| # taz.de -- Schuldzuweisungen bei Übergriffen: #EineArmlänge zu unnütz | |
| > Kölns OB Henriette Reker rät Frauen, Abstand zu halten. Das verschiebt | |
| > die Schuldfrage. Im Netz erntet sie dafür viel Häme. | |
| Bild: „So geht #eineArmlänge“, spotten Twitter-User zum Vorschlag, Frauen … | |
| BERLIN taz | Henriette Reker hat sich keinen Gefallen getan. Dabei hatte | |
| sie es doch gut gemeint. Nach den Übergriffen auf Frauen am Kölner | |
| Hauptbahnhof in der Silvesternacht [1][erklärte Kölns Oberbürgermeisterin], | |
| um sich zu schützen, sollten Frauen zu fremden Männern „eine gewisse | |
| Distanz“ halten, die „weiter als eine Armlänge betrifft“. Bumm, das hat | |
| gesessen: Es sind also die potentiellen Opfer, die gegen Vergewaltigung | |
| vorgehen müssen – und nicht diejenigen, die den Übergriff begehen. | |
| Leider ist genau das nichts Neues. „Die Schuldfrage steht leider sehr oft | |
| im Raum“, sagt Claudia Winker vom Verein Frauenhorizonte in Freiburg. Die | |
| Beratungsstelle arbeitet mit Frauen, die Opfer von sexuellen Übergriffen | |
| geworden sind. Zu oft werde gefragt, was das Opfer zur Tatzeit getragen | |
| habe – einen kurzen Rock oder ein tief ausgeschnittenes Oberteil –, oder ob | |
| die Frau Alkohol getrunken habe. „Aber die Antworten auf diese Fragen sind | |
| egal“, sagt Winker. | |
| „Victim blaming“ nennt man diese Verschiebung der Verantwortung. Und genau | |
| so lautet auch der Vorwurf, den Reker sich nun im Netz gefallen lassen | |
| muss. „Ich schlage dieses unsägliche Wort jetzt schon zum Unwort des Jahres | |
| 2016 vor #einearmlaenge“, [2][schreibt eine Nutzerin auf Twitter]. „Regeln | |
| für Frauen* aufstellen damit sie nicht Opfer werden. Man nennt das übrigens | |
| #Victimblaming #eineArmlänge“, [3][schreibt eine andere Userin]. Auch | |
| Justizminister Heiko Maas konnte vom Trend-Hashtag #eineArmlaenge [4][nicht | |
| die Finger lassen]: „Von Verhaltenstipps für Frauen wie #einearmlaenge | |
| halte ich rein gar nichts. Nicht Frauen tragen Verantwortung, sondern | |
| Täter. #koelnbhf“ | |
| Doch neben Empörung hat Reker im Netz auch viel Spott geerntet. In den | |
| Twittertimelines stapeln sich alle Witze, die sich über Armlängen und | |
| Abstände nur machen lassen. „Von blöden Ratschlägen [5][#einearmlaenge | |
| Abstand halten]“, Bilder von Menschen, die in [6][überdimensionierten | |
| Plastikkugeln] umherkullern, Kommentare wie „So geht #eineArmlänge“ zu | |
| [7][Bildern von Frauen mit Boxhandschuhen]. Und dazwischen irgendwo auch | |
| versöhnlichere Töne: „Ich glaube, @henriettereker hat die #einearmlaenge | |
| gut gemeint. Niemand kann alles. Jetzt holt sie sich hoffentlich kompetente | |
| Beraterinnen.“ | |
| Victim Blaming ist eines der Schlagworte, die immer wieder auftauchen, wenn | |
| es um Vergewaltigung und sexuelle Übergriffe geht – genau so wie der | |
| Begriff der „[8][Rape Culture“], der die gesellschaftliche Duldung | |
| sexueller Übergriffe bezeichnet. Deutlich werden solche Probleme etwa in | |
| Bezug auf das Münchener Oktoberfest. [9][In einer Meldung] berichtete die | |
| Polizei im September 2015, ein „spaßig gemeinter Griff unter den Rock | |
| seiner amerikanischen Wiesn-Bekanntschaft“ habe für einen Besucher „äuße… | |
| schmerzhaft“ geendet – die Frau knallte ihm ihren Maßkrug gegen den Kopf. | |
