| # taz.de -- Landesparteitag Grüne in Rheinland-Pfalz: Alle Türen bleiben offen | |
| > Am liebsten würden die Grünen weiterhin mit der SPD regieren. Auf dem | |
| > Parteitag wird aber klar: Auch Schwarz-Grün ist möglich. | |
| Bild: „Wir bleiben hier in der Regierung“, scheint die Spitzenkandidatin de… | |
| Idar-Oberstein taz | Selbst der hessische SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel | |
| hat den Landesparteitag der Grünen in Rheinland-Pfalz aufmerksam verfolgt. | |
| Die Delegierten beschlossen am Wochenende ihr Programm für die anstehende | |
| Landtagswahl im März. Darin findet sich ein konkretes Bekenntnis zu den | |
| Sozialdemokraten als bevorzugter Koalitionspartner. Wörtlich heißt es: „So | |
| haben wir mit der SPD erfolgreich regiert und wollen diese Koalition | |
| fortsetzen.“ Wahrscheinlich auch deshalb twitterte Schäfer-Gümbel: „Solche | |
| Grüne wünsche ich mir in Hessen auch mal wieder.“ | |
| Doch zu sicher sollte sich die SPD nicht sein. Denn obwohl die Grünen | |
| heftig gegen die CDU austeilen und eine starke Ablehnung gegen deren | |
| Landeschefin Julia Klöckner pflegen, könnten sie sich im Zweifelsfall doch | |
| noch für eine Koalition mit der Union öffnen. | |
| Zunächst zog die Partei auf ihrem Parteitag aber eine positive Bilanz der | |
| vergangenen viereinhalb Jahre in der Regierung. „40 Prozent des in | |
| Rheinland-Pfalz erzeugten Stroms sind heute erneuerbar, wir sind zum | |
| Bündnis der gentechnikfreien Regionen beigetreten und haben unseren ersten | |
| Nationalpark sowie ein Transparenzgesetz“, sagte Spitzenkandidatin Eveline | |
| Lemke. 2011 waren die Grünen aus der außerparlamentarischen Opposition | |
| direkt in die Regierungsbeteiligung mit der SPD gestartet. | |
| Ob es mit der Koalition auch nach der Wahl im März weitergehen kann, ist | |
| unklar. In Umfragen reicht es zurzeit nicht für eine Fortsetzung des | |
| rot-grünen Regierungsbündnisses. Sollten FDP und Linkspartei ins Parlament | |
| kommen, wären rein rechnerisch wohl nur Schwarz-Grün, eine Ampel oder eine | |
| Große Koalition möglich. Laut einer aktuellen Umfrage würden die Wähler | |
| Letzteres bevorzugen. Die Grünen reagieren darauf, indem sie sich zwei Wege | |
| offenhalten. | |
| ## Fähnlein im Wind | |
| „Wir sagen ganz deutlich, was wir wollen: Wir wollen die Koalition | |
| fortsetzen“, sagte die Vizeministerpräsidentin Lemke. „Wenn wir die | |
| Möglichkeit dazu bekommen“, setzte sie hinzu. Man habe zwar nicht alles mit | |
| der SPD erreicht, aber immerhin das, was man sich versprochen habe, als man | |
| den Koalitionsvertrag abgeschlossen habe. | |
| Doch, und das betont die Spitzenkandidatin gleich darauf: Es sei schon | |
| jetzt keine Tür verschlossen. Wenn es nach der Wahl nicht für die | |
| Wunschkoalition reicht, werden die Grünen sondieren. Über den | |
| Koalitionsvertrag werden die Parteimitglieder schließlich per Urabstimmung | |
| entscheiden. Darauf einigt sich die Delegiertenversammlung ebenfalls am | |
| Wochenende. „Dann werden wir schauen, und dann werdet ihr entscheiden“, so | |
| Lemke.„Wir wollen politikfähig bleiben.“ Das ist der zweite mögliche Weg. | |
| Ein Antrag auf eine generelle Öffnung der Partei für alle Koalitionspartner | |
| schon im Programm wird von einer Mehrheit vor Ort abgelehnt. Die | |
| Formulierung „Alptraum Schwarz-Grün“ bekommt frenetischen Beifall. Auch die | |
| Statements gegen CDU-Chefin Julia Klöckner und ihre „Politik des | |
| Auseinandertreibens“ werden mit Juhu-Schreien und viel Applaus quittiert. | |
| Doch viele in der Partei ahnen wohl auch: Die SPD hat kein genuines | |
| Interesse an Klima- und Naturschutz, grüne Inhalte können in einer Großen | |
| Koalition also ganz hinten runterfallen. | |
| 29 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Leimbach | |
| ## TAGS | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Rheinland-Pfalz | |
| CDU | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Malu Dreyer | |
| Torsten Albig | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grünen-Kandidatin in Rheinland-Pfalz: „Sagen Sie nicht Kretschmann“ | |
| Eveline Lemke, grüne Wirtschaftsministerin in Rheinland-Pfalz, über | |
| Öko-Exporte, Flüchtlingspolitik und Schnitzelparadiese. | |
| CDU-Landesparteitag in Rheinland-Pfalz: Inszeniertes Understatement | |
| Beim Parteitag in Lahnstein verzichtet Julia Klöckner auf schrille Töne. | |
| Die CDU fordert die Integrationspflicht und mehr Polizei. In Wahrheit will | |
| sie sparen. | |
| Kampf der Titaninnen: Merkel vs. Simpson | |
| Wer ist die bessere Klimakanzlerin? Lisa Simpson, Comicfigur aus | |
| Springfield, USA – oder Angela Merkel, Politikerin aus Deutschland? | |
| SPD-Landesparteitag Rheinland-Pfalz: Dreyer gibt sich kämpferisch | |
| Auf dem SPD-Landesparteitag gerät die Nominierung von Malu Dreyer zur | |
| Spitzenkandidatin für die Landtagswahl fast zur Nebensache. | |
| Ministerpräsident Torsten Albig: Die Geschichte vom roten Luther | |
| Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig zeigt Haltung in der | |
| Flüchtlingsfrage – im Gegensatz zu seiner Partei, der SPD. Ein Portrait. | |
| Abgelehnte Asylbewerber: Mit Zwang zurück | |
| Obwohl ihre Anträge abgelehnt wurden, bleiben viele Flüchtlinge hier. | |
| Manche haben sogar ein Recht darauf. |