| # taz.de -- Extrem-Reise: Allein die Welt umsegeln: Einmal rum | |
| > Henrik Masekowitz will alleine die Welt umsegeln. Vor ihm hat das erst | |
| > ein Deutscher geschafft. Der Hamburger IT-Ingenieur will in weniger als | |
| > 137 Tagen zurück sein. | |
| Bild: Im richtigen Leben ist er IT-Ingenieur, Familienvater und ein ziemlich br… | |
| Bremen taz | Einen Tisch, ein Sofa und ein Fitzelchen Holz sucht man auf | |
| Henrik Masekowitz‘ „Croix du Sud“ vergebens. Es gibt nur einen einflammig… | |
| Spiritus-Campingkocher. Das karge Innere seiner modernen Rennyacht ist | |
| durchzogen von Schläuchen für das Ballastsystem. Und Taljen für die | |
| verstellbaren Klappkojen. | |
| Es ist eine extreme Reise mit einer ziemlich radikalen Yacht, zu der | |
| Masekowitz da aufgebrochen ist. Gelingt sie, ist dem 49-Jährigen ein | |
| Ehrenplatz unter den Seefahrern Deutschlands sicher – und ein Weltrekord. | |
| Genauso gut hätte er versuchen können, den gesamten Himalaya allein zu | |
| durchwandern. Doch der Hamburger will die Welt umsegeln, allein, nonstop. | |
| In Deutschland hat das vor ihm erst einer geschafft. Masekowitz will den | |
| Trip zudem in knapp vier Monaten hinter sich bringen. | |
| „Weltumsegelung“ klingt ja heute nicht mehr so spannend. Tausende haben es | |
| bereits getan, natürlich auch viele Deutsche. Spätestens, seit es die | |
| beiden Kanäle gibt – Panama und Suez – braucht man für ein herkömmliches, | |
| tropisches Unterfangen kaum mehr als zwei Paar Socken: In Äquatornähe weht | |
| verlässlich warmer Ostwind. | |
| Seit etwa vierzig Jahren werden deswegen solche Fahrten immer | |
| unspektakulärer und beliebter. Vor allem RentnerInnen, Sabbatjahr- und | |
| ElternzeitnehmerInnen jagen heutzutage etwas hinterher, das für sie einen | |
| Lebenstraum darstellt. Sie segeln allein, als Paar, mit Freunden, mit | |
| Familie. Unendlich große Wasserflächen, auf denen jeder seinen eigenen Kurs | |
| einschlagen und nach seiner Facon glücklich werden kann. Freie Fahrt für | |
| freie Bürger? Von wegen! Überall sind meteorologische Barrieren. Dazwischen | |
| finden sich immer wieder ziemlich logische Durchschlüpfrouten. Warme, | |
| kalte, harte. | |
| ## Nur ein „echter“Weg um die Welt | |
| Die Tropenpassage hat einen Nachteil: Sie zwingt zum Anhalten. Darum gibt | |
| es im Grunde nur einen „echten“ Weg um die Welt und den geht fast niemand. | |
| Es ist eine harte, von Eisbergen und Stürmen gesäumte antarktisnahe Fahrt | |
| durch die entlegendsten Regionen dieses Planeten. Durch den großen | |
| Südozean, der auf Segler wirkt wie ein riesiges Niemandsland, in dem alles | |
| passieren kann, Gefahr für Leib und Leben eingeschlossen. Eine Fahrt, an | |
| deren Ende Kap Horn steht wie ein Tor, das aus dem Hades herausführt. | |
| Früher starben hier viele Seeleute, kämpften Walfänger und Windjammer ums | |
| Überleben. | |
| Dort will Henrik Masekowitz längs. Und darum ist sein Vorhaben auch so | |
| spektakulär. Doch er hat das Zeug dazu. Auch wenn der IT-Ingenieur, ein | |
| zweifacher Familienvater, im richtigen Leben eigentlich ein ziemlich braver | |
| Bürogänger ist. | |
| Erst einem Deutschen ist diese Fahrt gelungen: Wilfried Erdmann. 271 Tage | |
| hat er vor über 30 Jahren gebraucht. Damals schrieb er: „Diese Route | |
| enthält mehr Tragödien als Erfolge.“ Erdmann, heute 75, war noch zu | |