| Sie musste sich anschließend wegen gefährlicher Körperverletzung | |
| verantworten. Mehr als das Adjektiv „spaßig“ fiel den Beamten zum Übergri… | |
| des Mannes nicht ein. „Don‘t tell me what to wear – tell your sons not to | |
| rape“, lautet die zentrale Forderung im Kampf gegen die wiederkehrende | |
| Schuldzuweisung an die Opfer. Die Äußerungen von Reker, wie auch die | |
| Polizeimeldung, zeigen, dass die Forderung auch in Deutschland leider noch | |
| nicht überflüssig ist. | |
| 6 Jan 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.youtube.com/watch?v=KRzfSx-I-3o | |
| [2] http://twitter.com/sabine_m_b/status/684685154279944192 | |
| [3] http://twitter.com/amina_you/status/684425090172338176 | |
| [4] http://twitter.com/HeikoMaas/status/684656346910846976 | |
| [5] http://twitter.com/netnrd/status/684469552252608512 | |
| [6] http://twitter.com/DoraKristina/status/684453598953127936 | |
| [7] http://twitter.com/randbild/status/684684348457639936 | |
| [8] /!5075574/ | |
| [9] http://www.polizei.bayern.de/muenchen/kriminalitaet/statistik/index.html/18… | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| Rape Culture | |
| Henriette Reker | |
| Köln | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Frauen | |
| Bild-Zeitung | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Rape Culture | |
| Sexualstrafrecht | |
| Rape Culture | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berichterstattung der „Bild“-Zeitung: Victim Blaming im Fall Malina | |
| Mit irrelevanten Details relativiert die „Bild“-Zeitung die Unschuld einer | |
| vermissten Studentin. Das ist nichts Neues – und bleibt doch skandalös. | |
| 379 Anzeigen, 150 wegen sexueller Gewalt: 30-60-370plus | |
| Das Öffentlichmachen der Übergriffe in Köln hat betroffenen Frauen Mut | |
| gemacht, Anzeige zu erstatten. Bisher haben sie oft geschwiegen. | |
| Der „Focus“ zu den Kölner Übergriffen: Titel der Schande | |
| Der „Focus“ inszeniert sexuelle Gewalt als erotische Fantasie. Das ist | |
| nicht Kritik an Rape Culture, das ist Rape Culture. Und rassistisch. | |
| Präventionstipps für Männer: Vergewaltige niemanden! | |
| Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker legt Frauen Verhaltensregeln | |
| nahe, um nicht vergewaltigt zu werden. Hier die Männerversion. | |
| Kommentar Übergriffe in Köln: Ein Täter ist ein Täter ist ein Täter | |
| Sexuelle Gewalt ist an keine Ethnie gebunden. Wer anderes behauptet, ist | |
| nicht nur rassistisch, sondern auch frauenverachtend. | |
| Rape Culture und Trolle auf Twitter: Was zu beweisen war | |
| Menschen, die eine Vergewaltigung erlebt haben, twittern über ihre | |
| Sprachlosigkeit – und ernten Spott und Drohungen. Ganz toll, Internet. | |
| Kampagne gegen Missbrauch von Frauen: Warum ist Hinsehen so schwierig? | |
| Eine von sechs Frauen ist Opfer von Gewalt – und die Welt streitet über die | |
| Farbe eines Kleides. Eine Kampagne nutzt das, um das Wegsehen anzuprangern. | |
| Rape Culture: Die hässliche Wirklichkeit | |
| In Deutschland werden – im Gegensatz zu Indien – Vergewaltigungen rigoros | |
| geahndet. Oder? Nicht ganz. Opfern wird generell misstraut. | |
| Vergewaltigung in Indien: Kotzen vor Wut | |
| Viele InderInnen empören sich über eine Vergewaltigung in ihrem Land, die | |
| zum Tod des Opfers führte. Wir reden drüber. Aber wann empören wir uns mit? |