebe ein längst ein | |
| „verstärktes“ Interesse von Finanzinvestoren an der Branche. „Der | |
| Wellnessfaktor schwappt vom Menschen aufs Tier über“, beobachtet der | |
| Präsident des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands | |
| (ZZF), Norbert Holthenrich. Früher wurden Haustiere „vom Tisch ernährt“, | |
| von dem, was vom Essen der Menschen übrig blieb. Heute gibt es spezielle | |
| Tiernahrung: ob artgerecht, altersgerecht oder bio. | |
| „Gut tut uns die gesellschaftliche Entwicklung“, sagt Holthenrich, etwa die | |
| Verstädterung und der Trend zum Singlehaushalt. Hund, Katze oder | |
| Kanarienvogel hülfen gegen die weit verbreitete Einsamkeit. Das Heimtier | |
| habe heute einen ganz anderen Stellenwert in der Gesellschaft als früher. | |
| Längst hat sich rund ums Tier eine eigene Industrie mit Milliardenumsätzen | |
| entwickelt. Dies spiegelt sich auch am hohen Volumen der Deals wieder. | |
| Umgerechnet 2,2 Milliarden Euro legte der US-Multi Mars, sonst vor allem | |
| für seine Süßwaren bekannt, 2014 auf den Tisch, um den Großteil der | |
| Tierfuttersparte des US-Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble zu erwerben. | |
| Mars gilt heute als größter Anbieter von Tiernahrung weltweit und stellt | |
| unter anderem die in Deutschland populären Marken „Whiskas“ und „Frolic�… | |
| her. | |
| ## 2015 war Rekordjahr | |
| Das Jahr 2015 verspricht laut Verbandsangaben einen neuen Rekordwert. Rund | |
| sieben Millionen Hunde leben offiziell in Deutschland – mehr als kleine | |
| Kinder. Nur die Zahl der Katzen ist noch größer. Über 1,5 Milliarden Euro | |
| blätterten die Verbraucher allein für Katzenfutter im vergangenen Jahr hin. | |
| Insgesamt gaben deutsche Verbraucher 2015 für den Heimtierbedarf mehr als 4 | |
| Milliarden Euro aus. Auch für dieses Jahr blickt ZZF-Präsident Holthenrich | |
| „sehr positiv in die Zukunft“. | |
| Zu den Gewinnern der tierischen Vermenschlichung gehört auch Bayer. Der | |
| frühere Chemiekonzern in Leverkusen stellte sich im Januar neu auf und | |
| setzt fortan ganz auf „Life Science“, um die Gesundheit und Ernährung der | |
| Menschheit zu verbessern. Eine der vier Divisionen ist mit einem | |
| 1,3-Milliarden-Umsatz die Tiersparte für Hundehalter, Ärzte und Imker. | |
| Bayer wolle seine international „führende Position“ im Haustierbereich | |
| stärken, sagt ein Sprecher. „Dabei setzen wir auf eine Ausweitung unserer | |
| Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie gezielte Einlizenzierungen | |
| und Akquisitionen.“ Die lukrative Tierarzneisparte soll offenbar durch | |
| Zukäufe vergrößert werden. | |
| Am unteren Ende des Größenspektrums siedeln Hundesitter-Portale wie | |
| „Tierhelden“ oder „Leinentausch“. Sie springen ein, wenn Frauchen krank… | |
| Urlaub oder Herrchen einfach zu faul zum Gassigehen ist. Selbst Hebammen | |
| tummeln sich auf dem wachsenden Tierliebemarkt, genau wie Trainer oder | |
| spezielle Bäcker für Hundekuchen. Oder Eventmanager, die eine | |
| Geburtstagsparty für Fiffi organisieren. | |
| Selbst Finanz- und Aufsichtsbehörden, Versicherungskonzerne und Juristen | |
| profitieren von der Tierliebe der Deutschen. Tiere gehören nämlich | |
| inzwischen zu den häufigen Streitfällen vor Gericht. Ein Grund ist das | |
| Bürgerliche Gesetzbuch. Tiere werden danach wie „Sachen“ verhandelt, der | |
| Eigentümer haftet für Schäden. Von der Haftung ausgenommen sind nur | |
| Viecher, mit denen der Halter seinen Lebensunterhalt verdient – etwa die | |
| Rinder eines Landwirts. Aber die gelten nicht als Familienmitglieder. | |
| 11 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Haustiere | |
| Hund | |
| Katzen | |
| Bio-Fleisch | |
| Tierfutter | |
| Marketing | |
| Hunde | |
| Bio | |
| Landwirtschaft | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Bio | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesundes und artgerechtes Tierfutter: Light-Food für Hund und Katze | |
| Am Futternapf wird heftig darüber gestritten: Wie ist eine artgerechte und | |
| nachhaltige Ernährung von Vierbeinern möglich? | |
| Debatte Manipulation durch Werbung: Die Kraft der Argumente | |
| Bei einem Workshop über Heimtierzubehör kann man leicht zur Erkenntnis | |
| kommen: Marketing macht Meinung zur Lüge. | |
| Psychologie der Hunde: Pfiffi ist kein Knuddelbär | |
| Viele Hunde mögen es nicht, wenn sie von Herrchen oder Frauchen umarmt | |
| werden. Ihr Blick verrät: Hoffentlich geht das schnell vorüber. | |
| Nachfolgeproblematik in der Biobranche: Mehr Geld, weniger Transparenz | |
| Die Gründer vieler Ökofirmen sind im Rentenalter. Für die Nachfolge | |
| interessieren sich globale Unternehmen – die oft wenig transparent | |
| arbeiten. | |
| Anbau von Soja als Futtermittel: Regenwald fürs Schwein | |
| Für mehr Fleisch- und Milchausfuhren brauchen die deutschen Bauern mehr | |
| Soja. Dessen Anbau gefährdet in Amerika Mensch und Natur. | |
| Betreuung für Demenzkranke: Leben in vertrauten Bahnen | |
| Die Gesellschaft altert, immer mehr Menschen werden an Demenz erkranken. | |
| Wie können sie leben? Eine Hamelner Einrichtung gibt Antworten. | |
| Tiernahrung in den USA: Öko-Futter für Köter | |
| Manchmal muss es eben Bio sein. Der Preis ist da nicht so wichtig. | |
| US-Amerikaner füttern selbst ihre Haustiere zunehmend mit gesunden | |
| Produkten. |