# taz.de -- Schwimm-Kurzbahn-EM in Israel: Spritztour der Goldfavoriten | |
> Bei den Kurzbahn-Europameisterschaften in Netanja präsentieren sich die | |
> Spitzenathleten unaufgeregt in Weltklasseform. | |
Bild: Die ungarische Schwimmerin Liliana Szilagyi beim 100-Meter-Schmetterlings… | |
Berlin taz | Vor allem eine wichtige Funktion erfüllen die | |
Kurzbahn-Europameisterschaften der Schwimmer, die bis Sonntag im | |
israelischen Netanya ausgetragen wurden: Die Sportöffentlichkeit, die meist | |
nur alle vier Jahre, zu den Olympischen Sommerspielen, auf den Schwimmsport | |
aufmerksam wird, kann sich mehr als ein halbes Jahr vor Rio 2016 schon mal | |
mit ein paar Namen vertraut machen: mit dem der aus der Ukraine stammenden | |
türkischen Brustschwimmerin Viktoria Günes etwa oder dem des italienischen | |
Langstrecklers Gregorio Paltrinieri. | |
Auch der deutsche Brustschwimmer Marco Koch aus Darmstadt, immerhin schon | |
amtierender Weltmeister über 200 Meter Brust, konnte einer größeren | |
Öffentlichkeit zeigen, dass er einer der Goldfavoriten in Rio sein wird. | |
In Israel gewann Koch sowohl über 200 als auch über 100 Meter Brust, | |
letzteres in der deutschen Rekordzeit von 56,78 Sekunden und damit vor dem | |
britischen Weltmeister Adam Peaty. Trotzdem war Koch nicht ganz zufrieden: | |
„Auf der ersten Bahn habe ich einen Zug zu wenig gemacht, auf der zweiten | |
Bahn auch“, erklärte er im Anschluss. „Es war kein perfektes Rennen, da ist | |
noch Luft nach oben.“ | |
Zu den Highlights gehören der Weltrekord über 1.500 Meter Freistil der | |
Männer – durch Gregorio Paltrinieri (14:08,06 Minuten) aufgestellt. Er | |
brach die 14 Jahre alte Bestmarke des Australiers Grant Hacket. „Glaubt | |
mir, damit habe ich mich auch selbst überrascht“, sagte Paltrinieri. | |
Und die als Riesentalent gehandelte 17-jährige Brustschwimmerin Viktoria | |
Günes aus der Türkei konnte mit Bronze über 100 Meter in 1:05,32 Minuten | |
ihre erste Medaille bei einer Erwachsenenmeisterschaft feiern. Gold ging an | |
die Finnin Jenna Laukkanen (1:04,56). | |
## „Iron Lady“ gewinnt | |
Überragende Athletin der EM war die Ungarin Katinka Hosszú: Die 26-Jährige, | |
der aus irgendeinem Grund der Spitzname „Iron Lady“ angeheftet wurde, | |
gewann alle drei Rücken- und alle drei Lagen-Wettbewerbe, zwei Mal mit | |
Weltrekord. | |
Die guten, teils sensationellen Leistungen bei den EM überraschen. | |
Schließlich haben nicht nur die deutsche Nationalmannschaft, sondern auch | |
viele andere Aktive diese Titelkämpfe nur als nicht weiter wichtigen | |
Zwischenhöhepunkt auf dem Weg zu den alles überragenden Olympischen Spielen | |
genommen. „Wir sind mit dem Team unheimlich gut unterwegs“, freut sich | |
Chefbundestrainer Henning Lambertz. | |
Internationale Schwimmmeisterschaften in Israel stellen eine Novität dar. | |
Geschwommen wird im Wingate-Institute, der zentralen | |
sportwissenschaftlichen Einrichtung des Landes. Damit es besser zu | |
vermarkten ist, hatte der europäische Schwimmverband LEN den Termin von | |
November auf Dezember verschoben – damit riskierend, dass mehrere | |
Spitzenstars die EM erst recht nicht ernst nehmen. | |
Hinzu kamen Sicherheitsdiskussionen – in Anbetracht der Terroranschläge von | |
Paris und der seit Wochen andauernden Gewaltwelle in Israel, der | |
sogenannten „Messer-Intifada“. Der Deutsche Schwimmverband hatte seinen | |
Aktiven freigestellt, nach Israel zu fahren: Ursprünglich wollten 13 nicht, | |
nun sind aber doch die meisten dabei. „Wir fühlen uns alle sehr gut | |
aufgehoben und sehr sicher“, erklärte DSV-Präsidentin Christa Thiel. Und | |
Katinka Hosszú sagte: „Das ist mein erstes Mal in Israel, und alles läuft | |
sehr gut. Es ist wirklich aufregend hier, die Fans sind großartig. Ich habe | |
hier eine gute Zeit.“ Gepaart mit guten Zeiten. | |
6 Dec 2015 | |
## AUTOREN | |
Martin Krauss | |
## TAGS | |
Fußball-EM 2024 | |
Israel | |
Schwimmen | |
Messer-Intifada | |
Fußball | |
Segeln | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
Kasan | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Deutschland bei der Fußball-EM 2016: Gegen Ukraine, Polen und Nordirland | |
Bei der EM-Auslosung sind der deutschen Nationalelf die ganz schweren | |
Hürden erspart geblieben. Das Auftaktspiel bestreiten Frankreich und | |
Rumänien. | |
Extrem-Reise: Allein die Welt umsegeln: Einmal rum | |
Henrik Masekowitz will alleine die Welt umsegeln. Vor ihm hat das erst ein | |
Deutscher geschafft. Der Hamburger IT-Ingenieur will in weniger als 137 | |
Tagen zurück sein. | |
Athletenförderung und Sportlotterie: Kein Glück im Spiel | |
Die lausige Athletenförderung soll durch die Deutsche Sportlotterie erhöht | |
werden. Eine erste Bilanz offenbart aber grobe Fehleinschätzungen. | |
Schwimm-WM in Russland: Weltmeisterschaft statt Spielplatz | |
Weil der Weltverband keine Altersbeschränkung kennt, wird die erst | |
zehnjährige Alzain Tareq aus Bahrain zu einer bizarren Attraktion. |