| # taz.de -- Maßnahme der belgischen Regierung: Höchste Terrorwarnstufe in Br�… | |
| > Belgien reagiert auf eine Anschlagsdrohung: Die U-Bahnen fahren nicht, | |
| > mehrere Fußballspiele wurden abgesagt. In der Türkei wurden drei | |
| > Terrorverdächtige festgenommen. | |
| Bild: Belgien im Herbst: Soldaten patroullieren auf Brüssels Straßen | |
| Brüssel afp/ap | Die belgische Regierung hat die am Samstagmorgen | |
| ausgerufene höchste Terrorwarnstufe für die Hauptstadt Brüssel mit der | |
| Gefahr eines möglichen Anschlags mit „Waffen und Sprengstoff“ begründet. … | |
| habe eine Drohung vorgelegen, dass Attentäter „an verschiedenen Stellen“ in | |
| Brüssel Anschläge verüben könnten, sagte Regierungschef Charles Michel am | |
| Samstag vor Journalisten. | |
| Für die belgische Hauptstadt war am Morgen die höchste Terrorwarnstufe | |
| ausgerufen worden, weil es nach Angaben des nationalen Krisenzentrums Ocam | |
| eine „unmittelbare“ und „sehr ernste Bedrohung“ für die Region Brüsse… | |
| Die Terrorwarnstufe 4 wurde nach den Worten Michels für den Brüsseler | |
| Großraum, den Flughafen Brüssel und die Stadt Vilvorde in Flandern | |
| verhängt. Aus dieser Stadt stammen etliche Jugendliche, die sich zu | |
| Extremisten entwickelten. | |
| Angesichts der Terrorwarnung blieben alle U-Bahn-Stationen in der | |
| belgischen Hauptstadt geschlossen. Auf „Anraten des Krisenzentrums“ werde | |
| der Verkehr auf allen Linien vorübergehend eingestellt, teilte die | |
| Betreibergesellschaft STIB auf ihrer Website mit. Es handele sich um eine | |
| „Vorsichtsmaßnahme“. Das Brüsseler Musikfestival Sound/Check, bei dem 130 | |
| Musiker in einer Konzerthalle in der Brüsseler Innenstadt auftreten | |
| sollten, wurde abgesagt. | |
| Auch alle für dieses Wochenende angesetzten Fußball-Spiele in der | |
| Hauptstadtregion Brüssel abgesagt worden. Betroffen ist auch das | |
| Erstliga-Topspiel zwischen dem KSC Lokeren und dem RSC Anderlecht. Grund | |
| für die Absage sei, „dass die Sicherheit nicht garantiert werden kann“, | |
| heißt es auf der Homepage des gastgebenden Vereins. | |
| Lokeren liegt in der Provinz Ostflandern und ist etwa 60 Kilometer von | |
| Brüssel entfernt. Die Partie zwischen Lokeren und Anderlecht wird von der | |
| belgischen Pro League generell als Risikospiel eingestuft. Deshalb wurden | |
| dafür immer zusätzliche Polizeikräfte aus Brüssel angefordert. Diesmal sei | |
| diese Unterstützung aufgrund der angespannten Lage in der belgischen | |
| Metropole aber nicht möglich. | |
| Nach den Terroranschlägen in Paris mit 130 Toten hatten Ermittlungen | |
| ergeben, dass fünf der Angreifer Verbindungen nach Frankreich und Belgien | |
| hatten. Die belgische Hauptstadt war auch Heimat des mutmaßlichen | |
| Drahtziehers der Terrorserie, Abdelhamid Abaaoud, der am Mittwoch von der | |
| französischen Polizei bei einer Razzia getötet worden war. Zudem erhob die | |
| belgische Staatsanwaltschaft am Freitagabend im Zuge der Ermittlungen zu | |
| den Anschlägen von Paris Terrorismusanschuldigungen gegen drei Verdächtige, | |
| die sich in Haft befinden. Bei ihnen wurden nach Angaben der | |
| Staatsanwaltschaft Waffen entdeckt. | |
| ## Salah Abdesalam wird noch gesucht | |
| Mindestens ein Verdächtiger ist aber noch auf freiem Fuß. Weiter gefahndet | |
| wird nach einem mutmaßlichen Komplizen der Attentäter, dem Franzosen Salah | |
| Abdeslam. Er soll eines der Fluchtautos der Täter gefahren haben, einer | |
| seiner Brüder gehörte zu den Attentätern. Bei den Anschlägen am 13. | |
| November in Paris waren 130 Menschen ums Leben gekommen. Die Terrormiliz | |
