| # taz.de -- Demos für Oury Jalloh: „Unklarheiten noch und nöcher“ | |
| > Vor elf Jahren kam Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle ums Leben. | |
| > In verschiedenen Städten gibt es dazu am Donnerstag Demonstrationen. | |
| Bild: Gedenken an Oury Jalloh: Hier am 7. Januar 2015 in Dessau | |
| BERLIN taz | Mit Demonstrationen in verschiedenen Städten wollen | |
| Aktivistinnen und Aktivisten am Donnerstag an den Tod von Oury Jalloh | |
| erinnern. Anti-Rassismus-Initiativen wollen dazu heute etwa in Dessau, | |
| Münster und Köln auf die Straße gehen. | |
| Vor elf Jahren, am 7. Januar 2005, war der damals 36-jährige Jalloh in | |
| einer Dessauer Polizeizelle ums Leben gekommen – er war in der Zelle unter | |
| Aufsicht von Beamten verbrannt. Seitdem bestehen erhebliche Zweifel an der | |
| Darstellung der verantwortlichen Polizei, die von dem Brand in der Zelle | |
| erst sehr spät etwas mitbekommen haben will. Ein zuständiger Polizist hatte | |
| zuvor Alarmsignale wiederholt unterdrückt. | |
| Zudem bestehen grundsätzliche Zweifel, ob und wie Jalloh sich in der Zelle | |
| selbst hätte entzünden können. So war Jalloh etwa an beiden Händen auf | |
| einer Brandschutzmatratze gefesselt gewesen. Auch die Dessauer Justiz war | |
| in dem Verfahren um den Tod Jallohs massiv in die Kritik geraten. Die | |
| Aufarbeitung des Feuertodes war von Beginn an begleitet von mysteriösen | |
| Umständen. So war etwa mit dem Tatort äußerst schlampig umgegangen worden. | |
| Kritiker vermuten Manipulationen. | |
| Ein Initiativkreis, der die These vertritt, dass Jalloh von den Polizisten | |
| ermordet wurde, kämpft seither für entsprechende Verurteilungen. Zwar hatte | |
| das Landgericht Magdeburg im Dezember 2012 den damaligen | |
| Dienstgruppenleiter Andreas S. wegen fahrlässiger Tötung zu einer | |
| Geldstrafe in Höhe von 10.800 Euro verurteilt – den AktivistInnen geht das | |
| aber nicht weit genug. | |
| Sie sahen den Prozess als Farce an und fordern ein härteres Durchgreifen | |
| der Justiz. Über Spendensammlungen gelang es ihnen immer wieder, eigene | |
| Sachverständige heranzuziehen. Zuletzt hatten sie erneut ein alternatives | |
| Brandgutachten vorgelegt, das zu dem Schluss kam, Jalloh könne sich kaum | |
| selbst entzündet haben. | |
| ## Widersprüchliche Einschätzungen | |
| Diese Kritik war nicht neu, sondern schon im Prozess gegen Andreas S. immer | |
| wieder formuliert worden. Die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau, die in dem | |
| Verfahren eine äußerst unglückliche Figur machte, ließ sich darauf während | |
| des Verfahrens allerdings nicht ein. Erst nach Abschluss des inzwischen | |
| rechtsgültigen Verfahrens gegen Andreas S. eröffnete die Staatsanwaltschaft | |
| Dessau-Roßlau dann im Oktober 2013 auf öffentlichen Druck hin ein neues | |
| Todesermittlungsverfahren, das bis heute läuft. | |
| Sprecher Folker Bittmann sagte der taz am Donnerstag: „Wir haben hier | |
| Unklarheiten noch und nöcher.“ Weiter sagte Bittmann: „Wir haben derzeit | |
| keine Hypothese. Wir gehen nur den Unklarheiten nach, die wir gefunden | |
| haben und schauen, ob sich neue Ermittlungsansätze ergeben.“ | |
| Konkret gibt es derzeit noch widersprüchliche Einschätzungen von | |
| Brandgutachtern. So weist etwa ein Gutachten darauf hin, dass in der | |
| Todeszelle keine Rückstände von Brandbeschleunigern gefunden wurden, was | |
| ein Indiz für einen Mord wäre. Andere Gutachter weisen darauf hin, dass | |
| gewisse Brandbeschleuniger rückstandsfrei verpuffen. Diese | |
| unterschiedlichen Perspektiven sollen nun beispielsweise noch einmal mit | |
