| # taz.de -- Terrorismus in Frankreich: Attentäter nach Anschlägen gefilmt | |
| > In St. Denis wurde eine weitere Leiche gefunden. Die | |
| > Selbstmordattentäterin Hasna Boulahcen wurde erst vor wenigen Monaten | |
| > radikalisert. | |
| Bild: Eine Straße in Saint-Denis nach den Anschlägen. | |
| Paris/Aulnay-sous-Bois dpa/afp | Einer der Drahtzieher der Pariser | |
| Terroranschläge, Abdelhamid Abaaoud, ist am Abend der Attacken in einer | |
| Metrostation östlich der französischen Hauptstadt gefilmt worden. Der | |
| Sender BFMTV veröffentlichte am Freitag ein Bild, das den 28-Jährigen am | |
| 13. November in der Metro-Station Croix de Chavaux in Montreuil zeigen | |
| soll. | |
| Nach Informationen des Senders France Info wurde Abaaoud von einer Kamera | |
| der Verkehrsgesellschaft RATP erfasst, als er um 22.14 Uhr die | |
| Metro-Station betrat. Kurz zuvor waren Cafés und Restaurants im Osten von | |
| Paris attackiert worden. | |
| Unweit der Metro-Station der Linie M9 hatten Ermittler einen schwarzen Seat | |
| sichergestellt, aus dem heraus die Attentäter die Cafés und Restaurants | |
| beschossen hatten. Der Wagen war von Brahim Abdeslam gemietet worden, der | |
| sich bei den Angriffen selbst in die Luft sprengte. | |
| Bei den Anschlägen waren am Stade de France in Saint Denis nördlich von | |
| Paris sowie in der französischen Hauptstadt selbst mindestens 129 Menschen | |
| getötet worden, darunter auch zwei Deutsche. 352 Menschen wurden teils | |
| lebensgefährlich verletzt. | |
| ## Erste weibliche Selbstmordattentäterin | |
| In der bei einem Anti-Terror-Einsatz gestürmten Wohnung in Saint-Denis nahe | |
| Paris ist ein weiterer, weiblicher Leichnam gefunden worden. Die Identität | |
| der Toten sei noch unklar, erklärte die Pariser Staatsanwaltschaft am | |
| Freitag. Damit gab es bei dem Einsatz am Mittwoch drei Tote, unter ihnen | |
| der als Drahtzieher der Anschläge von Paris geltende belgische Islamist | |
| Abdelhamid Abaaoud und seine Cousine Hasna Ait Boulahcen. | |
| Diese sprengte sich beim Zugriff der französischen Polizei in die Luft. | |
| Noch vor wenigen Monaten war die junge Frau auf Partys unterwegs. Erst in | |
| den vergangenen Monaten verwandelte sich Boulahcen in eine Extremistin im | |
| Bann ihres Cousins Abdelhamid Abaaoud, dem mutmaßlichen Drahtzieher der | |
| Pariser Anschläge vom vergangenen Freitag. Er wurde beim Polizeizugriff am | |
| Mittwoch im Pariser Vorort Saint-Denis an der Seite von Boulahcen getötet. | |
| Auf einem von Nachbarn aufgenommenen Video vom Mittwoch sind Boulahcens | |
| letzte Worte zu hören. „Wo ist Dein Freund?“, ruft ein Polizist durch die | |
| Panzertür der Wohnung. „Wo ist er?“ „Er ist nicht mein Freund“, ruft s… | |
| mit schriller Stimme zurück. Dann sind mehrere Detonationen zu hören. Die | |
| Ermittler gehen davon aus, dass Boulahcen eine Sprengstoffweste zündete – | |
| sie wäre damit die erste weibliche Selbstmordattentäterin Frankreichs. | |
| Ihre Mutter und ihr Bruder bestätigten, sie hätten auf dem Video die Stimme | |
| erkannt. „Sie war instabil, sie schuf sich ihre eigene Welt“, sagt ihr | |
| Bruder, der anonym bleiben wollte. Sie habe sich vor einem halben Jahr | |
| plötzlich radikalisiert und einen Nikab getragen, der nur einen Sehschlitz | |
| freilässt. „Sie hatte sich bis dahin nie mit Religion befasst, ich habe sie | |
| nie einen Koran aufschlagen sehen.“ | |
| „Das war Gehirnwäsche“, sagt die 58 Jahre alte Mutter, mit der sie bis vor | |
| wenigen Wochen im Pariser Vorort Aulnay-sous-Bois zusammenwohnte. Die | |
| Nachbarin Sofiane erinnert sich an die Redegewandtheit der jungen Frau, sie | |
| sei aber auch „ein bisschen verrückt“ gewesen. „Sie tauchte manchmal vor | |
| einem auf und fing an zu rappen.“ | |
| ## Cowboyhüte und Cowboystiefel | |
| Im lothringischen Creutzwald nahe der deutschen Grenze lebt ihr 74 Jahre | |
