# taz.de -- Mixtape von Erykah Badu: Horrorvision leerer Akku | |
> Die Grande Dame des Soul und Hip-Hop widmet sich auf ihrem Mixtape „But | |
> You Caint Use My Phone“ der Liebe in Zeiten des Smartphones. | |
Bild: Hotline Bling? But You Caint Use My Phone! | |
Hat das Smartphone die Liebe getötet? Wer ohne Akku in der Öffentlichkeit | |
unterwegs ist, kann sich jedenfalls herrlich vor kollektiv gesenkten Köpfen | |
und zärtlichen Streicheleinheiten für Retina-Displays gruseln. Vielleicht | |
aber sind diese Menschen ja gar nicht asozial. Vielleicht ist nur das arme | |
Schwein, dessen Akku leer ist, einsam und allein? | |
„Was nicht kommuniziert wird, ist nicht, und je mehr etwas kommuniziert | |
wird, desto mehr ist es“, würde Medienphilosoph Vilém Flusser wohl dazu | |
sagen. Und: „I know when that hotline bling, that can only mean one thing“, | |
würde Rapper und R&B-Sänger Drake vermutlich antworten. Letzterer hat mit | |
seiner melancholischen Booty-Call-Hymne „[1][Hotline Bling“] den Hit des | |
Herbstes gelandet. Und keine geringere als Erykah Badu, Grande Dame des | |
zeitgenössischen Soul und Hip-Hop, nahm diesen Song zum Anlass, ein Mixtape | |
zum Thema Telefon innerhalb von zwei Wochen aufzunehmen – und an | |
Thanksgiving mit der Welt zu teilen. | |
Es ist ein ziemlich cool umgesetztes Konzept, das sehr spontan und direkt | |
aus der Seele von Badus Musik entsprungen zu sein scheint. Denn Beziehungen | |
waren schon immer das große Thema, um das sich die zarten, groovigen, | |
abgespaceten Songs der 44-jährigen Sängerin mit dem wunderbar nasalen | |
Timbre drehten. Beziehungen zu Liebhabern, zum Universum, zu sich selbst. | |
Dass sich die gebürtige Texanerin fünf Jahre nach ihrem letzten Album nun | |
dem Medium zuwendet, das all unsere Beziehungen inzwischen von Grund auf | |
verändert hat, ist da nur folgerichtig. | |
## Flatrate-Ära | |
Die elf Songs auf „But You Caint Use My Phone“ (sic), von denen einige | |
„nur“ Soundexperimente und gefreestylte Songskizzen sind, hat Badu | |
gemeinsam mit Schulfreund Zach Witnessin in ihrem Wohnzimmer in Dallas | |
produziert. Den Titel verdankt das Mixtape einer Zeile aus Badus | |
Schlussmach-Song [2][„Tyrone“] von 1997, die in unserer Flatrate-Ära | |
seltsam analog anmutet: Ruf deinen Freund an, um dir beim Packen zu helfen, | |
sang sie da: „But you caint use my phone“. | |
Soundmäßig dagegen bleibt das Analoge bei Badu, die auf ihren fünf Alben | |
die Kerngenres Soul, R&B und Hip-Hop mit der Haltung einer Jazzkünstlerin | |
stets ausreizte, diesmal eher im Hintergrund: Neben den für Badus Werk | |
leitmotivischen Fender-Rhodes-Akkorden sind es vor allem Signaltöne, | |
Freizeichen und Vibrationen, die recht unaufdringlich mal auf einen | |
zurückgelehnten Trap-Beat gesetzt werden, mal auf groovige | |
Synthesizer-Stücke oder einen 80er-Jahre-Wahnsinn à la „[3][Planet Rock“]. | |
Auch textlich spielt das Telefon die Hauptrolle, wobei diese | |
unterschiedlich ausgefüllt wird. Auf der erotisch-bouncigen Nummer | |
„What’sYo Phone Number“ etwa wird das Telefon zum elementaren | |
Flirtinstrument deklariert. Im basslastigen „Phone Down“ ist das | |
Niederlegen des Smartphones wiederum die große Herausforderung, die der | |