| rechtsmedizinischen Erkenntnissen abgeglichen werden, sagte die | |
| Staatsanwaltschaft. | |
| Die Demonstrationen zum Gedenken an Oury Jalloh verlaufen daher | |
| traditionsgemäß angespannt. 2012 hatte es größere Auseinandersetzungen | |
| gegeben, nachdem Polizisten massiv gegen Demonstranten vorgegangen waren, | |
| weil diese Transparente trugen mit der Aufschrift: „Oury Jalloh, das war | |
| Mord“. Die Polizei sah dies nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt und ging | |
| gegen die Jalloh-Unterstützer vor. | |
| 7 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Oury Jalloh | |
| Dessau | |
| Oury Jalloh | |
| Oury Jalloh | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Hafenstraße | |
| Autonome Szene | |
| Köln | |
| Oury Jalloh | |
| Oury Jalloh | |
| Oury Jalloh | |
| Oury Jalloh | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Brandgutachten zu Oury Jalloh: Beharrlichkeit zahlt sich aus | |
| Die Staatsanwaltschaft Dessau will den Brand simulieren lassen, der 2005 | |
| Oury Jalloh in einer Polizeizelle tötete. Zu verdanken ist das Aktivisten. | |
| Neuer Brandversuch in Auftrag gegeben: Fall Oury Jalloh wird untersucht | |
| Ein Schweizer Sachverständiger stellt den Zellenbrand nach, bei dem der | |
| Asylbewerber Jalloh starb. Auftraggeber ist die Staatsanwaltschaft. | |
| Kommentar Mord in Dessau: Nichts gelernt | |
| Eine junge Frau aus China wird ermordet und die öffentliche Aufregung | |
| bleibt aus. Dabei deutet alles auf einen handfesten Skandal hin. | |
| Kommentar Suizid eines mutmaßlichen Dealers: Tödliche Politik | |
| In einem Hamburger Untersuchungsgefängnis hat sich ein Geflüchteter das | |
| Leben genommen. Er ist ein weiteres Opfer rassistischer Strukturen und | |
| Repressionen. | |
| Tod im Hamburger Untersuchungsgefängnis: Suizid in U-Haft wirft Fragen auf | |
| Ein mutmaßlicher Kleindealer hat sich in Haft das Leben genommen. Für die | |
| Staatsanwaltschaft ist der Fall erledigt, nicht aber für die | |
| Hinterbliebenen. | |
| Anschlag auf Gewerkschaft der Polizei: Rache für Oury Jalloh | |
| Autonome attackieren Geschäftsstelle der Polizeigewerkschaft in Bremen mit | |
| Steinen - wegen eines Anschlages 2005 in Dessau. | |
| Abschiebepolitik nach Köln: Einige „leider rasch kriminell“ | |
| Die Koalition diskutiert nach den Kölner Übergriffen über eine härtere | |
| Abschiebepolitik - obwohl die Fakten weiter unklar sind. | |
| Feuertod von Oury Jalloh: Mord doch möglich | |
| Zehn Jahre nach dem Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh gibt es neue Zweifel | |
| an der Selbstmordthese. Ein Gutachten der Staatsanwaltschaft steht aus. | |
| Vor zehn Jahren starb Oury Jalloh: Anklage wegen Mordes gefordert | |
| Die Staatsanwaltschaft Dessau hat wegen des Todes von Oury Jalloh ein neues | |
| Ermittlungsverfahren aufgenommen. Aber ist sie dafür auch geeignet? | |
| Nach dem BGH-Urteil zum Fall Jalloh: Die Akte ist noch nicht geschlossen | |
| Der Bundesgerichtshof hat zwar ein früheres Urteil gegen den Dessauer | |
| Polizisten bestätigt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt dennoch weiter zur | |
| Brandursache in der Zelle. | |
| Feuertod von Oury Jalloh: Richter weisen Revision ab | |
| 2005 verbrannte Oury Jalloh in seiner Zelle. Ein Gericht verurteilte einen | |
| Polizisten wegen fahrlässiger Tötung. Bei dieser Entscheidung bleibt es, | |
| entschied der BGH nun. | |
| „Riesenschlamperei“ im Fall Oury Jalloh: Keine Lust, ins Gesetz zu schauen | |
| Dass Oury Jalloh in der Todesnacht eingesperrt blieb, hätte ein Richter | |
| entscheiden müssen. Die Polizisten behaupten, das hätten sie nicht gewusst. |