| # taz.de -- Eine Segellegende geht von Bord: Wilfried Erdmann muss aufhören | |
| > Wilfried Erdmann hat viele Segler inspiriert und Weltumsegelungen | |
| > geschafft, die kaum jemand vorher oder nachher gelangen. Jetzt hat er | |
| > Krebs. | |
| Bild: Wilfried Erdmann 2000 in Cuxhaven, vor seiner legendären Weltumsegelung | |
| Bremen taz | Wenn Segler den Namen „Wilfried Erdmann“ hören, dann kriegen | |
| sie feuchte Augen. Generationen von ihnen hat er inspiriert und motiviert, | |
| auch zu segeln, und natürlich haben sie viele seiner beinahe zahllosen | |
| Bücher in ihrer Bordbibliothek stehen. In seinem Falle ist das gelegentlich | |
| überstrapazierte Wort „Legende“ ausnahmsweise mal völlig angebracht. | |
| Als er im letzten Jahr sagte, dass er mit dem Segeln aufhört, ja: aufhören | |
| muss, weil er krank ist, dann ist es ehrliche Trauer, die viele in der | |
| Szene bewegt. Es ist ein langer Abschied: Am Sonntag endete die Messe | |
| [1][„boot“ in Düsseldorf], die weltgrößte ihrer Art. Um die 50-mal war | |
| Erdmann da, zweimal mit Schiff und Buch. Jetzt aber gar nicht. „Schon | |
| seltsam“, [2][sagt er.] | |
| [3][Wilfried Erdmann] ist keiner, der gerne viel Aufhebens um sich macht, | |
| also quasi das Gegenteil eines Influencers. 1940 in Pommern geboren, machte | |
| er extreme Reisen schon, als das noch nicht modern war: Mit 17 verließ er | |
| nach einer Tischlerlehre die DDR, radelte nach Südfrankreich. Kurz danach | |
| fuhr er nach Indien, allein, auch mit dem Rad. | |
| Ein paar Jahre später kaufte er sich in Spanien ein verwahrlostes Holzboot, | |
| die „Kathena“, ein Kielschwerter, der nicht mal acht Meter lang war und | |
| segelte damit allein um die Welt; rund 60.000 Kilometer sind das. Als er | |
| 1968 wieder in Helgoland festmachte, war das hierzulande so unvorstellbar, | |
| dass ihm viele zunächst nicht glaubten, was er da soeben geschafft hatte. | |
| ## Nonstop um die Welt | |
| Seitdem lebte Erdmann fürs und vom Segeln und ansonsten in Goltoft an der | |
| Schlei. Etwas anderes als große Törns kam für ihn nie infrage, er ist | |
| keiner, der nachmittags mal eben mit seinem Boot rausfährt. 1985 war er der | |
| erste Deutsche, der alleine nonstop um die Welt gesegelt war, von West nach | |
| Ost, mit der „Kathena nui“, einer nicht mal elf Meter langen, motorlosen | |
| Aluyacht, die er selbst ausgebaut hatte. Neun Monate war er unterwegs, ohne | |
| auch nur einmal irgendwo anzulegen. Das haben nach ihm noch viele Deutsche | |
| versucht, mit größeren, schnelleren, besser ausgestatteten Booten. Der | |
| Einzige, der es geschafft hat, war Boris Herrmann – mit einem | |
| Millionenbudget auf einer doppelt so großen Rennyacht aus Carbon. | |
| Aber abgesehen von einem ordentlichen Segelschiff braucht man für so einen | |
| Trip vor allem Ausdauer, Zähigkeit, den unbedingten Wunsch, sich radikaler | |
| Einsamkeit auszusetzen und viel, sehr viel Durchhaltevermögen. | |
| Dieser Wille fehlt den meisten, die es Erdmann nachtun wollten. Wer nicht, | |
| ja: besessen ist von seiner Idee, gibt irgendwann auf und übersteht nicht | |
| die schweren Stürme in antarktischen Breiten, denen man nicht entgehen | |
| kann. Streng genommen ist dieses Einhandsegeln aber weder mit der Idee von | |
| guter Seemannschaft noch mit dem Seerecht vereinbar, weil man ja nicht | |
| ständig Ausguck halten kann, wie es vorgeschrieben ist. | |
| Als Erdmann beinahe schon im Rentenalter war, segelte er noch mal alleine | |
| um die Welt – 343 Tage lange lang, und zwar gegen die vorherrschende | |
| Windrichtung. Eine brutale Reise. Eine, die völlig zu Recht nur sehr wenige | |
| Menschen auf der Welt überhaupt je versucht haben. Es gibt nur vier Segler, | |
| die sie vor Erdmann überhaupt geschafft haben. Das Buch dazu, [4][„Allein | |
| gegen den Wind“], stand 32 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. | |
| Im Spätsommer erschreckte er die Segelwelt [5][mit einem bewegenden Post]. | |
| Den richtigen Zeitpunkt, um aufzuhören, habe er leider verpasst, heißt es | |
| da. Er hat Krebs. Und Kranksein ist etwas Unbekanntes für ihn. Er kann | |
| damit schlecht umgehen, anders als mit schweren Stürmen. „Seine Stimme“, | |
| schreibt das Magazin [6][Yacht ] im letzten Interview, „ist leicht brüchig, | |
| wenn er antwortet.“ | |
| 30 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.boot.de/ | |
| [2] http://www.wilfried-erdmann.de/aktuell/2023/boot_2023.htm | |
| [3] http://www.wilfried-erdmann.de/ | |
| [4] https://www.delius-klasing.de/allein-gegen-den-wind-10683 | |
| [5] http://www.wilfried-erdmann.de/aktuell/2022/segeln.htm | |
| [6] https://www.yacht.de/special/menschen/interview-wilfried-erdmann-nimmt-absc… | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Zier | |
| ## TAGS | |
| Segeln | |
| Krebs | |
| Sport | |
| Schleswig-Holstein | |
| Extremsport | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Soloregatta Vendée Globe: Skipperin im Dauerpech | |
| Isabelle Joschke war die bestplatzierte Frau bei der | |
| Weltumsegelungsregatta. Wegen Problemen am Kiel ihres Bootes kann sie das | |
| Rennen nicht beenden. | |
| In vier Jahren um die Welt gesegelt: „Machos suchen den Kapitän“ | |
| Die Hamburgerin Mareike Guhr über eine maritime Herausforderung, der sich | |
| vor ihr nur wenige Frauen gestellt haben. | |
| Extrem-Reise: Allein die Welt umsegeln: Einmal rum | |
| Henrik Masekowitz will alleine die Welt umsegeln. Vor ihm hat das erst ein | |
| Deutscher geschafft. Der Hamburger IT-Ingenieur will in weniger als 137 | |
| Tagen zurück sein. |