| Pionierzeiten unterwegs, es gab damals kaum Blaupausen für ein solch | |
| verwegenes Vorhaben, weltweit gab es nicht mal ein Dutzend Fahrtensegler | |
| mit diesen Meriten. Bis in die Neunziger hinein gab es mehr Menschen, die | |
| auf den Mond geflogen sind, als Solo-Nonstop-Weltumsegler auf der harten, | |
| der „magischen Route“. | |
| Masekowitz scheut den Vergleich zur Segelikone Erdmann. Seit dessen Tagen | |
| hat sich einiges geändert. Vor allem gibt es heute alle vier Jahre eine | |
| sehr radikale Superregatta mit teuren Einzelbauten, auf denen ein | |
| Soloathlet ohne Stop den Planeten umrunden muss, die Vendée Globe | |
| Challenge. Die Regatta mit den Riesenbudgets ist französischen Ursprungs, | |
| noch nie hat ein Deutscher teilgenommen. Vendée-Globe-Boote ähneln der von | |
| Masekowitz, theoretisch, es sind nicht mehr als ungastliche Plastikhüllen. | |
| Nur ist das Gefährt des Hamburgers wesentlich kleiner und bescheidener. | |
| Aber noch nervt das beengte und unbequeme Innere seiner Yacht nicht so | |
| doll, noch navigiert Masekowitz im warmen Atlantik nach Süden, weicht mit | |
| Hilfe seiner Hightech-Wettersoftware Gegenwinden aus. Sortiert | |
| Windautobahnen, deren Lage sich fast wöchentlich ändern. Am ersten Dezember | |
| passierte er den Äquator, zuvor die Kapverdischen Inseln. | |
| Deren Lage ist Landratten zwar kaum bekannt, aber sie dienen vielen Seglern | |
| quasi als Raststätten. Es sind ehemals portugiesische Versorgungsinseln für | |
| Seefahrer, die zum heutigen Brasilien unterwegs waren. Kurven und | |
| Kreiselrouten haben die Karavellen früher schon in die Ozeane gefurcht, um | |
| die kostbaren Rückenwinde zu halten. Der portugiesische Seefahrer Vasco da | |
| Gama hat das eindrucksvoll demonstriert, indem er auf dem Weg in den Süden | |
| erst einmal Richtung Neue Welt gefahren ist, bevor es wieder an die | |
| Südspitze Afrikas ging. | |
| Je extremer und leichter heutige Ozean-Performance-Rennboote konstruiert | |
| werden, desto mehr sind sie auf günstige Winde angewiesen. Auf der | |
| zwölfeinhalb Meter langen Rennflunder, mit der Masekowitz um den Globus | |
| prügeln will, die einem großen Surfbrett ähnlicher sieht als einer | |
| herkömmlichen Yacht, ist das Leben bei Gegenwind kein Vergnügen. | |
| ## Skepsis gegenüber Abenteurern | |
| Kein Vergnügen ist es normalerweise auch, solch ein Projekt vorzubereiten, | |
| denn nur selten stößt man bei Mitmenschen auf Verständnis. Wie man es dreht | |
| und wendet, ob man nun den barfüßigen oder bärbeißigen Weg um die Welt | |
| wählt, das Randgruppendasein ist einem sicher. Und ebenso Skepsis gegenüber | |
| der Spezies der „Abenteurer“, denn Ausreißer gab es viele. | |
| Ein gewisser Bernd Lüchtenborg etwa hatte erst Sponsorengelder und | |
| Sachleistungen abgegriffen, fast in Millionenhöhe – und dann als | |
| „Alleinsegler“ ab Norderney seine Freundin dabei. 1969 gab es den Fall | |
| Donald Crowhurst, der berühmteste aller Schwindler, der schon bei Abfahrt | |
| genial-schizophren war: Den Atlantik verließ er nie, obwohl er vorgab, die | |
| Welt zu umrunden. Von seiner Abreise führte er zwei Logbücher: Eins | |
| akribisch gefälscht, das andere mit so kryptischen Zeilen vollgeschmiert, | |
| das den Findern angst und bange wurde. Es offenbarte die Qual eines brutal | |
| zerrütteten Charakters. Crowhurst schloss einen Bund mit seiner Gottheit | |
| „Wurzel aus Null“ – und sprang über Bord: Selbstmord. | |
