| # taz.de -- Razzien nach Pariser Anschlägen: Neun Festnahmen in Brüssel | |
| > In Brüssel wurden Verdächtige im Zusammenhang mit den Pariser Attentaten | |
| > inhaftiert. Regierungschef Michel weist derweil Kritik an den | |
| > Sicherheitsbehörden zurück. | |
| Bild: Polizeieinsatz im Brüsseler Stadtteil Molenbeek. | |
| Brüssel afp | Bei erneuten Razzien in Brüssel sind am Donnerstag neun | |
| Verdächtige im Zusammenhang mit den Pariser Anschlägen festgenommen worden. | |
| Sieben Festnahmen stünden in direkter Verbindung mit dem Selbstmordattentat | |
| des Franzosen Bilal Hadfi, erklärte die belgische Staatsanwaltschaft. Die | |
| anderen beiden Festgenommenen würden ebenfalls verdächtigt, in die | |
| Anschlagsserie verwickelt gewesen zu sein. Regierungschef Charles Michel | |
| wies unterdessen die Kritik an den belgischen Sicherheitsbehörden zurück. | |
| Hadfi war einer der Attentäter von Paris, die bei ihren koordinierten | |
| Anschlägen am Freitag vergangener Woche 129 Menschen getötet hatten. Nähere | |
| Angaben dazu, wie lang die neun Verdächtigen festgehalten werden sollen, | |
| wollte die Staatsanwaltschaft am Freitag bekannt geben. | |
| Bei ihren Razzien in der Region Brüssel konzentrierten sich die Ermittler | |
| am Vormittag auf den berüchtigten Stadtteil Molenbeek. Die Durchsuchungen | |
| fanden nach Angaben der Staastanwaltschaft „in Hadfis direktem Umfeld“ aus | |
| Familie und Freunden statt. Der französische Staatsbürger lebte zuletzt in | |
| Belgien. Er soll in der Vergangenheit in Syrien gewesen sein. | |
| In dem Brüsseler Bezirk Molenbeek gab es in den vergangenen Tagen bereits | |
| mehrere Polizeieinsätze im Zusammenhang mit den Pariser Attentaten. Eine | |
| Razzia zur Festnahme des mutmaßlichen Dschihadisten Salah Abedeslam verlief | |
| am Montag aber erfolglos. Unter den weiteren Orten der Durchsuchungen vom | |
| Donnerstag waren der Staatsanwaltschaft zufolge auch die gutbürgerlichen | |
| Viertel Uccle und Laeken sowie das Zentrum der belgischen Hauptstadt. | |
| Belgien war nach den Anschlägen in Paris in die Schlagzeilen geraten, weil | |
| mehrere Attentäter und flüchtige Verdächtige aus Brüssel stammten oder | |
| Verbindungen dorthin unterhielten. Regierungschef Charles Michel wies die | |
| gegen die belgischen Sicherheitsbehörden erhobenen Vorwürfe am Donnerstag | |
| zurück. „Ich akzeptiere die Kritik nicht, die auf eine Verunglimpfung | |
| unserer Sicherheitsdienste zielt“, sagte Michel im belgischen Parlament. | |
| „Gestern, in Saint-Denis, ist ein Attentat insbesondere dank der von den | |
| belgischen Teams bereitgestellten Informationen verhindert worden“, sagte | |
| der Regierungschef mit Blick auf den Polizeieinsatz, bei dem am Mittwoch | |
| der belgische Islamist Abdelhamid Abaaoud getötet wurde. Dieser gilt als | |
| einer der Drahtzieher der Pariser Anschläge. Michel kündigte außerdem eine | |
| Verstärkung des Kampfes gegen den Terrorismus an: „Wir werden die Feinde | |
| der Freiheit bekämpfen, wobei wir den Rechtsstaat beachten.“ | |
| 19 Nov 2015 | |
| ## TAGS | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Terrorismus | |
| Belgien | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Brüssel | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Molenbeek | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Terrorismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Motive der Pariser Attentäter: Was machte sie zu Massenmördern? | |
| Die meisten Täter der Pariser Anschläge sind identifiziert, ihre | |
| Beweggründe werden klarer. Geeint hat sie die Geltungssucht ihres | |
| Anführers. | |
| Maßnahme der belgischen Regierung: Höchste Terrorwarnstufe in Brüssel | |
| Belgien reagiert auf eine Anschlagsdrohung: Die U-Bahnen fahren nicht, | |
| mehrere Fußballspiele wurden abgesagt. In der Türkei wurden drei | |
| Terrorverdächtige festgenommen. | |
| Terrorismus in Frankreich: Attentäter nach Anschlägen gefilmt | |
| In St. Denis wurde eine weitere Leiche gefunden. Die Selbstmordattentäterin | |
| Hasna Boulahcen wurde erst vor wenigen Monaten radikalisert. | |
| Neue Sicherheitsgesetze: Belgien macht es wie Frankreich | |
| Das Land plant eine Verschärfung der Sicherheitsgesetze. So sollen nach | |
| Belgien zurückkehrende Syrien-Kämpfer im Gefängnis landen. | |
| Republikaner stoppen Syrer und Iraker: Zwei Jahre auf Asyl warten | |
| Der US-Kongress will die Aufnahme von Syrern und Irakern deutlich | |
| erschweren. Ein Republikaner vergleicht syrische Flüchtlinge mit | |
| tollwütigen Hunden. | |
| Anti-Terror-Einsatz nach Paris-Attentaten: Abdelhamid Abaaoud ist tot | |
| Bei der Razzia am Mittwoch in Saint-Denis wurde der mutmaßliche Hintermann | |
| der Pariser Anschläge erschossen. Auch seine Cousine kam dabei ums Leben. | |
| Razzia in Saint-Denis: Die Jagd auf den Terror-Drahtzieher | |
| Die Polizei hatte Hinweise, dass sich der gesuchte Anschlags-Koordinator | |
| Abaaoud in einer Pariser Wohung aufhält. Beim Polizeieinsatz gab es zwei | |
| Tote. | |
| Abdelhamid Abaaoud: Der Junge aus Molenbeek | |
| Die französische Polizei sucht in Paris derzeit den mutmaßlichen | |
| Drahtzieher der Pariser Attentate. Wer ist der 28-jährige Belgier? | |
| Nach den Terroranschlägen in Paris: Fünf Festnahmen bei Aachen | |
| In Aachen wurden fünf Personen festgenommen, die mit den Anschlägen in | |
| Paris zu tun haben könnten. Belgien gibt die Namen verhafteter | |
| Terrorverdächtiger bekannt. | |
| Islamismus in Brüssel-Molenbeek: „Drehkreuz der Dschihadisten“ | |
| In Molenbeek ist die soziale Lage schlecht. Über 40 Prozent der jungen | |
| Leute sind arbeitslos. Ein idealer Nährboden für Islamisten. |