erotischen Beziehung im Weg steht. Ungebrochener Fortschrittsoptimismus | |
klingt anders. | |
## Ungesperrtes Smartphone | |
Ein wahres Juwel unter den Songs heißt schlicht „Hello“ und wurde von der | |
[4][Isley-Brothers-Ballade „Hello It’sMe“] inspiriert. Badu ist darauf | |
gemeinsam mit Outkast-Mitglied Andre3000 zu hören, der nicht nur Vater | |
ihres 18-jährigen Sohnes Seven ist, sondern über die Jahre immer wieder | |
musikalisch an ihrer Seite stand. Wie eine Art Bewusstseinsstrom kommen die | |
assoziativen Zeilen des Rappers daher, der den größten Liebesbeweis darin | |
beschreibt, sein Smartphone ungesperrt und sichtbar neben seiner Dame | |
liegen zu lassen. | |
Wie bei Mixtapes so üblich, finden sich auch Referenzen beziehungsweise | |
Covers anderer Künstler auf „But You Caint Use My Phone“. Eine fast | |
humoristische Version des [5][Usher-Songs „U Don’tHave to Call“] von 2001 | |
liefert Badu, indem sie das Wort „girl“ ständig durch „squirrel“ | |
(Eichhörnchen) ersetzt. Und natürlich fehlt auch der Drake-Hit „Hotline | |
Bling“ nicht, dem die Musikerin eine eigene Note gibt und den sie über | |
sieben Minuten so großartig trägt, als habe sie den Song selbst | |
geschrieben. Unbedingt auf Repeat schalten, bis der Akku alle ist. | |
3 Dec 2015 | |
## LINKS | |
[1] https://www.youtube.com/watch?v=CL1GEyK9Y0o | |
[2] http://www.dailymotion.com/video/x1xk76_tyrone_music | |
[3] https://www.youtube.com/watch?v=EGh_5lL4z1Q | |
[4] https://www.youtube.com/watch?v=R7VBUDL7PCk | |
[5] https://www.youtube.com/watch?v=3AszPTJXIgM | |
## AUTOREN | |
Fatma Aydemir | |
## TAGS | |
Soul | |
Smartphone | |
Telefon | |
Liebe | |
Erykah Badu | |
Musik | |
HipHop | |
Rap | |
HipHop | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Soulsängerin Erykah Badu in Berlin: Für die Hustler | |
US-Sängerin Erykah Badu spielte etwas zu routiniert in der Berliner Verti | |
Music Hall – und dozierte zum Thema Fruchtwasser bei den alten | |
Ägypterinnen. | |
Big Bois neue Platte „Boomiverse“: Bis die Kollegen die Grippe kriegen | |
Big Boi ist eine Hälfte des Rap-Duos OutKast. Sein neues Soloalbum gleicht | |
streckenweise einem Familientreffen der Atlanta-Szene. | |
Album „Culture“ von Migos: Skurr skurr, brra! | |
Mit ihrem neuen Album erheben die drei Rapper von Migos aus Atlanta | |
Anspruch auf den HipHop-Thron. Fest steht: Sie beherrschen ihren Trap. | |
De La Soul „And the Anonymous Nobody“: Retro? Nix da | |
600.000 Dollar haben De La Soul von Fans für ein neues Album gesammelt. | |
Darauf wird die Band noch einmal zur Avantgarde des HipHop. | |
Erykah Badu in Berlin: Der Gospel des Empowerment | |
Erykah Badu inszeniert im Berliner Tempodrom ihre Songs als Gesamtwerk ohne | |
Brüche: Unbeirrbar, ein wenig unbelehrbar, Geschichtsstunde inklusive. | |
Erykah Badu: Die Straße tanzt nicht | |
Mit ihrem neuen Album bestätigt Erykah Badu ihre Ausnahmestellung im Soul - | |
und ist vielleicht ein bisschen zu slick. Man sehnt sich nach der | |
unwiederbringlichen Motown-Hit-Hegemonie. | |
Erykah Badus Funk-Album: Verkiffter Wahnsinn | |
Es ist nicht alles Obama: Neo-Soul-Queen Erykah Badu präsentiert in ihrem | |
neuen Funk-Album "New Amerykah" ein unversöhntes Afroamerika. |