| alter Vater. Ein langjähriger Freund, Jérôme, beschreibt Boulahcen als | |
| lebenslustige junge Frau, die Cowboyhüte und Cowboystiefel trug und wenn | |
| sie ausging auch rauchte und Alkohol trank. Ihr Vater, ein strenger Muslim, | |
| war von Paris nach Creutzwald gezogen, um dort in einem Peugeot-Werk zu | |
| arbeiten. Er soll sich derzeit in Marokko aufhalten. | |
| Hasna Ait Boulahcen wurde im August 1989 geboren. Im Alter von acht bis 15 | |
| Jahren lebte sie in einer Pflegefamilie. Nach Angaben ihres Bruders war sie | |
| damals glücklich und blühte auf. „Zunächst lief alles gut“, erinnert sich | |
| ihre Gastmutter. „Sie war ein Kind wie jedes andere.“ Doch gab es nach | |
| ihren Angaben schon früher Anzeichen für eine Radikalisierung. Nach den | |
| Anschlägen auf das World Trade Center im September 2001 „stand sie vor dem | |
| Fernseher und klatschte“. | |
| Als Teenager sei sie schwieriger geworden, habe Wutausbrüche gehabt und sei | |
| abends immer wieder ausgebüxt, sagt die Gastmutter. Im Alter von 15 Jahre | |
| verließ Boulahcen dann ihre Pflegefamilie. | |
| Aus Ermittlerkreisen verlautete, es sei gegen die junge Frau auch wegen | |
| Drogenverstößen ermittelt worden. In letzter Zeit habe sie fast ihre ganze | |
| Zeit mit ihrem Smartphone verbracht, auf Facebook und im Chatdienst | |
| WhatsApp, sagt ihr Bruder. Vor drei Wochen dann sei sie mit einem Freund in | |
| den Vorort Drancy unweit von Aulnay-sous-Bois gezogen. | |
| 20 Nov 2015 | |
| ## TAGS | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Paris | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Agentur Ostkreuz | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Terrorismus | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Terroristen | |
| Islamismus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Strategie des „Islamischen Staats“: Der Plan der Dschihadisten | |
| Wie im Irak könnten auch in Europa Attentate die Gesellschaft spalten. Wenn | |
| Europa seine Muslime ausgrenzt, wird der IS ihre Schutzmacht. | |
| Ostkreuz-Ausstellung in Paris: Alle sind so wissend | |
| Die Berliner Fotoagentur Ostkreuz feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer | |
| Schau in Paris. Fotografin Annette Hauschild war zum Zeitpunkt der | |
| Anschläge dort und berichtet. | |
| Daniel Cohn-Bendit über Terror in Paris: „Wir müssen die Angst überwinden�… | |
| Der Politiker spricht über die „Generation Bataclan“ und die richtige | |
| Strategie im Kampf gegen die Terrormiliz „Islamischer Staat“. | |
| Ermittlungen nach dem Terror: Möglicher Paris-Mitwisser | |
| Er brüstete sich vor den Anschlägen, etwas werde „passieren“ – jetzt | |
| ermittelt die Bundesanwaltschaft gegen einen Algerier aus Arnsberg. | |
| Razzien nach Pariser Anschlägen: Neun Festnahmen in Brüssel | |
| In Brüssel wurden Verdächtige im Zusammenhang mit den Pariser Attentaten | |
| inhaftiert. Regierungschef Michel weist derweil Kritik an den | |
| Sicherheitsbehörden zurück. | |
| Anti-Terror-Einsatz nach Paris-Attentaten: Abdelhamid Abaaoud ist tot | |
| Bei der Razzia am Mittwoch in Saint-Denis wurde der mutmaßliche Hintermann | |
| der Pariser Anschläge erschossen. Auch seine Cousine kam dabei ums Leben. | |
| Anti-Terror-Einsatz in Paris: Zweiter Anschlag verhindert | |
| Die überwältigte Gruppe aus Saint-Denis soll zu Terror-Aktionen bereit | |
| gewesen sein. Der Drahtzieher des ersten Anschlags war nicht unter den | |
| Festgenommenen. | |
| Nach Polizeieinsatz in Saint-Denis: Angst vor dem „Terrorstempel“ | |
| „Böse Menschen gibt es überall“, sagen Anwohner von Saint-Denis im Norden | |
| von Paris. Sie haben nach dem Polizeieinsatz Sorge vor den Schlagzeilen. | |
| Polizeieinsatz gegen Terrorverdächtige: Tote bei Razzia in Saint-Denis | |
| In Paris ist eine mehrstündige Polizeiaktion zuende gegangen. Zwei | |
| mutmaßliche Terroristen starben. Insgesamt gab es sieben Festnahmen. |