| Islamischer Staat bekannte sich zu den Anschlägen. | |
| In der Türkei wurden bei einer Razzia in der Nähe von Antalya drei | |
| Terrorverdächtige festgenommen. Dabei handele es sich um mutmaßliche | |
| Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat, berichtete die staatliche | |
| Nachrichtenagentur Anadolu. Unter ihnen befinde sich auch ein 26-jähriger | |
| Belgier marokkanischer Abstammung, der verdächtigt werde, Gebiete von Paris | |
| erkundet zu haben, in denen sich die Anschläge ereignet hatten, berichtete | |
| die private Nachrichtenagentur Dogan. | |
| Türkische Behörden teilten mit, es werde davon ausgegangen, dass er in | |
| Kontakt mit den Attentätern von Paris gestanden habe. Der Belgier sei am | |
| 14. November aus Amsterdam kommend in der Türkei eingetroffen. Die beiden | |
| anderen Verdächtigen seien Syrer, hieß es. | |
| 21 Nov 2015 | |
| ## TAGS | |
| Brüssel | |
| Terrorismus | |
| Terrorabwehr | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Anschläge | |
| Uno | |
| Brüssel | |
| Europa | |
| Islamismus | |
| Brüssel | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Terrorismus | |
| Molenbeek | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball-Länderspiele und der Terror: Die Angst und der Anpfiff | |
| Für die Fußball-EM in Frankreich gilt nicht erst seit Brüssel die höchste | |
| Alarmstufe. Bei der DFB-Elf würde man dennoch gern nur über Fußball | |
| sprechen. | |
| Militärische Allianz gegen Terrormilizen: Bündnis gegen den IS formiert sich | |
| Frankreich, USA, Russland und Großbritannien verbünden sich militärisch | |
| gegen den „Islamischen Staat“. Allen voran: François Hollande. | |
| Stillstand in Europas Hauptstadt: Brüssel trotzt der Angst | |
| Zwei Terroristen könnten Anschläge verüben, warnen die Behörden. Die | |
| Hauptsorge der meisten Einwohner ist allerdings praktischer Natur. | |
| Kommentar Bedrohung durch den Terror: Die Normalität verteidigen | |
| Terroristen wollen einen Gegensatz zwischen dem Westen und dem Islam | |
| herstellen. Aber generelle Furcht vor Muslimen wäre fatal. | |
| Ausnahmezustand in Brüssel: Polizei sucht zwei Terroristen | |
| In Brüssel herrscht weiter Angst: Ein Stadtteil-Bürgermeister warnt, zwei | |
| sehr gefährliche Terroristen seien in der Region. | |
| Brüssel im Ausnahmezustand: Terrorwarnung auch am Sonntag | |
| Keine U-Bahn, kein Shopping: Auch am Sonntag gilt in der belgischen | |
| Hauptstadt die höchste Terrorwarnstufe. Die EinwohnerInnen sollen zu Hause | |
| bleiben. | |
| Daniel Cohn-Bendit über Terror in Paris: „Wir müssen die Angst überwinden�… | |
| Der Politiker spricht über die „Generation Bataclan“ und die richtige | |
| Strategie im Kampf gegen die Terrormiliz „Islamischer Staat“. | |
| Neue Sicherheitsgesetze: Belgien macht es wie Frankreich | |
| Das Land plant eine Verschärfung der Sicherheitsgesetze. So sollen nach | |
| Belgien zurückkehrende Syrien-Kämpfer im Gefängnis landen. | |
| Razzien nach Pariser Anschlägen: Neun Festnahmen in Brüssel | |
| In Brüssel wurden Verdächtige im Zusammenhang mit den Pariser Attentaten | |
| inhaftiert. Regierungschef Michel weist derweil Kritik an den | |
| Sicherheitsbehörden zurück. | |
| Anti-Terror-Einsatz nach Paris-Attentaten: Abdelhamid Abaaoud ist tot | |
| Bei der Razzia am Mittwoch in Saint-Denis wurde der mutmaßliche Hintermann | |
| der Pariser Anschläge erschossen. Auch seine Cousine kam dabei ums Leben. | |
| Abdelhamid Abaaoud: Der Junge aus Molenbeek | |
| Die französische Polizei sucht in Paris derzeit den mutmaßlichen | |
| Drahtzieher der Pariser Attentate. Wer ist der 28-jährige Belgier? |