| # taz.de -- Agentur Ostkreuz | |
| Berliner Foto-Agentur Ostkreuz: Bei gutem Wetter feiernd die Mächte bekämpfen | |
| Halb Berlin war an den Ufern des Schlachtensees. Am anderen Ende der Stadt | |
| feiert derweil die Fotograf*innen-Agentur Ostkreuz. | |
| Protestkultur im Berlin der 90er Jahre: Damals auf dem Anti-Olymp | |
| In der Ausstellung „Träum weiter – Berlin, die 90er“ entdeckt sich unser | |
| Autor auf einem Foto von Nolympia-Protesten 1993. Anlass für ein Zeitreise. | |
| Fotografin Ute Mahler über Frauenbilder: „Damit wir ohne Posen auskommen“ | |
| Die Fotos von Ute Mahler prägen bis heute das Bild vom Alltag in der DDR | |
| und der Frau in Ostdeutschland. Ein Gespräch über ihre Arbeit – und | |
| Selfies. | |
| Fotografin auf der Spur ihrer Ahnen: „Ich stehe eigentlich nackt da“ | |
| Anne Schönharting hat sich mit ihrer Familiengeschichte auseinandergesetzt. | |
| Ihr Urgroßvater arbeitete als Plantagenverwalter in Äquatorialguinea. | |
| Weltumsegelung nach dem Ende der DDR: Ein Traum von einem Boot | |
| Vier Freunde aus der DDR haben kurz vor der Wende eine Idee: ein Boot | |
| bauen, um die Welt segeln. Heute sind die Männer alt. Und ihr Traum? | |
| Fotoausstellung „Voll der Osten“: Als das Bier 50 Pfennig kostete | |
| … und Limo meist aus war. Wer die DDR nachträglich verstehen will, sollte | |
| sich die Fotos von Harald Hauswald in der Ausstellung „Voll der Osten. | |
| Leben in der DDR“ ansehen. | |
| Ostkreuz-Ausstellung in Paris: Alle sind so wissend | |
| Die Berliner Fotoagentur Ostkreuz feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer | |
| Schau in Paris. Fotografin Annette Hauschild war zum Zeitpunkt der | |
| Anschläge dort und berichtet. | |
| Kolumne Ausgehen und Rumstehen: What happened to my Rock ’n’ Roll? | |
| Bei der Ostkreuz-Party ist gut Kirschen essen, aber sonst leider nichts. | |
| Black Rebel Motorcycle Club langweilen und Roxette machen nostalgisch. | |
| Persönlichkeitsrecht versus Kunstfreiheit: Nicht immer vorteilhaft | |
| Eine Frau entdeckt sich selbst auf einem öffentlich ausgestellten Foto und | |
| verklagt den Urheber. Aber ist doch Kunst!? Die Rechtslage ist diffizil. |