Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Spielabsage in Hannover: Terrorangriff wohl kurzfristig vereitelt
> Einem Medienbericht zufolge wollten Terroristen am Dienstag fünf Bomben
> in Hannover zünden. Die Glaubwürdigkeit der Terrorwarnung ist aber
> umstritten.
Bild: Wegen der Terrorwarnung war das Stadion in Hannover weiträumig abgesperrt
Frankfurt/Main dpa | Fünf Tage nach der Absage des Länderspiels Deutschland
– Niederlande wegen Terrorgefahr gibt es noch keine Klarheit darüber, ob
tatsächlich eine Gruppe einen Anschlag geplant hat. Weitere Ermittlungen
seien nötig, verlautete nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am
Sonntag aus Sicherheitskreisen.
Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ berichtete, ein „minutiös
geplanter Terrorangriff“ auf das Fußball-Länderspiel am vergangenen
Dienstag in Hannover sei nur kurzfristig durch die Absage des Spiels
gescheitert. Die Gruppe, die den Anschlag demnach plante, könne immer noch
zuschlagen. Der französische Geheimdienst habe dem deutschen
Verfassungsschutz mitgeteilt, dass eine Terroristengruppe fünf Bomben
zünden wolle – drei davon im Stadion, eine an einer Bushaltestelle und eine
an einem Bahnhof.
Nach einem Bericht des ZDF haben die Sicherheitsbehörden hingegen keine
Hinweise, dass tatsächlich eine Terrorzelle mit Anschlagsplänen in Hannover
existiert. In Sicherheitskreisen gebe es unterschiedliche Bewertungen zur
Glaubwürdigkeit der Terrorwarnung des französischen Geheimdienstes.
Seit Donnerstag ermittelt der Generalbundesanwalt in der Sache. Eingeleitet
worden waren die Ermittlungen wegen eines Anfangsverdachts auf Bildung
einer terroristischen Vereinigung.
Dieser Artikel wurde aktualisiert um 12.32 Uhr.
22 Nov 2015
## TAGS
Hannover
Terrorismus
Schwerpunkt Islamistischer Terror
Islamismus
Hannover
Geheimdienst
Flüchtlinge
Bahnhof
Schwerpunkt Islamistischer Terror
Hannover
Hannover
## ARTIKEL ZUM THEMA
Razzia in drei Bundesländern: Polizei zerschlägt Terrorzelle
Islamisten sollen in Berlin einen Anschlag geplant haben. Die Beamten
ermitteln gegen vier Algerier. Es soll Verbindungen nach Belgien geben.
Terror und politische Kultur: Was tun, wenn der Terror kommt?
Rückkehrer, die für den „IS“ gekämpft haben, gibt es auch bei uns. Manche
haben sich inzwischen losgesagt. Wie kann man verhindern, dass es so weit
kommt?
Länderspielabsage in Hannover: Warnung kam aus Israel
Der Hinweis auf einen bevorstehenden Terroranschlag kam vom israelischen
Geheimdienst. Offenbar kannte der Dienst den genauen Attentatsplan.
Deutschlands Reaktion auf den Terror: Contenance, Contenance
Noch übt sich die deutsche Politik in Zurückhaltung. Aber wird das so
bleiben? Jetzt wäre der Moment da, um auf Prävention zu setzen.
Mutmaßliche Bombenattrappe im IC: Versehen statt Straftat
Rund um den Terroralarm in Hannover sind noch immer viele Fragen offen.
Geklärt ist immerhin, wem das mysteriöse Paket in einem IC gehörte.
Nach der Terrorwarnung in Deutschland: Die Nervosität bleibt
Die Sicherheitsbehörden bemühen sich nach der Absage des Fußballspiels um
Normalität. Alarmiert sind sie dennoch.
Helge Schneider kommentiert Absage: „Vitamine sind gesund“
Helge Schneider wollte am Dienstag in Hannover auftreten, durfte aber
nicht. In einem Video spricht er darüber – und isst eine Mandarine.
Länderspiel abgesagt: Terror, Alarm!
Die Polizei findet in Hannover keinen Sprengstoff, aber eine „gut gemachte“
Attrappe. Die Warnung stammt offenbar aus Frankreich.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.