Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Mutmaßliche Bombenattrappe im IC: Versehen statt Straftat
> Rund um den Terroralarm in Hannover sind noch immer viele Fragen offen.
> Geklärt ist immerhin, wem das mysteriöse Paket in einem IC gehörte.
Bild: Die Polizei sperrte am Dienstagabend mehrere Gleise, nachdem sie die verm…
HANNOVER/KARLSRUHE afp/dpa | Bei einer am Dienstagabend in einem Intercity
in Hannover gefundenen mutmaßlichen Bombenattrappe hat es sich um ein
vergessenes Paket mit Drähten und Elektronikbauteilen gehandelt. Der
Eigentümer sei zwischenzeitlich ermittelt worden und habe „glaubhaft“
versichert, dass er das Päckchen versehentlich dort zurückgelassen habe,
sagte ein Sprecher der Polizei in Hannover am Freitag. Die Sache sei damit
„erledigt“. Bei dem Mann handelte es sich demnach um einen Ingenieur, der
in Hannover umgestiegen war.
Der Vorfall hatte sich während der hektischen Stunden nach Absage des
Fußball-Länderspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden aufgrund
einer Terrorwarnung ereignet. Ein Mitreisender hatte das Paket bei Ankunft
des Zugs am Hauptbahnhof Hannover entdeckt und die Sicherheitskräfte
alarmiert.
Sprengstoffexperten der Polizei röntgten das Paket und entdeckten darauf
die Elektroteile. „Aufgrund der Gesamtumstände“ räumten die Einsatzkräfte
den Zug und sperrten mehrere Gleise. Sie stuften den Fund zunächst als eine
Bombenattrappe ein.
Das Länderspiels war wegen einer möglichen Terrorgefahr kurzfristig
abgesagt worden. Unbestätigten Berichten zufolge lagen den
Sicherheitsbehörden Hinweise eines ausländischen Geheimdiensts vor, dass
Attentäter mehrere Sprengsätze im Stadion und eine Bombe an einem Bahnhof
deponieren wollten. Gefunden wurde aber nichts.
## Vier Verfahren bei Bundesanwaltschaft
In Folge des Terroralarms in Hannover und der Anschläge in Paris laufen bei
der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe derzeit vier Verfahren. In einem der
Fälle prüfen die obersten Ankläger einen Verdacht aus Cuxhaven, sagte ein
Sprecher der Bundesanwaltschaft am Freitag. In Cuxhaven meldeten sich am
Abend der Pariser Anschläge Zeugen bei der Polizei mit dem Hinweis auf
einen jungen Mann, der ihnen von den Attentaten erzählt habe, berichteten
Süddeutsche Zeitung und SWR.
Der Mann sei für die Polizei kein Unbekannter. Bereits vor einiger Zeit
habe er Sympathie für die Terrormiliz Islamischer Staat bekundet und
deswegen vor einem Jugendrichter gestanden, eine Strafe habe er aber nicht
bekommen.
Die Zeugen aus Cuxhaven konnten der Polizei jedoch nicht sagen, wann genau
am Freitagabend der Mann ihnen von den Anschlägen erzählt haben soll - es
könne also sein, dass er davon aus den Medien erfahren habe, hieß es.
20 Nov 2015
## TAGS
Bahnhof
Bombenfund
Hannover
Terrorismus
Hannover
Schwerpunkt Islamistischer Terror
Fußball
Hannover
## ARTIKEL ZUM THEMA
Spielabsage in Hannover: Terrorangriff wohl kurzfristig vereitelt
Einem Medienbericht zufolge wollten Terroristen am Dienstag fünf Bomben in
Hannover zünden. Die Glaubwürdigkeit der Terrorwarnung ist aber umstritten.
Nach der Terrorwarnung in Deutschland: Die Nervosität bleibt
Die Sicherheitsbehörden bemühen sich nach der Absage des Fußballspiels um
Normalität. Alarmiert sind sie dennoch.
Beruhigungsstrategie des Innenministers: Papa, ich kann nicht schlafen
Thomas de Maizière will, dass nach der Absage des Fußballspiels in Hannover
alle ruhig bleiben – und erreicht genau das Gegenteil.
Sicherheitsdebatte im Fußball: Ball oder Bombe?
Nach der Terrorwarnung in Hannover diskutiert der DFB über neue
Sicherheitskonzepte. Der nächste Spieltag der Bundesliga wird wie geplant
stattfinden.
Länderspiel abgesagt: Terror, Alarm!
Die Polizei findet in Hannover keinen Sprengstoff, aber eine „gut gemachte“
Attrappe. Die Warnung stammt offenbar aus Frankreich.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.