| Um sich von Träumern und Scharlatanen abzusetzen, sehen Projekte wie | |
| Masekowitz’ sehr professionell aus: Sponsoren, Echtzeittracker, | |
| Presseanbindung. Die Fotos wirken durch das neue schwarze Foliensegel, das | |
| der Hauptsponsor, ein Werkzeugmacher, hat springen lassen und in dem | |
| fotogen das große Logo bappt. Aber die Idee, das Boot und die Vorbereitung, | |
| das alles war lange vorher da: Masekowitz segelt ein Leben lang und ist | |
| einer der dienstältesten Athleten in der „Atlantik-extrem“-Szene. Dabei ist | |
| er eher solider Fahrtensegler und Seemann als abenteuerlustiger Abtrünniger | |
| eines Regatta-Olympiakaders. | |
| ## Flautenfleck bei St. Helena | |
| Bevor er den langen kalten Marsch durch den Südozean antritt, muss er noch | |
| einen meteorologischen „Berg“ umrunden: Das Sankt-Helena-Hoch im | |
| Südatlantik, ein riesiger Flautenfleck, in dessen Mitte die Insel St. | |
| Helena wie eine Gipfelhütte thront. Bis er sie umrundet hat, wird es warm | |
| sein. Und Masekowitz kann sich so lange noch in sein brandneues, eigens | |
| angefertigtes „Kuschelkissen“ lümmeln, mal an, mal unter Deck. Es ist eine | |
| Art Hightechstrohsack, mit Styroporkugeln gefüllt. Der passt in jede Ecke | |
| und erlaubt dem Darinlieger, stets auf dem Sprung zu sein. Tag und Nacht, | |
| alle paar Minuten. | |
| Jenseits von St. Helena wird es kalt, dann ist der Weg ins Reich der | |
| Windjammer frei, deren Name ja mit jammern nichts zu tun hat, sondern frei | |
| aus dem Englischen übersetzt bedeutet „Der sich gegen Stürme lehnt“. Das | |
| mit der Kälte macht dem Ingenieur dann hoffentlich nichts aus. Denn | |
| immerhin hat er kurz vor dem Start in der Bretagne noch eine Heizung | |
| eingebaut, die etwas warme Luft in seinen Schlafsack pusten kann. | |
| 7 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Matthias Beilken | |
| ## TAGS | |
| Segeln | |
| Extremsport | |
| Rekord | |
| Meer | |
| Reisen | |
| Abenteuer | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Pferdesport | |
| Wale | |
| Japan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eine Segellegende geht von Bord: Wilfried Erdmann muss aufhören | |
| Wilfried Erdmann hat viele Segler inspiriert und Weltumsegelungen | |
| geschafft, die kaum jemand vorher oder nachher gelangen. Jetzt hat er | |
| Krebs. | |
| Regatta von Sydney nach Hobart: „Comanche“ siegt überragend | |
| Die Superyacht des Netscape-Gründers gewinnt den australischen | |
| Hochseeklassiker trotz Beschädigung nach gesegelter Zeit. | |
| Schwimm-Kurzbahn-EM in Israel: Spritztour der Goldfavoriten | |
| Bei den Kurzbahn-Europameisterschaften in Netanja präsentieren sich die | |
| Spitzenathleten unaufgeregt in Weltklasseform. | |
| Tierwohl im Pferdesport: Kontrolle durch Schmerz | |
| Gebrochene Kiefer, geplatzte Gelenkkapseln, chronische Krankheiten: Im | |
| deutschen Pferdesport wird Schreckliches toleriert. | |
| Japanischer Walfang: Die Jagd auf die Jäger beginnt | |
| Japans Walfänger sind am Dienstag mit vier Schiffen in See gestochen. Doch | |
| auch die Umweltaktivisten machen sich startklar für ihren Protest. | |
| Entscheidung der Fischereibehörde: Japan macht wieder Jagd auf Wale | |
| Japan argumentiert, die Jagd diene wissenschaftlichen Zwecken. Doch die UNO | |
| glaubt an Kommerz. Ab März will Japan das Töten von Zwergwalen wieder | |
| zulassen. |