| # taz.de -- Tengelmann-Übernahme durch Edeka: Mit Auflagen erlaubt | |
| > Sigmar Gabriel wird die umstrittene Übernahme der angeschlagenen Kette | |
| > Tengelmann durch Edeka per Ministererlaubnis genehmigen. | |
| Bild: Die Übernahme soll jetzt erlaubt werden. | |
| Berlin dpa | Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wird die umstrittene | |
| Übernahme der Supermarktkette Kaiser‘s Tengelmann durch den Handelsriesen | |
| Edeka per Ministererlaubnis mit Auflagen billigen. Das erfuhren die | |
| Deutsche Presse-Agentur und das Handelsblatt am Dienstag aus Regierungs- | |
| sowie Branchenkreisen. | |
| Gabriel widersetzt sich damit der Einschätzung von Kartellamt und | |
| Monopolkommission. Gabriel muss aber neben den Auswirkungen auf den | |
| Wettbewerb bei einer Ministererlaubnis auch die Einflüsse auf das | |
| Gemeinwohl sowie gesamtwirtschaftliche Gründe berücksichtigen. | |
| Laut Handelsblatt wird Gabriel die Sondergenehmigung noch im Januar mit | |
| Auflagen genehmigen. In Branchenkreisen werde erwartet, dass diese | |
| Bedingungen hart ausfallen. Das Wirtschaftsministerium äußerte sich | |
| zunächst nicht. Es kündigte noch für Dienstag ein „Pressestatement Gabriels | |
| zum Verfahren Kaiser‘s Tengelmann/Edeka“ an. | |
| Das Bundeskartellamt hatte den Kauf der rund 450 Läden durch Edeka Anfang | |
| April aus Wettbewerbsgründen abgelehnt. Um das Veto auszuhebeln, | |
| beantragten die Supermarktketten bei Gabriel eine Ministererlaubnis. Auch | |
| die Monopolkommission hatte Gabriel in einem Sondergutachten empfohlen, den | |
| Antrag abzulehnen. Gegen die Entscheidung des Ministers kann geklagt | |
| werden. Damit ist offen, ob die seit Monaten andauernde Hängepartie nun | |
| beendet ist. | |
| Edeka hatte zuletzt argumentiert, die gesamtwirtschaftlichen Vorteile | |
| würden bei einer Übernahme von Kaiser‘s Tengelmann deutlich überwiegen. Nur | |
| mit der Komplettübernahme durch Edeka sei der Erhalt der mehr als 16.000 | |
| Arbeitsplätze bei der angeschlagenen Kette Tengelmann sicher. | |
| Edeka-Konkurrenten wie die Rewe-Gruppe hatten dies bezweifelt und warnten | |
| vor einer Sondererlaubnis für die umstrittene Fusion durch Gabriel. | |
| Eine solche Sondererlaubnis ist möglich, wenn die gesamtwirtschaftlichen | |
| Vorteile nach Auffassung des Wirtschaftsministeriums deutlich schwerer | |
| wiegen als rein wettbewerbsrechtliche Kritikpunkte. | |
| Nach Angaben der Bundesregierung gab es vor der geplanten Übernahme von | |
| Kaiser‘s Tengelmann durch Edeka bislang 21 solche Fälle. Achtmal wurde | |
| dabei die Ministererlaubnis erteilt (teils mit Auflagen), sechsmal sagte | |
| ein Minister Nein, in sieben Fällen zogen die Unternehmen ihren Antrag | |
| zurück. | |
| 12 Jan 2016 | |
| ## TAGS | |
| Edeka | |
| Kaiser's Tengelmann | |
| Supermarkt | |
| Kartell | |
| Sigmar Gabriel | |
| Sigmar Gabriel | |
| Edeka | |
| Lebensmittelhandel | |
| Rewe | |
| Handel | |
| Edeka | |
| Pakistan | |
| Weltwirtschaft | |
| Kartellamt | |
| Kartellamt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Edeka will Kaiser's übernehmen: „Die Fusion gefährdet Jobs“ | |
| Wenn Gabriel mit seiner Ministererlaubnis durchkommt, leiden Verkäufer, | |
| Verbraucher und Bauern, sagt der Ex-Chef der Monopolkommission. | |
| Tengelmann-Übernahme durch Edeka: Gericht stoppt Ministererlaubnis | |
| Sigmar Gabriel führte laut Kartellsenat „geheime Gespräche“ mit den Chefs | |
| von Edeka und Kaiser's Tengelmann. Rechtswidrig, urteilt das | |
| Oberlandesgericht. | |
| Handelsprofessor über Edeka und Kaiser’s: „Eine Zerschlagung ist unrealist… | |
| Das Unternehmen Edeka wächst durch die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann | |
| weiter. Jörg Funder über Marktmacht, Kunden und Konkurrenz. | |
| Rechtsstreit zwischen Rewe und Edeka: Kampf gegen Supermarkt-Fusion | |
| Rewe geht juristisch gegen die geplante Übernahme von Kaiser‘s Tengelmann | |
| durch Edeka vor. Gabriels erteilte Ministererlaubnis wurde zuvor heftig | |
| kritisiert. | |
| Minister Gabriel stimmt Fusion zu: Ede-Tengel-Ka-Mann | |
| Edeka will Kaiser‘s Tengelmann schlucken. Das Kartellamt sagte Nein. | |
| Wirtschaftsminister Gabriel hebelt die Absage nun aus – um Arbeitsplätze zu | |
| sichern. | |
| Oxfam über Edeka-Kaiser’s-Fusion: „Die Fusion ist gefährlich“ | |
| Wenn Edeka den Konkurrenten Kaiser’s Tengelmann schluckt, verdienen | |
| Landarbeiter noch weniger, warnt Franziska Humbert von der | |
| Hilfsorganisation Oxfam. | |
| Brand in pakistanischer Textilfirma: Die Verantwortung der Discounter | |
| 259 Menschen starben 2012 bei einem Fabrikbrand in Pakistan. Kik wird nun | |
| in Deutschland verklagt, weist aber jede Verantwortung von sich. | |
| Juristin über Textildiscounter und Tote: „Das deutsche Recht greift zu kurz�… | |
| Miriam Saage-Maaß versucht, KiK & Co. für Todesfälle in Zulieferfabriken | |
| haftbar zu machen. Die Anwältin sieht das Problem in den Gesetzen. | |
| Kartellamt zu Fusionsplänen: Kaiser's wird nicht Edeka | |
| Seit Monaten befindet sich der Verkauf der Kaiser's-Filialen in der | |
| Schwebe. Jetzt untersagte die Kartellbehörde die Fusion endgültig. | |
| Kartellamt gegen Kaiser's-Verkauf: Der Wettbewerb wird behindert | |
| Edeka wird die Kaiser’s-Tengelmann-Filialen wohl nicht übernehmen dürfen. | |
| Es sei denn, die Unternehmen machen Zugeständnisse. |