| # taz.de -- Kommentar Schwedische Grenzkontrollen: Kostspielige Abschreckung | |
| > Schweden will es offensichtlich Dänemark nachmachen: Die einen plündern | |
| > Flüchtlinge aus, die anderen zwingen sie auf Schlauchboote in der Ostsee. | |
| Bild: Abschottungsversuche, die alles andere als lediglich symbolisch sind: Gre… | |
| Abschreckungspolitik ist nicht umsonst zu haben. Das hat in jüngster Zeit | |
| Dänemark erfahren. | |
| Über dessen Regierung ergießt sich derzeit eine berechtigte Kritikflut in | |
| klassischen wie sozialen Medien angesichts ihrer Absicht, Flüchtlingen Geld | |
| und Wertgegenstände zur Finanzierung ihres Aufenthalts wegnehmen zu wollen | |
| und zu diesem Zweck Leibesvisitationen einzuführen. | |
| Auch wenn das Gesetz noch nicht verabschiedet ist, muss Kopenhagen sich | |
| böse KZ-Vergleiche und den Vorwurf, Flüchtlinge ausplündern zu wollen, | |
| gefallen lassen. Und Fragen wie, wann denn Eheringe und Goldplomben an der | |
| Reihe seien? Geniert hat das die Urheber dieser Pläne aber offenbar bislang | |
| kein bisschen. | |
| Anders als Dänemark hat Schweden noch einen Ruf zu verlieren, was die | |
| staatliche Behandlung von Schutzsuchenden angeht. Die Regierung glaubte | |
| deshalb, Abschreckung von Flüchtlingen billiger haben zu können: Mit | |
| Grenzkontrollen. | |
| ## Panikgesetzgebung | |
| Was man bei dieser Panikgesetzgebung offenbar gänzlich übersah: In der | |
| Öresundsregion zwischen Malmö und Kopenhagen gibt es praktisch keine Grenze | |
| mehr. 100.000 Menschen queren täglich den Öresund. 75.000 über die Brücke, | |
| fast die Hälfte davon per Bahn. Für die 10.000 ArbeitspendlerInnen | |
| verkehren die Züge im 10-Minuten-Takt. | |
| Da kann man nicht folgenlos Kontrollen dazwischenkeilen. Weshalb die für | |
| jede fehlerhafte Ausweiskontrolle mit fast 5.000 Euro Geldbuße bedrohten | |
| Bahnunternehmen am Dienstag ankündigten, mit Einführung der Kontrollpflicht | |
| allen grenzüberschreitenden Zugverkehr einzustellen. | |
| Ab 4. Januar heißt es nun für Zehntausende, an der Grenze umzusteigen und | |
| sich in die Schlange zur Ausweiskontrolle einzureihen. PendlerInnen sind | |
| dann jeden Tag eine Stunde länger unterwegs oder werden gleich ins eigene | |
| Auto wechseln. Erste Rechnungen sprechen von Hunderttausenden Euro | |
| zusätzlicher gesamtgesellschaftlicher Kosten. Täglich. Die wären vermutlich | |
| in einem Ausbau der Aufnahmekapazitäten für Flüchtlinge besser aufgehoben. | |
| Dabei sind diese Reiseerschwernisse nur der Nebeneffekt von | |
| Abschottungsversuchen, die alles andere als lediglich symbolisch sind. | |
| Niemand ohne gültigen Ausweis kommt mehr über die Grenze nach Schweden. | |
| Asylrecht für Menschen ohne ID-Papiere wird damit kurzerhand ausgehebelt. | |
| Es sei denn, sie versuchen es im Schlauchboot über die Ostsee. Für diesen | |
| schweren Menschenrechtsverstoß hat Stockholm massive Kritik verdient. | |
| Mindestens auf Dänemark-Niveau. | |
| 23 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Schweden | |
| Dänemark | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Grenzkontrollen | |
| Schweden | |
| Schweden | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlingspolitik | |
| David Cameron | |
| Schweden | |
| Flüchtlinge | |
| Schweden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neonazis in Schweden: EU-Mittel für braune Veranstaltung | |
| Neonazis wollen sich im Mai in Stockholm zum „Manhemsdagen“ treffen. Das | |
| Europäische Parlament finanziert die Propaganda-Show mit. | |
| Kommentar Schwedens Flüchtlingspolitik: Ein Europa der Grenzkontrollen | |
| Schweden könnte mit seinen Grenzkontrollen einen Domino-Effekt auslösen. | |
| Vielleicht wird sich Europa nun endlich zusammenraufen | |
| Grenzkontrollen in Skandinavien: Schweden testet CSU-Rezept | |
| Asylsuchende dürfen nicht mehr ohne Ausweis nach Schweden einreisen. | |
| Dänemark hat ähnliche Pläne. Betroffen sind vor allem Minderjährige. | |
| Rechtskonservative in Dänemark: Schärfere Regeln für Flüchtlinge | |
| Der dänische Premierminister fordert eine Verschärfung der Regeln zur | |
| Aufnahme von Flüchtlingen. Er kritisiert die UN-Flüchtlingskonvention. | |
| Debatte Hilfe für Geflüchtete: Die dritte Unterhose nach Kabul | |
| Flüchtlinge bleiben auf Bahnhöfen und Straßen unversorgt zurück, weil die | |
| Behörden versagen. Die Not Geflüchteter nimmt uns in die Pflicht. | |
| Britische Forderungen auf dem EU-Gipfel: Camerons Wunschliste | |
| Großbritanniens Premierminister David Cameron will die EU verändern – oder | |
| austreten. Doch nicht alle seiner Forderungen finden Anklang. | |
| Flüchtlinge in Schweden: Passkontrollen gegen liberales Image | |
| Ab Januar führt das bisher aufnahmefreundliche Schweden Ausweiskontrollen | |
| ein. Damit sollen Flüchtlinge abgeschreckt werden. | |
| Zugschaffner an der dänischen Grenze: Die Fahrscheine, bitte – und die Pässe | |
| Dänemark will die Grenzkontrollen wieder einführen und dafür die | |
| Verkehrsunternehmen in die Pflicht nehmen. Das hat Folgen. | |
| Alternativer Fußballclub in Schweden: Die anderen Profis | |
| Die Spieler von Östersund FK tanzen Ballett, spielen Theater und | |
| veranstalten einen Lesezirkel. Jetzt ist der Aufstieg in die Erste Liga | |
| geglückt. |